Benutzer mit den meisten Antworten
Nach Windows Update fehlen AD-DNS Einträge

Frage
-
Hallo,
nach mehreren Windows Updates fehlen am DC mehrere Active Directory Service Einträge im DNS, sodass am Client der DC/Anmeldeserver nicht mehr gefunden werden kann. (Siehe Fehlerauszug)dcdiag /fix und netdiag /fix haben leider nichts bewirkt.
Wie kann man die AD DNS Einträge sonst noch wiederherstellen?
Bräuchte dringend Hilfe.
Windows Server 2008 R2 Standard (AD, DNS, DHCP installiert, Singledomain)
Hier die Fehler laut dcdiag:
Verzeichnisserverdiagnose Anfangssetup wird ausgeführt: * Identifizierte AD-Gesamtstruktur. Sammeln der Ausgangsinformationen abgeschlossen. Erforderliche Anfangstests werden ausgeführt. Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\DC1 Starting test: Connectivity ......................... DC1 hat den Test Connectivity bestanden. Primärtests werden ausgeführt. Server wird getestet: Standardname-des-ersten-Standorts\DC1 Starting test: DNS DNS-Tests werden ordnungsgemäß ausgeführt. Warten Sie einige Minuten... ......................... DC1 hat den Test DNS bestanden. Partitionstests werden ausgeführt auf: ForestDnsZones Partitionstests werden ausgeführt auf: DomainDnsZones Partitionstests werden ausgeführt auf: Schema Partitionstests werden ausgeführt auf: Configuration Partitionstests werden ausgeführt auf: company Unternehmenstests werden ausgeführt auf: company.local Starting test: DNS Testergebnisse für Domänencontroller: Domänencontroller: DC1.company.local Domäne: company.local TEST: Forwarders/Root hints (Forw) Fehler: Stammhinweise und Weiterleitungen sind nicht konfiguriert oder fehlerhaft. Stellen Sie sicher, dass mindestens eine der beiden Funktionen ordnungsgemäß ausgeführt werden kann. TEST: Records registration (RReg) Netzwerkadapter [00000007] Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung: Warnung: Fehlender CNAME-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: 4b9fc9bf-25d0-45c9-bc20-e1f268857e69._msdcs.company.local Warnung: Fehlender A-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: DC1.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.bd3656ec-a378-4deb-b7a1-6fa700d453fe.domains._ms dcs.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _kerberos._tcp.dc._msdcs.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.dc._msdcs.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _kerberos._tcp.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _kerberos._udp.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _kpasswd._tcp.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc. _msdcs.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.dc._msd cs.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _kerberos._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.company .local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.gc._msdcs.company.local Warnung: Fehlender A-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: gc._msdcs.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _gc._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.company.local Fehler: Fehlender SRV-Eintrag beim DNS-Server 10.1.1.10: _ldap._tcp.Standardname-des-ersten-Standorts._sites.gc._msd cs.company.local Fehler: Eintragsregistrierungen können nicht für alle Netzwerkadapter gefunden werden. Zusammenfassung der Testergebnisse für die von den oben aufgeführten Domänencontrollern verwendeten DNS-Server: DNS-Server: 128.63.2.53 (h.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 128.63.2.53 DNS-Server: 128.8.10.90 (d.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 128.8.10.90 DNS-Server: 192.112.36.4 (g.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.112.36.4 DNS-Server: 192.203.230.10 (e.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.203.230.10 DNS-Server: 192.228.79.201 (b.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.228.79.201 DNS-Server: 192.33.4.12 (c.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.33.4.12 DNS-Server: 192.36.148.17 (i.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.36.148.17 DNS-Server: 192.5.5.241 (f.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.5.5.241 DNS-Server: 192.58.128.30 (j.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 192.58.128.30 DNS-Server: 193.0.14.129 (k.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 193.0.14.129 DNS-Server: 198.41.0.4 (a.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 198.41.0.4 DNS-Server: 199.7.83.42 (l.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 199.7.83.42 DNS-Server: 202.12.27.33 (m.root-servers.net.) 1 Testfehler auf diesem DNS-Server PTR record query for the 1.0.0.127.in-addr.arpa. failed on the DN S server 202.12.27.33 Zusammenfassung der DNS-Testergebnisse: Auth. Bas. Weiterl. Entf. Dyn. RReg. Erw. _________________________________________________________________ Domäne: company.local DC1 PASS PASS FAIL PASS PASS FAIL n/a ......................... company.local hat den Test DNS nicht bestanden.
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Freitag, 13. April 2012 11:09 Warten auf Feedback
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2012 06:35
Antworten
-
hallo,
wir haben verschiedene vlans, deswegen die unterschiedlichen subnetze.
das problem haben wir gelöst, leider erst jetzt etwas verspätet die antwort.
es war eine verkettung mehrere ursachen. dns, ad usw. war alles korrekt konfiguriert.
ein hardwareproblem war die ursache des problems :(- Bearbeitet thaiyan Mittwoch, 30. Mai 2012 13:18
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2012 06:35
Alle Antworten
-
Hallo,
hast Du schon ipconfig /registerdns durchgeführt und den NETLOGON Service neu gestartet?
Ist das der einzige DC-DNS Server in der Domäne und haben andere dieses Verhalten auch?
Wurden die DNS Server auf den Netzwerkkarten geändert dann schau bitte auch in http://support.microsoft.com/kb/2520155/de
Nach Windows Aktualisierungen habe ich dieses Verhalten noch nicht gesehen bis heute.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
Hallo,
ipconfig /registerdns habe ich noch nicht versucht. Der DC wurde jedoch mehrmals neu gestartet, somit auch die Dienste.
