none
Terminal Services, Remote App - User hat verschiedene Rechte RRS feed

  • Frage

  • Ich habe ein Phänomen auf meinem WTS entdeckt.
    Mein WTS stellt per Remote App den Usern Anwendungen zur Verfügung.

    Da eine Anwendung nicht so wollte wie ich das will, habe ich mir diese etwas genauer angesehen. Diese muss nach der Installation noch extra konfiguriert werden.
    Nun zum Phänomen.
    Meldet sich der User per RDP am Server an, funktioniert die Applikation. Startet er die Applikation über die WTS WebConsole startet zwar die Applikation, bricht aber ab. Es kommt die Meldung, das er die Datenbank nicht findet.
    Starte ich das Konfigurationstool über die Webconsole, bekomme ich die Meldung, das ich nicht die erforderlichen Berechtigungen habe, die Konfig zu ändern.

    Da es sich hierbei um ein und den selben User stelle ich mir die Frage, ob es hier wieder extra Berechtigungen gibt, die ich nirgends gefunden habe. Oder sie sind sehr gut versteckt.

    Freitag, 4. März 2011 13:19

Alle Antworten

  • Hallo,

    Was passiert wenn du die Anwendung als Remote-App startest, allerdings über ein RDP-File?
    (oder alternativ von Windows 7 aus über eine RemoteApp- und Desktopverbindung).

    Sind alle Mappings deaktiviert (Drucker-, Plug- and Playgeräte, Laufwerke etc)?

    Welche Version ist installiert, Server 2008 R2 oder Server 2008 (32-Bit / 64 Bit ?)?
    Service Pack?

    Freitag, 4. März 2011 15:26
  • Der Server ist ein WTS 2008 R2 SP1.Das ganze wird von einem XP Client mit IE8 und aktuellem Patchlevel aus gestartet.

    Die Remote App mit RDP File starten, werde ich austesten und berichten. Mappings sind nicht deaktiviert.

    Sonntag, 6. März 2011 08:42
  • Hallo,

    hatte ein ähnliches Problem mit einer Anwendung die unter Foxpro programmiert war. Hier kam es immer wieder zu Problemen weil die User nicht auf eine Konfigurationsdatei in ihrem eingenem Profil zugreifen konnten.

    Ich habe das Problem dann auch erst einmal so gelöst, dass ich den Usern wieder den Remote Desktop zur Verfügung gestellt habe. Da funktionierte die Anwendung problemlos. Später habe ich noch einen Tipp bekommen den ich aber selber noch nicht getestet habe: Stichwort SMB20, hier scheint es ein Problem beim gemeinsamen Zugriff auf Dateien zu geben. Bin mir aber nicht sicher ob da nicht schon ein Fix dazu in SP1 eingebaut ist, sonst gäbe es da einige Artikel dazu wie man z.B. SMB20 ausschalten kann.

    Gruß

    Lothar Joachimstaller  

    Montag, 7. März 2011 07:39
  • Ich habe es bei mir einmal mit einem RDP File getestet.
    Mit meinem Account kann ich das Tool über Web Access starten. Mit dem RDP File allerdings nicht. Da bekomme ich die Meldung "Access Denied".
    Auch wenn ich mich auf den Server mit RDP verbinde, tut es das Tool.

    Ich verstehe noch nicht, wo das Problem liegt. Gibt es tatsächlich unterschiedliche Rechte zwischen normalen RDP und Webb Access?

    Montag, 7. März 2011 14:59
  • Nun habe ich es auch mit dem Account von dem betreffenden Kollegen probiert.

    Interessanter Weise verhält sich dort alles genau entgegen gesetzt. Das RDP File geht bei ihm, dafür Web Access und direkt per RDP auf dem Server nicht.

    Zugegebenermaßen bin ich etwas verwirrt. Wir sind Mitglieder der gleichen Gruppen. Einzogster Unterschied sid die Gruppen für das Darstellen der Apps im WebAccess.

     

    Montag, 7. März 2011 20:06