Benutzer mit den meisten Antworten
2 Scripte parallel anstarten

Frage
Antworten
-
ich meine die macht es nacheinander, hast du dir schonmal start-job angeschaut damit kannst du es im hintergrund starten, sprich in deinem fall mehrere im hintergrund. mit receive-job kannst dus dann abfragen
start-job
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd347692.aspx
receive-job
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd347597.aspx
- Als Antwort markiert AucheinName Mittwoch, 11. Mai 2011 06:16
Alle Antworten
-
ich meine die macht es nacheinander, hast du dir schonmal start-job angeschaut damit kannst du es im hintergrund starten, sprich in deinem fall mehrere im hintergrund. mit receive-job kannst dus dann abfragen
start-job
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd347692.aspx
receive-job
http://technet.microsoft.com/de-de/library/dd347597.aspx
- Als Antwort markiert AucheinName Mittwoch, 11. Mai 2011 06:16
-
-
Kann jetzt doch weitermachen.
Also der Ist-Zustand: Unsere Datensicherung wird komplett über PS abgebildet. d.h. ich starte ein Skript das den freien Plattenplatz prüft und ggf.
ältere Sicherungen löscht. Danach werden die Sicherungen angestartet. Dabei wird ein Textfile nach den Servernamen abgefragt und
dann mit Foreach über Invoke per Skript gesichert und protokolliert. Um nun das Zeitfenster zu verkleinern wäre es realy nice wenn
ich jetzt 2 -3 Server parallel sichern könnte. Bandbreite wäre wärend der Sicherung noch mehr als genügend vorhanden.
Gruß
Armin