Ich habe 2 AD integrierte DCs. Beim 2ten DC ist das selbe Verhalten.
Es wurden nur die Updates eingespielt, danach waren diese Einträge verschwunden. Sonst wurde nicht geändert.
Mit ipconfig /registerdns wird nur der Host eingetragen oder?edit: es fehlt der komplette _msdcs.company.local Eintrag
- Bearbeitet thaiyan Samstag, 7. April 2012 19:05
-
Habe die Zone _msdcs nun wieder hinzugefügt, nach einem Neustart wurden die Einträge wieder aufgefüllt. Der dcdiag-Test wird nun bestanden und BPA-Test zeigt auch keine Fehler mehr an.
Jedoch wird der Anmeldeserver noch immer nicht gefunden.
Gibt es eine Möglichkeit, um am DC zu überprüfen, ob dieser als Anmeldeserver fungiert? -
Hello thaiyan,Gut zu hören, das die Zonen wieder komplett sind und dcdiag in Ordnung ist.Welche Fehlermeldung hat der Client denn beim Anmelden?Benutzt Du NUR die Domänen DNS Server auf den Clients Netzwerkkarten oderauch die vom ISP?Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
Danke,
auf den Clients werden nur die Domänen DNS Server verwendet.
Fehlermeldung beim Anmelden: NETLOGON: Es sind momentan keine Anmeldeserver zum Verarbeiten der Anmeldeanforderung verfügbar. (Das Anmelden dauert deswegen auch sehr lange, zirka 4 Minuten)
Und eine Warnung kommt: 1014 Zeitüberschreitung bei der Namensauflösung von company.local.
In der cmd funktioniert die Namensauflösung jedoch ohne probleme in beide Richtungen. -
Hallo,
benutzt Ihr für die Clients die Richtlinie "Beim Neustart des Computers und bei der Anmeldung immer auf das Netzwerk warten" wie unter http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc785665(v=ws.10).aspx beschrieben?
Bitte poste mal ein ipconfig -all von beiden DCs und einer Maschine mit dem Anmeldefehler.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
Hallo,
diese Richtlinie benutzen wir ja. Nur solange hat es nie gedauert wie jetzt. Anscheinend sucht er den Anmeldeserver, findet diesen aber nicht, obwohl alle Server erreichbar sind. nslookup funktioniert auch in beide Richtungen, per cmd.Mit dem Client bin ich zur Zeit per VPN eingewählt, sind jedoch die selben Fehler wie Vorort.
Beim DC1 ist mir jetzt aufgefallen, dass ein dritter DNS 127.0.0.1 eingetragen ist. Könnte dies den Fehler verursachen?DC1.
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DC1
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : company.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : company.localEthernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-A0-00-0B
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::7dfa:b57f:3170:7e50%12(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.1.1.10(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 251678806
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-15-14-FC-AE-00-50-56-A0-00-0BDNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.10
10.1.1.11
127.0.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : AktiviertTunneladapter isatap.{0B79EE2F-C31D-464B-8AD7-ADAE13D43C88}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaDC2
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DC2
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : company.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : company.localEthernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 MT-Netzwerkverbindung
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-50-56-A0-00-04
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.1.1.11(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.0.0
Standardgateway . . . . . . . . . : 10.1.1.254
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.11
10.1.1.10
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : AktiviertTunneladapter isatap.{D0C8EC5D-CD52-4DA2-B966-E2DC86FD1099}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaTunneladapter LAN-Verbindung* 4:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-Teredo-Tunneling-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : JaClient
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : pc-company-ks-04
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : company.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : company.local
company.localEthernet-Adapter LAN-Verbindung*:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: company.local
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Juniper Network Connect Virtual Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-FF-C0-14-33-05
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 10.243.60.10(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Montag, 9. April 2012 13:34:47
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Montag, 16. April 2012 13:34:47
Standardgateway . . . . . . . . . : 0.0.0.0
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 10.200.200.200
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 10.1.1.10
10.1.1.11
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert -
- Bearbeitet Maximilian von Zweydorff Dienstag, 10. April 2012 13:14
-
Hallo,
sorry für die späte Reaktion.
Die ipconfig -all sehen soweit ok aus, falls der Client über den VPN Zugang die 10.243.60.10 bekommt und dies über ein anderes Subnetz Domänenintern verbunden ist? DHCP Server ist ja ein anderes Subnetz, 10.200.200.200 als das was der Client bekommt und auch die DNS Server sind ein anderes Subnetz,10.1.1.x.
Ich gehe mal davon aus das der Client keinen Internetzugang in der Firma haben soll da Ihr kein DG konfiguriert habt?
Wäre schön wenn Du Euer Subnetz kurz erklären kannst zum Verständnis.
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.
-
hallo,
wir haben verschiedene vlans, deswegen die unterschiedlichen subnetze.
das problem haben wir gelöst, leider erst jetzt etwas verspätet die antwort.
es war eine verkettung mehrere ursachen. dns, ad usw. war alles korrekt konfiguriert.
ein hardwareproblem war die ursache des problems :(- Bearbeitet thaiyan Mittwoch, 30. Mai 2012 13:18
- Als Antwort markiert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Donnerstag, 31. Mai 2012 06:35
-
Hello thaiyan,Danke für die Info über Eure Lösung. Gut das ihr es gefunden habt. :-)Best regardsMeinolf WeberDisclaimer: This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confersno rights.** Please do NOT email, only reply to the Forum** Send from Omea Reader 2.2
Best regards
Meinolf Weber
MVP, MCP, MCTS
Microsoft MVP - Directory Services
My Blog: http://msmvps.com/blogs/mweber/Disclaimer: This posting is provided AS IS with no warranties or guarantees and confers no rights.