none
Windows 10 update von WSUS. Status: Auf Installation warten RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

    Ich habe WSUS 2012. 20 Workstations mit dem Windows 10 Pro Version 1709 und 30 mit dem Windows 7 Pro. Alle Workstations bekommen update von WSUS. 
    Auf Workstations mit dem Windows 7 werden die Updates heruntergeladen und beim PC herunterfahren die Updates automatisch installiert.
    Bei Windows 10 Geräten lädt Windows die Updatens ebenfalls herunter. Sie werden aber nicht installiert.   Status: Auf Installation warten.

    User kann auf Knopf "Jetzt installieren" drücken und dann werden die Updates installiert. Aber ich möchte die Updates von Windows 10 auch wie bei Windows 7 automatisch installieren, wenn die Computer heruntergefahren werden. 

    Ich habe PC's mit Windows 10 neu gestartet. Aber der Status bleibt.

    Wie kann man das machen?
    Dienstag, 10. April 2018 21:18

Alle Antworten

  • Am 10.04.2018 schrieb Eurotop:

    User kann auf Knopf "Jetzt installieren" drücken und dann werden die Updates installiert. Aber ich möchte die Updates von Windows 10 auch wie bei Windows 7 automatisch installieren, wenn die Computer heruntergefahren werden. Ich habe PC's mit Windows 10 neu gestartet. Aber der Status bleibt.

    Wie kann man das machen?
    <https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/1251284><https://social.technet.microsoft.com/Forums/getfile/1251285>

    Das geht so in W10 nicht mehr, die Tecnik der Update Installation hat
    sich geändert.

    Welche Option hast Du bei den Updates im GPO aktiviert? 3 od. 4? Falls
    3, stell um auf 4. Die Clients sollten dann pünktlich zur
    eingestellten Uhrzeit die Updates installieren. Beim Shutdown und
    anschließenden Starten werden dann weitere Schritte durchgeführt.

    Servus
    Winfried


    WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/
    HowTos zum WSUS Package Publisher http://www.wsus.de/wpp
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    NNTP-Bridge für MS-Foren: http://communitybridge.codeplex.com/
    GP-PACK - PRIVACY AND TELEMETRIE: http://www.gp-pack.com/

    Mittwoch, 11. April 2018 05:00
  • Hallo Jaroslav Murdy,

    wir haben das gleiche Problem. Hast Du das Problem lösen können? Wenn ja, wie?

    Viele Grüße

    Claus Scholz

    Freitag, 1. März 2019 08:36
  • Ich "verzweifele" auch gerade, die Update werden heruntergeladen und können über Klick eingespielt werden, automatisch wäre aber das Ziel.

    Windows 10 Version 1809 ist im Einsatz. Denke mal die Gruppenrichtlinienvorlagen sind von einer der Vorgängerversionen, sollte aber kein Problem sein, oder?

    Habe jetzt auf jeden Fall mal unterschiedliche Gruppenrichtlinien für Windows 7 Pro und Windows 10 Pro erstellt, nicht das ich das gewünschte Verhalten von Windows 7 Pro verändere.

