Benutzer mit den meisten Antworten
Gastsystem Windows 7 - Shutdown via Cron

Frage
-
Hostsystem: Debian 7.2
Gastsystem: Windows 7
Virtualbox-Version: 4.1.18_Debianr78361
Hallo zusammen,
ich habe Virtualbox auf Debian-Server mit 4 Windows7-VMs laufen. Die Windows-Gastsysteme sollen regelmäßig Windows- und Software Updates beziehen und deswegen um 3 Uhr Nachts runterfahren und um 3:30 Uhr wieder starten.
Im Cron habe ich zwei Jobs angelegt. Ein Job startet das Skript vbox_shutdownvms.sh
... echo "W7_VM1" >> vboxauto.log vboxmanage controlvm W7_VM1 acpipowerbutton &>> vboxauto.log echo "W7_VM2" >> vboxauto.log vboxmanage controlvm W7_VM2 acpipowerbutton &>> vboxauto.log echo "W7_VM3" >> vboxauto.log vboxmanage controlvm W7_VM3 acpipowerbutton &>> vboxauto.log echo "W7_VM4" >> vboxauto.log vboxmanage controlvm W7_VM4 acpipowerbutton &>> vboxauto.log ...
und der andere Job startet dem entsprechend das Skript vbox_startvms.sh
echo "W7_VM1" >> vboxauto.log vboxmanage startvm W7_VM1 --type headless &>> vboxauto.log echo "W7_VM2" >> vboxauto.log vboxmanage startvm W7_VM2 --type headless &>> vboxauto.log echo "W7_VM3" >> vboxauto.log vboxmanage startvm W7_VM3 --type headless &>> vboxauto.log echo "W7_VM4" >> vboxauto.log vboxmanage startvm W7_VM4 --type headless &>> vboxauto.log
Führe ich die Skripte "per Hand" in der Shell aus, werden die VMs runter bzw. hochgefahren.
Werden die Skripte z.B. durch die Hilfe von cron in 30 bzw. 60 Minuten gestarten, fahren die VMs runter bzw. hoch.
Stelle ich aber den Cronjob auf 3 Uhr Nachts, werden zwar die beiden Skripte ausgeführt, aber die VMs fahren nicht runter und es gibt auch keine Fehlermeldungen in der Log-Datei, was eigentlich darauf schließen lässt, dass der Befehl sauber ausgeführt wurde.Nur beim Starten des zweiten Skripts "vbox_startvms.sh" werden Fehlermeldungen in die Log-Datei geschrieben, dass die VMs schon laufen.
Zuerst dachte ich, dass vielleicht irgendwelche Energieoptionen die Gastsysteme in den Ruhezustand schicken und die Systeme deswegen nicht reagieren. Daraufhin habe ich alle Energieoptionen unter "System und Sicherheit" deaktiviert, aber das hat auch nicht geholfen.Die Frage ist, warum die VMs einfach nicht runterfahren wollen. In den Ereignislogs steht nichts darüber drin, da sie vielleicht nie die Anweisung "Herunterfahren" bekommen. Das Problem könnte also auch bei Linux/Virtualbox liegen, deswegen habe ich auch im Virtualbox-Forum das Problem beschrieben.
Aber vielleicht gibt es weitere Energieoptionen, die vielleicht verantwortlich sein könnten und die ich nur über GPOs abschalten kann ????.
Falls jemand eine Idee hat, würde ich mich freuen.
Danke im Voraus.
Gruß
Patte
Antworten
-
Ich habe schon als Notlösung in jeder VM einen Task angelegt, der das System um 3 Uhr runterfahren lässt. Um 3:30 Uhr startet dann der zweite Cronjob startet dann das Skript "vbox_startvms.sh ", welches alle 4 VMs startet, dass klappt wunderbar, nur das Runterfahren nicht.
Was ich halt nicht verstehen kann, ist, dass wenn ich den Cronjob auf 17:00 Uhr stelle, das Skript "vbox_shutdownvms.sh " ausgeführt wird und alle VMs runterfahren. Stelle ich aber den Cronjob auf 3:00 Uhr, reagieren die VMs nicht. Deswegen dachte ich ja, dass sie vielleicht im Ruhestandmodus sind und nicht auf acpipowerbutton reagieren. Aber auch die Deaktivierung der ALLGEMEINEN Energieoptionen führte zu keiner Änderung.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 6. Dezember 2013 13:42
Alle Antworten
-
Hallo,
was passiert denn, wenn du einen Task innerhalb der WindowsVM anlegst und daraus hinaus die VMs rebootest? Dann würde der Impuls zum rebooten aus der VM heraus kommen und du kannst Probleme zwischen Host- und Gastsystem ausschließen.
MfG, Maikel Gädker Sollte meine Antwort hilfreich oder die Lösung zum Problem sein, würde ich mich über eine entsprechende Bewertung freuen! If my answer was helpful or it solved your problem, I'm glad about a rating!
-
Ich habe schon als Notlösung in jeder VM einen Task angelegt, der das System um 3 Uhr runterfahren lässt. Um 3:30 Uhr startet dann der zweite Cronjob startet dann das Skript "vbox_startvms.sh ", welches alle 4 VMs startet, dass klappt wunderbar, nur das Runterfahren nicht.
Was ich halt nicht verstehen kann, ist, dass wenn ich den Cronjob auf 17:00 Uhr stelle, das Skript "vbox_shutdownvms.sh " ausgeführt wird und alle VMs runterfahren. Stelle ich aber den Cronjob auf 3:00 Uhr, reagieren die VMs nicht. Deswegen dachte ich ja, dass sie vielleicht im Ruhestandmodus sind und nicht auf acpipowerbutton reagieren. Aber auch die Deaktivierung der ALLGEMEINEN Energieoptionen führte zu keiner Änderung.
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 6. Dezember 2013 13:42