Fragensteller
SearchFilterHost.exe braucht über 30 GB Ram nach Start von Outlook

Frage
-
Moin allerseits,
nun sitz ich hier auch mal wieder vor einer kleinen Sache, die mich nicht ganz weiter bringt.
Ich habe zwei Systeme, die das selbe Phänomen zeigen: man startet Outlook und nach kürzester Zeit beginnt der Speicherverbrauch der SearchFilterHost.exe anzusteigen. Und zwar nicht nur ein wenig, sondern bis jenseits der 30 GB. Die Indizierungsoptionen melden, dass bereits alle Elemente indiziert seien.
Ist der Speicherverbrauch auf etwa 32 GB angewachsen, gibts im Eventlog zwei Meldungen. Event-ID 10023, Quelle: Search "Der Protokollhostprozess 6164 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen {Filterhostprozess 5828}." und Event-ID 10024 selbiger Quelle "Der Filterhostprozess 5828 hat nicht reagiert. Das Beenden des Prozesses wird erzwungen." Danach wird die SeachFilterHost.exe neu gestartet und verhält sich ab dann einwandfrei. Auch die Suche in Outlook funktioniert dann absolut einwandfrei. Beendet man Outlook und startet Outlook neu, taucht das Problem nach kurzer Zeit erneut auf.
Umgebung ist Windows 7 Ultimate x64 mit Office 2010 ProPlus 32-bit an einem Exchange 2010. Das Problem ist an einem weiteren, frisch installierten Client nachvollziehbar. Die Einstellungen der Suche wurden zurückgesetzt. Das Outlook Profil mit sämtlichen Daten wurde gelöscht. Eingerichtet sind in Outlook mehrere Exchange Konten im Cache Mode.
Ich hab in den englischsprachigen Foren einen Thread gefunden, der genau dieses Problem anspricht, aber keine Antwort bietet. Hat hier möglicherweise jemand eine Idee?
Die Frage landet im Windows 7 und Office Forum, da ich momentan noch nicht absehen kann, auf welcher Seite das Problem genau liegt.
cu, Ingo
Alle Antworten
-
Mich würde interessieren, wann es zu diesem in 2014 immer noch vorhandenen Problem eine Lösung gibt?
Sämtliche Lösungsvorschläge, bis hin zur händischen Bereinigung der Registry und anschließendem Wiederaufbau der Search-Database führen nicht zum Ziel.
Hier die Kombination: Windows 8.1 und Office 2013 mit entsprechendem Outlook.
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search
Wert SetupCompletedSuccessfully von 1 auf 0 anpassen.Registry-Einträge entfernen
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Applications\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\CatalogNames\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Databases\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Gather\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\Gathering Manager\Applications\windows
HKLM\Software\Microsoft\Windows Search\UsnNotifier\windowsAnschließend:
Net stop wsearch
rd C:\programdata\microsoft\Search\Data\Applications\Windows /S /Q
Net start wsearchDanach funktioniert zwar wieder die Suche, aber das RAM-Problem bleibt.
-
Hi Uwe,
hast Du das hier auch schon versucht?:
http://answers.microsoft.com/en-us/windows/forum/windows_7-files/searchfilterhostexe-is-sucking-up-all-my-physical/6da2fc5b-51f8-4b1a-9684-47d4bfa4f66b
Gruß
Ben
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Ja, das Ausperren verschiedener Datei-Formate habe ich schon ausprobiert. Zum Schluss standen nur noch ausführbare Dateien und die üblichen Dokumenten-Endungen eingetragen. Hat trotzdem nicht geholfen. Sobald Outlook in der Suchdatenbank eingetragen ist, ist Feierabend mit dem Arbeitsspeicher.
Ein seit vier Jahren vorhandenes Problem bei verschiedenen PCs.
-
Hi Uwe,
dann müssen wir auch "unlogische" Lösungswege in Betracht ziehen... :-) Hast Du mal versucht, die Konten ohne Cache-Mode zu betreiben, ob dann der Fehler auch auftritt? Oder nur mal mit einem Konto? Klar ist das dann keine Lösung, aber wir wollen ja erst einmal die Ursache finden.
Gruß
Ben
MCITP Windows 7
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort! Danke! :-)
Hinweis: Meine Posts werden "wie besehen" ohne jedwede Gewähr bereitgestellt, da menschliche, technische und andere Fehler nicht ausgeschlossen werden können. -
Hallo Ben,
Cache-Mode ist ein Exchange-Feature, fällt somit weg. Und auch nutze ich nur ein Konto. Muss ich wohl andere unlogische Schritte weiterverfolgen. ;-)
User, welche nur eine kleine Postfachgröße ihr Eigen nennen, dürfte dies kaum auffallen. Dieses hier, hat aber eine Größe von 4,6 GB. Nachrichten wurden immer per CopyPST in ein neues Konto verfrachtet. Auch ist der Kalender entsprechend umfangreich. Nutze Outlook ja auch seit '96/97. Gelöscht wurden immer nur Anhänge innerhalb der Mails. Also, sind das verdammt viele Emails, welche diese Größe erzeugen.