none
Öffentlicher Ordner in Exchange 2013 nach Updates verschwunden / gelöscht? RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

     wir betreiben Windows Server 2012 R2 mit Exchange 2013 und allen neusten Updates.

    Nach einem Update und Neustarts sind plötzlich unsere Öffentlichen Ordner verschwunden. D.h. sie werden weder bei Outlook Clients noch im Exchange Admin Center (https://SRV/ecp/ -> Öffentliche Ordner -> alles leer) angezeigt. Es ist allerdings auch nicht genau klar, welchem Postfach diese öffentliche Ordner zugeordnet waren.

    In der Exchange Console liefert "Get-PublicFolder" einen Fehler bzw. findet keine öffentlichen Ordner.

    Alle Mitarbeiter, die Zugriff auf den öffentlichen Ordner hatten, sind sicher diesen nicht gelöscht zu haben (sofern dies überhaupt auf diese weittragende Art in Outlook möglich ist, da in Exchage rein garnichts mehr angezeigt wird).

    Ist dies ein bekanntes Problem? Wie kann ich überprüfen ob Dateien bzw. Daten der öffentlichen Ordner vorhanden sind, und diese ggf. Wiederherstellen?

    MfG


    • Bearbeitet Dreamdevel Mittwoch, 18. März 2015 13:35
    Mittwoch, 18. März 2015 13:34

Antworten

  • Hallo,

    Leider hat mein Exch 2013 das CU8 nicht vertragen, deshalb kann ich hier gerade nicht mit

    Powershell-Auszügen dienen.

    Zum Problem, mal frei weg runtergetippt, mehr als Konzept denn als genaue Anleitung:

    • Die Public Folder sind in einer Mailbox abgelegt.
    • Die Mailboxen stecken in einer MailBoxDataBase.
    • In Vorgänger-Versionen wurden diese Folder in einer PublicFolderDataBase abgelegt, ohne Mailbox.
    • Löscht man eine Mailbox, dann wird nur das AD-Objekt gelöscht, die Mailbox wird abgetrennt und eine Zeit lang vorgehalten, damit du sie wieder einem anderen Benutzer zuweisen kannst.
    • Löscht man eine MailboxDatabase, dann wird nur das Objekt gelöscht, die Dateien musst Du selber löschen.

    Also wären deine Möglichkeiten:

    1.) Suchen der Mailbox in den Disconnected Mailboxes und neu Verbinden mit einem AD-Benutzer.

    Gucke in der Verwaltungswebsite unter "Disconnected Mailboxes", ob da eine ist welche von der Größe her zu deinen ehemaligen Public Folders passt. Erstelle dann einen neuen Benutzer in DSA.msc , und verbinde diese Mailbox mit ihm. Nun hast du erstmal Zeit gewonnen, denn Exchange wird diese Mailbox nicht mehr von selbst entsorgen. Versuche nun über die Einstellungen der Mailbox, diese zu einer PublicFolder-Mailbox zu konfigurieren.

    2.) Die Mailbox steckte in einer dedizierten MailboxDataBase. Und die ist nun weg. Du kannst mit "Remove-MailBoxDatabase" eine Datenbank entfernen, bekommst dann aber die Meldung, dass Du die .edb und .log Dateien zu dem Ding gefälligst selber löschen sollst. Da du das nicht getan hast, liegen die in diesem Fall irgendwo rum.

    Suche also nach *.EDB - Dateien und gleiche die mit dem ab, was bei "Get-MailboxDatabase | fl" rauskommt.

    Findest du eine, die nicht bereits verwendet wird, dann erstelle eine neue Datenbank indem du die Parameter für Datenbankpfad und Logdateipfad angibst, damit die existierenden Dateien verwendet werden.

    Danach wieder "get-PublicFolder -recurse", falls Fehler zurück zu Schritt 1.)

    3.) Wenn du wüsstest, wo das Zeug mal war, könntest du ein Backup in eine Recovery Storage Group wiederherstellen. Dabei bliebe der Produktionsserver unangetastet, und du könntest die Daten in der RSG nach 1.) und 2.) untersuchen.