    ================================================================

    Windows-Komponenten/Windows Update
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Automatische Updates konfigurieren Aktiviert
    Automatische Updates konfigurieren: 4 - Autom. Herunterladen und laut Zeitplan installieren
    Die folgenden Einstellungen sind nur erforderlich und anwendbar, wenn die Option 4 ausgewählt wurde.
    Während automatischer Wartung installieren Aktiviert
    Geplanter Installationstag: 0 - Täglich
    Geplante Installationszeit: 09:00
    Updates für andere Microsoft-Produkte installieren Aktiviert
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Automatische Updates sofort installieren Aktiviert
    Automatischen Neustart nach Updates während der Nutzungszeit deaktivieren Aktiviert
    Nutzungszeit
    Start: 07:00
    Ende: 20:00
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Empfohlene Updates über automatische Updates aktivieren Aktiviert
    Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert
    Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: http://wsus02
    Intranetserver für die Statistik: http://wsus02
    Alternativen Downloadserver festlegen: http://wsus02
    (Beispiel: http://IntranetUpd01)
    Dateien ohne URL in den Metadaten herunterladen, wenn ein alternativer Downloadserver festgelegt ist Deaktiviert
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen Deaktiviert
    Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind Aktiviert
    Suchhäufigkeit für automatische Updates Aktiviert
    In folgenden Abständen (Stunden)
    nach Updates suchen: 3
    Windows-Komponenten/Windows Update/Windows-Updates zurückstellen
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Beim Empfang von Funktionsupdates auswählen Deaktiviert
    Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen Aktiviert
    Anzahl der Tage, die der Empfang eines Qualitätsupdates nach der Freigabe zurückgestellt werden soll: 0
    Qualitätsupdates aussetzen ab
    (Beispiel für das Format jjjj-mm-tt: 2016-09-16)

    ================================================================

    In der Ruchtlinie "Automatische Updates konfigurieren" habe ich "Während automatischer Wartung installieren" aktiviert.

    Richtlinie "Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen" habe ich bei Windows 7 aktiv, da dort bei Unterstützt auf kein Windows 10 steht habe ich das in der GPO für Windows 10 Rechner  nicht konfiguriert.

    Wäre jetzt ja schon glücklich wenn die Updates heruntergeladen werden und dann auch mal eingespielt werden und der Benutzer ein Hinweis erhält das da was ansteht, so können das Leute die bis vor Abschalten der Hauptsicherung in der Firma sind vorgewarnt sein. Aber das ist die Kür, Pflicht wäre das die Updates überhaupt mal eingespielt werden.

    Ich habe noch andere Richtlinien zur Begrenzung der Bandbreite und so, nicht das die eine "Nebenwirklung" haben? Ich erinnere mich daran das es ja mal bei einer Vorgängerversion mirt manuell getätigten Einstellungen "knarzte".

    Ich sehe gerade, wenn ich erweitere Optionen aufrufe habe ich dort manuell "Benachrichtigungen zu Updates" auf EIN gesetzt, werde ich sicherlich über GPO vorgeben, wenn ich die dafür nötige Einstellung in der GPO finde.

    Was ich noch habe: Über netsh winhttp den Proxyserver eingestellt, damit es auch mit einem Klick auf "Suchen Sie online nach Updates von Microsoft Update" klappt, um bei Bedarf Treiber upzudaten und für den Microsoft Store.

    Mittwoch, 17. April 2019 08:18
  • Hallo,

    wie schon geschrieben haben wir das gleiche Problem. Interessant ist, dass auf unseren virtuellen Systemen die Einstellungen korrekt funktionieren und die Updates automatisch installiert werden und auch der Boot außerhalb der Arbeitszeit erfolgt. Auf unseren physischen PCs haben die Updates den Status „Aus Installation warten“ über Wochen hinweg. Eine Installation wird nur durchgeführt, wenn der User dies direkt startet. Wir haben zurzeit noch Windows 10 1709 im Einsatz.

    Wenn man in der WSUS-Konsole einen Stichtag für die Updates vergibt, dann werden die Updates nach dem Stichtag auf den physischen Maschinen installiert. Allerdings mit dem unangenehmen Nebeneffekt, dass die PCs nach der Installation innerhalb von 15 Minuten automatisch ohne Nachfrage neu starten. Nicht gespeicherte Daten gehen dabei verloren!

    Der Boot wird durch den geplanten Task „Aufgabenplanung / Aufgabenplanungsbibliothek / Microsoft / Windows / UpdateOrchestrator / Reboot“ ausgelöst. Nach der Installation von Updates wird dieser Task durch Windows aktualisiert. Wir verteilen daher über Gruppenrichtlinien noch einen Task, der unter „System“ ausgeführt wird, der diesen Task sofort wieder deaktiviert.

