Fragensteller
Reverse Proxy mit Web Application Proxy 2012 R2

Allgemeine Diskussion
-
Hallo zusammen,
ich möchte eine Web-Anwendung über den Web Application Proxy veröffentlichen. Der WAP hat eine NIC in der DMZ als auch im internen Netz.
Folgende Konfiguration habe ich gemacht:
- Pass-through
- External URL: https://medien.meine-domain.de/
- External Certificate: ausgewählt ;-)
- Backend Server URL: https://medienserver1.meine-domain.local/Dann kommt die Meldung ".. URL Translation is disabled", habe ich dann mit Get-WebApplicationProxyApplication | Format-Table ID, Name, ExternalURL und Set-WebApplicationProxyApplication –ID <application_ID> -DisableTranslateUrlInRequestHeaders:$false
Jetzt kann ich die eigentliche HTML Datei aufrufen. Alle Links und CSS Dateien werden aber nicht gefunden, da er immer auf https://medienserver1.meine-domain.local verweist, was natürlich der externe Client nichts findet :-(
Habe ich einen Gedankenfehler oder was mache ich falsch?
Stefan
- Typ geändert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Freitag, 4. März 2016 12:39 Keine Lösung gefunden
Alle Antworten
-
Moin,
die Eigenschaften 'DisableTranslateUrlInRequestHeaders' und 'DisableTranslateUrlInResponseHeaders' müssen beide auf 'False' gesetzt sein.
So sieht bspw. der OWA in meiner Testumgebung aus:
PS C:\windows\system32> Get-WebApplicationProxyApplication -Name 'Contoso OWA' | fl ADFSRelyingPartyID : 4cb19390-c444-e511-80c0-00155df08251 ADFSRelyingPartyName : Contoso OWA BackendServerAuthenticationMode : IntegratedWindowsAuthentication BackendServerAuthenticationSPN : http/excas1.corp.contoso.com BackendServerCertificateValidation : None BackendServerUrl : https://excas1.corp.contoso.com/ ClientCertificateAuthenticationBindingMode : None ClientCertificatePreauthenticationThumbprint : DisableHttpOnlyCookieProtection : False DisableTranslateUrlInRequestHeaders : False DisableTranslateUrlInResponseHeaders : False ExternalCertificateThumbprint : 190cf878adf3d4ba821ac9d1f9bf65654ca956a5 ExternalPreauthentication : ADFS ExternalUrl : https://owa.contoso.com/ ID : 16c55b9e-ad94-43b9-40c2-ec5026ea75bd InactiveTransactionsTimeoutSec : 300 Name : Contoso OWA UseOAuthAuthentication : False PSComputerName :
This posting is provided AS IS with no warranties.
-
Hi,
DisableTranslateUrlInRequestHeaders : False DisableTranslateUrlInResponseHeaders : False
die beiden Punkte stehen bei mir auf false....
Was mir im Quelltext aufgefallen ist, sind absolute Pfade, wie z.B.
<base href="https://medienserver1.meine-domain.local/marsBM/" />
Werden diese nicht durch den WAP geändert?
Stefan
-
> <base href="https://medienserver1.meine-domain.local/marsBM/" />> Werden diese nicht durch den WAP geändert?Nö, das sind ja keine Requests, sondern "Content" :) Verwendet man genauwegen so was nicht unbedingt...
-
Was ist für eine Anwendung, CMS ...? Kann man bei der Installation bzw. Konfiguration den Domänennamen angeben?
Eventuell kann beim Setup der externe Name angegeben werden. Intern ließe sich dann Split DNS nutzen.
This posting is provided AS IS with no warranties.