    3a.) Oben ist eine Guid des Objektes angegeben:

    0b6fd8e4-f754-4abb-a693-001855b77f14

    Nach der würde ich eine AD-Suche starten für Objekte, deren Property ContentMailboxGuid diese Guid enthält (Ich *vermute* lediglich, dass dies matched). Ob funktionabel oder nicht, du hättest damit den Namen der Mailbox wieder und könntest die aus der RSG wiederherstellen.

    Das alles ist wenig präzise, Microsoft hat mich wie gesagt wirksam am Tippen gehindert.

    Aber als Plan und Hoffnungsverbreiter könnte der Beitrag herhalten.



    Sonntag, 22. März 2015 11:26

Alle Antworten

  • Hallo Dreamdevel,

    dass die öffentlichen Ordner nicht mehr sichtbar sind, kann viele Gründe haben. Um die Fehlerquellen einzugrenzen, bitte ich dich auf dieser Testseite [1] von Microsoft, Outlook Autodiscover auf Fehlermeldungen zu überprüfen. Können die öffentlichen Ordner über die OWA erreicht werden? Ist der Exchange Cache Modus aktiviert oder deaktiviert?

    Außerdem wird in diesem KB-Artikel [2] ein Lösungsweg beschrieben, der auf dein Problem zutreffen könnte. In dem Artikel geht es darum, dass User keinen Zugriff mehr auf Öffentliche Ordner in Exchange 2013 haben.

    Informationen zum Thema, wie man gelöschte öffentliche Ordner in Exchange 2013 wiederherstellt, findest du in diesen Technet-Blogeinträgen [3] & [4].

    [1] https://testconnectivity.microsoft.com/

    [2] https://support.microsoft.com/en-us/kb/2788136

    [3] http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/08/23/recovering-public-folder-information-in-exchange-2013.aspx

    [4] http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2013/10/28/recovering-public-folder-information-in-exchange-2013-part-2.aspx

    Viele Grüße, 
    Julian Gelsenlichter
    TechNet Deployment Hotline 

    TechNet Deployment-Hotline

    Disclaimer:

    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können. 
    Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Deployment Hotline: http://technet.microsoft.com/de-de/ff959330

    TechNet Deployment-Hotline
    Telefon: 0800-6087338*
    Email: msdn-technet-support@escde.net

    * 16:00 – 18:00 Uhr (außer an bundeseinheitlichen Feiertagen). Kostenfrei aus dem dt. Festnetz, Mobilfunknetz ggfs. abweichend. Anrufer aus Österreich und der Schweiz können die Telefon-Hotline aus technischen Gründen über +49 721 693 7233 zum Tarif für Auslandsverbindungen des jeweiligen Telefonanbieters erreichen.
    Es gelten Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zu Datenschutz und Cookies. Bitte beachten Sie auch die gesonderten Nutzungsbedingungen für die Deployment-Hotline.



    Donnerstag, 19. März 2015 09:24
  • Hallo,

    vielen Dank für die rasche Antwort. [1] liefert einen Fehler "von außen", es muss zu unserem Exchange Server zunächst eine VPN Verbindung aufgebaut werden um Autodiscover betreiben zu können. Von Extern ist nur Port 443 offen. Das Problem hat damit allerdings sicher nichts zu tun. Der Exchange Caching Mode sollte bei allen Outlook-Benutzern aktiviert sein.

    Auch im OWA ist unter "öffentliche Ordner" nichts zu sehen.

    Zu [2]: Es ist kein Zugriffsproblem, da kein Benutzer den öffentlichen Ordner mehr sehen kann, nicht mal der Administrator in der ECP:

     [Hier würde ich gerne ein Screenshot einfügen, geht leider nicht, weil mein Konto erst überprüft werden muss?!] Im Exchange Admin Center unter "Öffentliche Ordner" sind keine Einträge (mehr) zu sehen, dort steht lediglich "In dieser Organisation sind keine Postfäche für öffentliche Ordner vorhanden. ...", unter "Postfächer für öffentliche Ordner" ebenfalls nichts. "Jeder öffentliche Ornder muss sich in einem Postfach für öffentliche Ordner befinden. ..."

    Das Problem ist ja ferner, dass nicht sicher ist, welchem Profil der öffentliche Ordner zugeordnet war. Wenn ich es richtig verstanden habe, listet der Befehl Get-PublicFolder -Identity \NON_IPM_SUBTREE alle vorhandenen öffentlichen Ordner auf. Da aber in der Exchange Console eine Fehlermeldung kommt "Das Postfach für öffentliche Ordner konnte nicht gefunden werden. ... ObjectNotFoundException", kann davon ausgegangen werden, dass der öffentliche Ordner unwiederruflich weg ist?