    Damit die User aber erfahren, dass ein Boot erforderlich ist, lassen wir ebenfalls über einen Task eine Batchdatei ausführen, die den Registry-Schlüssel: HKLM\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\WindowsUpdate\Auto Update\RebootRequired abfragt und ggf. eine Meldung ausgibt.

    Viele Grüße

    C.Scholz


    • Bearbeitet C.Scholz Mittwoch, 17. April 2019 15:51
    Mittwoch, 17. April 2019 15:11
  • Heute Morgen berichtet mir ein Kollege ganz erfreut das er gestern um 15:00 Uhr informiert wurde das ein Neustart ansteht (oder so ähnlich), jedenfalls sind die Updates jetzt installiert worden. Gestern Morgen hatte ich noch einige Anpassungen an der GPO vorgenommen:

    Nächste Woche werde ich dann auch mal die GPO-Templates für Windows 10 1809 einspielen, dürfte da noch ältere haben (17xx).

    Wenn Du noch was rausfindest bitte posten. Muss doch lösbar sein... ;-)

    Windows-Komponenten/Windows Update

    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Automatische Updates konfigurieren Aktiviert
    Automatische Updates konfigurieren: 4 - Autom. Herunterladen und laut Zeitplan installieren
    Die folgenden Einstellungen sind nur erforderlich und anwendbar, wenn die Option 4 ausgewählt wurde.
    Während automatischer Wartung installieren Aktiviert
    Geplanter Installationstag: 0 - Täglich
    Geplante Installationszeit: 09:00
    Updates für andere Microsoft-Produkte installieren Aktiviert
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Automatische Updates sofort installieren Aktiviert
    Automatischen Neustart nach Updates während der Nutzungszeit deaktivieren Aktiviert
    Nutzungszeit
    Start: 07:00
    Ende: 12:00
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Empfohlene Updates über automatische Updates aktivieren Aktiviert
    Erneut zu einem Neustart für geplante Installationen auffordern Aktiviert
    Folgenden Zeitraum (in Minuten)
    warten, bevor zu einem Neustart
    aufgefordert wird: 180
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Internen Pfad für den Microsoft Updatedienst angeben Aktiviert
    Interner Updatedienst zum Ermitteln von Updates: http://wsus02
    Intranetserver für die Statistik: http://wsus02
    Alternativen Downloadserver festlegen: http://wsus02
    (Beispiel: http://IntranetUpd01)
    Dateien ohne URL in den Metadaten herunterladen, wenn ein alternativer Downloadserver festgelegt ist Deaktiviert
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Keine Verbindungen mit Windows Update-Internetadressen herstellen Deaktiviert
    Keinen automatischen Neustart für geplante Installationen automatischer Updates durchführen, wenn Benutzer angemeldet sind Aktiviert
    Nichtadministratoren gestatten, Updatebenachrichtigungen zu erhalten Aktiviert
    Nutzungszeitbereich für automatische Neustarts angeben Aktiviert
    Geben Sie den maximalen Nutzungszeitbereich an:
    Max. Bereich: 9
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Option "Updates installieren und herunterfahren" im Dialogfeld "Windows herunterfahren" nicht anzeigen Deaktiviert
    Suchhäufigkeit für automatische Updates Aktiviert
    In folgenden Abständen (Stunden)
    nach Updates suchen: 1
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Zeitplan für geplante Installationen neu erstellen Aktiviert
    Wartezeit nach
    Systemstart (Minuten): 1
    Windows-Komponenten/Windows Update/Windows-Updates zurückstellen
    Richtlinie Einstellung Kommentar
    Beim Empfang von Funktionsupdates auswählen Deaktiviert
    Beim Empfang von Qualitätsupdates auswählen Aktiviert
    Anzahl der Tage, die der Empfang eines Qualitätsupdates nach der Freigabe zurückgestellt werden soll: 0
    Qualitätsupdates aussetzen ab
    (Beispiel für das Format jjjj-mm-tt: 2016-09-16)

    Donnerstag, 18. April 2019 07:39