none
Exchange 2016 CU14 - SecurityPatch = SMTP Zertifikatsbindung korrupt RRS feed

  • Frage

  • Ist Zustand: Exchange Server mit CU14

    Soll Zustand: Installation vom Security Update

    Vorfall: Zertifikatsbindung für SMTP nicht mehr gegeben

    In der Testumgebung habe ich an einem Exchange Server das SecurityUpdate wie folgt installiert.

    1. Ablage von der MSP Daten auf dem Desktop
    2. CMD als Administrator gestartet und in der Shell zum Desktop gewechselt
    3. Aufruf des Updates „Exchange2016-CU14_SecurityPatch-KB4536987-x64-de.msp“
    4. Installation erfolgreich abgeschlossen und Neustart durchgeführt.

    Nun wurden von mir die Dienste etc. kontrolliert und es ist beim Aufruf der Zertifikate und ihrer Dienstzuordnung eine Abweichung zum noch nicht gepatchten System aufgefallen.

    So erschien die Ausgabe auf dem aktualisierten System:

    Get-ExchangeCertificate | sort-object Subject | ft Thumbprint, Services, subject

    Thumbprint                                                                                  Services               Subject

    ----------                                                                                           --------                   -------

    E405XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXC3FBE        IIS                           CN=EX01

    EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020          None                    CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate

    72E1212121212121212121212121212122121201F          IMAP, POP, IIS   CN=mail.exlab.domain.de

    FBZUUZUZUZUZUZUZUZUZUUZUZUZUZUZUU32F8         None                    CN=WMSvc-SHA2-EX01

    So war die Ausgabe vor der Aktualisierung:

    Get-ExchangeCertificate | sort-object Subject | ft Thumbprint, Services, subject

    Thumbprint                                                                                  Services               Subject

    ----------                                                                                           --------                   -------

    E405XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXC3FBE        IIS                           CN=EX01

    EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020          SMTP                    CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate

    72E1212121212121212121212121212212121201F          IMAP, POP, IIS   CN=mail.exlab.domain.de

    FBZUUZUZUZUZUZUZUZUZUUZUZUZUZUZUU32F8         None                    CN=WMSvc-SHA2-EX01

    Ich habe nun die über das EAC versucht die Zertifikatsbindung vom Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ an den Dienst SMTP zu binden, aber dies klappte nicht und es erschien aber auch keine Fehlermeldung.

    Nun nutzte ich die Powershell und auch da gab es keine Änderung und es stand weiterhin auf None.

    Enable-ExchangeCertificate -Server EX01 EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020 -Services SMTP

    Ein Neustart vom Server wirkte nicht und so wählte ich einen Weg der augenscheinlich der richtige war.

    1. Ich habe im Zertifikatsspeicher das Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ mit privaten Schlüssel exportiert.
    2. Das Zertifikat wurde dann von mir entfernt
    3. Nun setzte ich einen Befehl ab um ein anderes Zertifikat an den Dienst SMTP zu binden und da kam folgende Meldung
    Enable-ExchangeCertificate -Server EX01 E405XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXC3FBE -Services SMTP

    Bestätigung

    Soll das vorhandene SMTP-Standardzertifikat überschrieben werden?

    Aktuelles Zertifikat: 'EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020' (läuft am 17.08.2023 11:36:31 ab)

    Ersetzen durch Zertifikat: 'E405XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXC3FBE' (läuft am 18.01.2024 12:48:23 ab)

    Anscheinend ist doch noch irgendwo das Zertifikat für SMTP verbunden gewesen. Ich habe mit „J“ geantwortet und das SMTP-Standardzertifikat überschrieben.

    1. Nun erfolgte ein Neustart
    2. Nach dem Neustart war das Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ wieder im Speicher und wurde sogar für den Dienst SMTP angegeben
    Get-ExchangeCertificate | sort-object Subject | ft Thumbprint, Services, subject

    Thumbprint                                                                                  Services               Subject

    ----------                                                                                           --------                   -------

    E405XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXC3FBE        IIS                           CN=EX01

    EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020          SMTP                    CN=Microsoft Exchange Server Auth Certificate

    72E1212121212121212121212121212121221201F          IMAP, POP, IIS   CN=mail.exlab.domain.de

    FBZUUZUZUZUZUZUZUZUZUUZUZUZUZUZUU32F8         None                    CN=WMSvc-SHA2-EX01

    1. Zur Sicherheit habe ich aber das Zertifikat „Microsoft Exchange Server Auth Certificate“ nochmal an den Dienst gebunden und erhielt folgende Anzeige.
    Enable-ExchangeCertificate -Server EX01 EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020 -Services SMTP

    Bestätigung

    Soll das vorhandene SMTP-Standardzertifikat überschrieben werden?

    Aktuelles Zertifikat: 'E405XXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXC3FBE' (läuft am 18.01.2024 12:48:23 ab)

    Ersetzen durch Zertifikat: 'EE6DABABABABABABABABABAABABABABA60020' (läuft am 17.08.2023 11:36:31 ab)

    1. Ein Neustart vom Server und die Bindungen sind nun wieder so wie es vorher war.

    Hat jemand eine Erklärung für dieses Verhalten oder vielleicht sogar ähnliche Erfahrung. Bei einem CU ist mir das noch nie passiert.

    MfG Paul

    Donnerstag, 27. Februar 2020 21:02

Antworten

  • Hallo Norbert,

    Wir befinden uns gerade in der Migrationsphase (Ex2010 > Ex2016) und da sollten doch keine großen Änderungen erfolgen (jedenfalls CU). In unserer produktiven Umgebung habe ich den Fehler diesmal nicht gehabt, sondern nur in der Testumgebung. Wenn wir demnächst die PublicFolder migriert haben und die Ex2010 Umgebung entfernt wurde, kommt natürlich gleich das CU16.

    Wie gesagt der obige Weg hat mir wieder das richtige Zertifikat an den Dienst SMTP gebunden.


    MfG Paul
    • Bearbeitet Lexxitus Freitag, 28. Februar 2020 09:15
    • Als Antwort markiert Lexxitus Freitag, 28. Februar 2020 09:15
    Freitag, 28. Februar 2020 09:14

Alle Antworten

  • Moin,

    danke für die Info - habe ich bislang noch nicht gesehen oder gehört.

    Warum nicht gleich auf CU15 gegangen?

    In etwas mehr als 2 Wochen wird wohl schon das CU16 erscheinen...


    Gruß Norbert

    Freitag, 28. Februar 2020 09:09
    Moderator
  • Hallo Norbert,

    Wir befinden uns gerade in der Migrationsphase (Ex2010 > Ex2016) und da sollten doch keine großen Änderungen erfolgen (jedenfalls CU). In unserer produktiven Umgebung habe ich den Fehler diesmal nicht gehabt, sondern nur in der Testumgebung. Wenn wir demnächst die PublicFolder migriert haben und die Ex2010 Umgebung entfernt wurde, kommt natürlich gleich das CU16.

    Wie gesagt der obige Weg hat mir wieder das richtige Zertifikat an den Dienst SMTP gebunden.


    MfG Paul
    • Bearbeitet Lexxitus Freitag, 28. Februar 2020 09:15
    • Als Antwort markiert Lexxitus Freitag, 28. Februar 2020 09:15
    Freitag, 28. Februar 2020 09:14