    Vielen Dank für Unterstützung im Voraus.




    • Bearbeitet Dreamdevel Donnerstag, 19. März 2015 13:50
    Donnerstag, 19. März 2015 11:33
  • Hallo,

    Ich hab zwar keine Ahnung, *aber* öffentliche Ordner.

    So sieht das bei mir aus:

    Get-PublicFolder | fl
    
    
    RunspaceId              : a03921a5-873a-45a8-8f44-546f94640f50
    Identity                : \
    Name                    : IPM_SUBTREE
    MailEnabled             : False
    MailRecipientGuid       :
    ParentPath              :
    ContentMailboxName      : MailboxForPublicFolders
    ContentMailboxGuid      : f09dd32d-46de-46b4-86f8-2c1b88f5064a
    EformsLocaleId          :
    PerUserReadStateEnabled : True
    EntryId                 : 000000008EB5608025C4C14BB063815BC1D80AF40100EA77C3479EC6DC4A9D2DE91E7954CA990000000000020000
    DumpsterEntryId         : 000000008EB5608025C4C14BB063815BC1D80AF401005544CA6B14C61E4AB96610EDA2FAEC9C0000000000020000
    ParentFolder            : 000000008EB5608025C4C14BB063815BC1D80AF40100EA77C3479EC6DC4A9D2DE91E7954CA990000000000010000
    OrganizationId          :
    AgeLimit                :
    RetainDeletedItemsFor   :
    ProhibitPostQuota       : Unlimited
    IssueWarningQuota       : Unlimited
    MaxItemSize             : Unlimited
    LastMovedTime           :
    FolderSize              : 0
    HasSubfolders           : True
    FolderClass             :
    FolderPath              : {}
    DefaultFolderType       : None
    ExtendedFolderFlags     :
    MailboxOwnerId          : fully.qulified.domainname/Users/MailboxForPublicFolders
    IsValid                 : True
    ObjectState             : Unchanged
    
    
    
    Get-PublicFolderMailboxDiagnostics -identity f09dd32d-46de-46b4-86f8-2c1b88f5064a
    
    
    RunspaceId    : a03921a5-873a-45a8-8f44-546f94640f50
    DisplayName   : Public Folder Diagnostics Information
    SyncInfo      : Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.PublicFolderMailboxSynchronizerInfo
    AssistantInfo : Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.PublicFolderMailboxAssistantInfo
    DumpsterInfo  :
    HierarchyInfo :
    Identity      : Microsoft.Exchange.Data.Storage.Management.PublicFolderMailboxDiagnosticsInfoId
    IsValid       : True
    ObjectState   : New
    
    

    Deine Annahme ist falsch. Du suchst:

    Get-PublicFolder -recurse
    
    Name                                                                                      Parent Path
    ----                                                                                      -----------
    IPM_SUBTREE
    IDTechEx Booth Visitors                                                                   \
    Internet Newsgroups                                                                       \
    Kontakte                                                                                  \
    

    Möglicherweise hilft Dir das...

    Gruss, Stefan




    • Bearbeitet s_run Donnerstag, 19. März 2015 14:46 more info
    Donnerstag, 19. März 2015 14:24
  • Hallo,

    vielen Dank für die Rückmeldung...

    Aber wenn ich die Befehle Get-PublicFolder | fl und Get-PublicFolder -recurse ausführe bekomme ich folgende Fehlermeldung (den FQDN habe ich entfernt):

    [PS] C:\Windows\system32>Get-PublicFolder -recurse
    Das Postfach für öffentliche Ordner konnte nicht gefunden werden.
        + CategoryInfo          : NotSpecified: (:) [Get-PublicFolder], ObjectNotFoundException
        + FullyQualifiedErrorId : [Server=ENTFERNT,RequestId=0b6fd8e4-f754-4abb-a693-001855b77f14,TimeStamp=20.03.2015 13:50:
       39] [FailureCategory=Cmdlet-ObjectNotFoundException] 273926BC,Microsoft.Exchange.Management.MapiTasks.GetPublicFol
      der
        + PSComputerName        : ENTFERNT
    Vielen Dank


    • Bearbeitet Dreamdevel Freitag, 20. März 2015 13:59
    Freitag, 20. März 2015 13:52
  • Hallo,

    Leider hat mein Exch 2013 das CU8 nicht vertragen, deshalb kann ich hier gerade nicht mit

    Powershell-Auszügen dienen.

