none
Problem mit WebDav und SSL RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusamme

    Ich teste gerade die Möglichkeiten von WebDav, dazu habe ich auf einem bestehenden Windows Server 2008 R2 im ebenfalls bestehenden IIS 7.5 WebDav aktiviert und konfiguriert.

    Anschliessend habe ich im IIS ein neues virtuelles Verzeichnis hinzugefügt.
    Dieses virtuelle Verzeichnis verweist auf den UNC-Pfad eines frei gegeben Ordners, der sich auf einem anderen Server befindet.

    Beide Server sind Mitglied der selben  AD-Domäne.

    Verbinde ich nun das Verzeichnis über den Befehl "net use * http://servername/"
    Wird mir das Ganze als Laufwerk Z: gemappt und ich sehe (neben dem Inhalt des IIS Rootverzeichnisses) das zusätzliche virtuelle Verzeichnis und kann ich kann wie gewünscht darauf zugreifen.

    Mache ich das Ganze jedoch über "net use * https://servername/", wird das Laufwerk Z: (nach Eingabe der Logindaten) zwar ebenfalls gemappt, sehe darin aber nur den inhalt des IIS Rootverzeichnisses, jedoch nicht das virtuelle Verzeichnis.

    Hat mir vielleicht jemand einen Tipp, woran das liegen könnte?

    Besten Dank.

    Gruss Roger

    Freitag, 19. Juli 2013 13:02

Antworten

  • Hallo

    Habs selber rausgefunden, im Virtuellen Ordner muss man für die Authentifizierung einen Domänen-Account eintragen.
    Mit "pass-through authentication" funktioniert es unter SSL offenbar nicht.

    Nun haben wir aber ein anderes "Problem", evtl. weiss ja da einer Rat.

    Wir können über WebDav nun problemlos auf den Share zugreifen, allerdings muss sich der Benutzer beim Versuch ein Office 2010 Dokument zu öffnen, jedes Mal erneut mit seinem Domänen-Account authentifizieren, ganz egal ob er den Hacken für das Speichern der Anmeldeinformationen setzt oder nicht.

    Bei allen anderen Dkumenten PDF, TXT, JPG usw. ist dies nicht der Fall, diese lassen sich problemlos öffnen ohne zusätzliche Authentifizierung.

    Auf der Webseite sowie dem virtuellen Ordner ist ausschliesslich die Windows-Authentifizierung aktiviert.

    Hat da vielleicht jemand eine  Tipp?

    Gruss Roger

    • Als Antwort markiert RogerHu Mittwoch, 24. Juli 2013 12:49
    Mittwoch, 24. Juli 2013 12:39
  • Nochmals Hallo

    Hat sich erledigt, nachdem ich auf dem Client die URL für den WebDav-Zugriff unter "Lokales Intranet" eingetragen habe, kommt auch bei Office Dokumenten keinen Authentifizierungs-Anfrage mehr.

    Gruss Roger

    • Als Antwort markiert RogerHu Mittwoch, 24. Juli 2013 12:49
    Mittwoch, 24. Juli 2013 12:48

Alle Antworten

  • Hallo

    Habs selber rausgefunden, im Virtuellen Ordner muss man für die Authentifizierung einen Domänen-Account eintragen.
    Mit "pass-through authentication" funktioniert es unter SSL offenbar nicht.

    Nun haben wir aber ein anderes "Problem", evtl. weiss ja da einer Rat.

    Wir können über WebDav nun problemlos auf den Share zugreifen, allerdings muss sich der Benutzer beim Versuch ein Office 2010 Dokument zu öffnen, jedes Mal erneut mit seinem Domänen-Account authentifizieren, ganz egal ob er den Hacken für das Speichern der Anmeldeinformationen setzt oder nicht.

    Bei allen anderen Dkumenten PDF, TXT, JPG usw. ist dies nicht der Fall, diese lassen sich problemlos öffnen ohne zusätzliche Authentifizierung.

    Auf der Webseite sowie dem virtuellen Ordner ist ausschliesslich die Windows-Authentifizierung aktiviert.

    Hat da vielleicht jemand eine  Tipp?

    Gruss Roger

    • Als Antwort markiert RogerHu Mittwoch, 24. Juli 2013 12:49
    Mittwoch, 24. Juli 2013 12:39
  • Nochmals Hallo

    Hat sich erledigt, nachdem ich auf dem Client die URL für den WebDav-Zugriff unter "Lokales Intranet" eingetragen habe, kommt auch bei Office Dokumenten keinen Authentifizierungs-Anfrage mehr.

    Gruss Roger

    • Als Antwort markiert RogerHu Mittwoch, 24. Juli 2013 12:49
    Mittwoch, 24. Juli 2013 12:48