    Zum Problem, mal frei weg runtergetippt, mehr als Konzept denn als genaue Anleitung:

    • Die Public Folder sind in einer Mailbox abgelegt.
    • Die Mailboxen stecken in einer MailBoxDataBase.
    • In Vorgänger-Versionen wurden diese Folder in einer PublicFolderDataBase abgelegt, ohne Mailbox.
    • Löscht man eine Mailbox, dann wird nur das AD-Objekt gelöscht, die Mailbox wird abgetrennt und eine Zeit lang vorgehalten, damit du sie wieder einem anderen Benutzer zuweisen kannst.
    • Löscht man eine MailboxDatabase, dann wird nur das Objekt gelöscht, die Dateien musst Du selber löschen.

    Also wären deine Möglichkeiten:

    1.) Suchen der Mailbox in den Disconnected Mailboxes und neu Verbinden mit einem AD-Benutzer.

    Gucke in der Verwaltungswebsite unter "Disconnected Mailboxes", ob da eine ist welche von der Größe her zu deinen ehemaligen Public Folders passt. Erstelle dann einen neuen Benutzer in DSA.msc , und verbinde diese Mailbox mit ihm. Nun hast du erstmal Zeit gewonnen, denn Exchange wird diese Mailbox nicht mehr von selbst entsorgen. Versuche nun über die Einstellungen der Mailbox, diese zu einer PublicFolder-Mailbox zu konfigurieren.

    2.) Die Mailbox steckte in einer dedizierten MailboxDataBase. Und die ist nun weg. Du kannst mit "Remove-MailBoxDatabase" eine Datenbank entfernen, bekommst dann aber die Meldung, dass Du die .edb und .log Dateien zu dem Ding gefälligst selber löschen sollst. Da du das nicht getan hast, liegen die in diesem Fall irgendwo rum.

    Suche also nach *.EDB - Dateien und gleiche die mit dem ab, was bei "Get-MailboxDatabase | fl" rauskommt.

    Findest du eine, die nicht bereits verwendet wird, dann erstelle eine neue Datenbank indem du die Parameter für Datenbankpfad und Logdateipfad angibst, damit die existierenden Dateien verwendet werden.

    Danach wieder "get-PublicFolder -recurse", falls Fehler zurück zu Schritt 1.)

    3.) Wenn du wüsstest, wo das Zeug mal war, könntest du ein Backup in eine Recovery Storage Group wiederherstellen. Dabei bliebe der Produktionsserver unangetastet, und du könntest die Daten in der RSG nach 1.) und 2.) untersuchen.

    3a.) Oben ist eine Guid des Objektes angegeben:

    0b6fd8e4-f754-4abb-a693-001855b77f14

    Nach der würde ich eine AD-Suche starten für Objekte, deren Property ContentMailboxGuid diese Guid enthält (Ich *vermute* lediglich, dass dies matched). Ob funktionabel oder nicht, du hättest damit den Namen der Mailbox wieder und könntest die aus der RSG wiederherstellen.

    Das alles ist wenig präzise, Microsoft hat mich wie gesagt wirksam am Tippen gehindert.

    Aber als Plan und Hoffnungsverbreiter könnte der Beitrag herhalten.



    Sonntag, 22. März 2015 11:26
  • Hallo,

    vielen Dank für Ihre ausführliche Antwort. Leider haben alle Tipps und Hinweise nichts gebracht. Sind aber vielleicht hilfreich für Personen, die ähnliche Probleme haben.

    Unsere öffentliche Ordner sind nun weg, und wir müssen auf die Daten unseres alten Exchange 2010 zurückgreifen. In Zukunft werden wir Backups ausweiten und genau überprüfen, wann und wie wir öffentliche Ordner erstellen, bzw. welchem Konto sie zugeordnet werden. (Wir nutzen hierfür wohl ein dediziertes Konto).

    Vielen Dank dennoch.

    MfG

    Dienstag, 14. April 2015 19:33