locked
Steuerung von Fenstern RRS feed

  • Frage

  • Wenn ein (selbstgeschriebenes) Programm ein Abfragefenster anzeigt, kommt das under W7 immer nur in der Taskleiste (unter XP war es immer im Vordergrund).

    Ist das einstellbar? Wenn ja, wo - wenn nein, gibt es einen Parameter, der innerhalb des Programms zu setzen ist?

    Danke schon mal!

    Donnerstag, 10. Februar 2011 09:13

Alle Antworten

  • Wenn ein (selbstgeschriebenes) Programm ein Abfragefenster anzeigt,
    kommt das under W7 immer nur in der Taskleiste (unter XP war es immer
    im Vordergrund).

    Ich halte das nicht für ein Problem des Programms, sondern für einen Windows 7-Fehler.

    Schon oft genug habe ich mich gewundert, dass irgendetwas nicht weiterläuft, bis ich zufällig ein Fenster im Hintergrund gefunden habe, das auf eine Bestätigung wartete.


    Gruß
    Ralf

    • Als Antwort vorgeschlagen Andre.Ziegler Donnerstag, 10. Februar 2011 13:37
    Donnerstag, 10. Februar 2011 09:47
  • wenn das Programm, welches die UAC Abfrage auslöst nicht mehr den Focus hat wird die Abfrage im Hintergrund angezeigt. Das ist mir auch ab und zu schon passiert. Eine Lösung kenne ich nicht.

    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Donnerstag, 10. Februar 2011 13:38
  • Ralf Breuer [MVP]:

    Ich halte das nicht für ein Problem des Programms, sondern für einen Windows 7-Fehler.

    Oder eine andere Einstellung in der Registrierung.

    Schon oft genug habe ich mich gewundert, dass irgendetwas nicht weiterläuft, bis ich zufällig ein Fenster im Hintergrund gefunden habe, das auf eine Bestätigung wartete.

    Dito, und ich hab auch einen Grund dafür gefunden.
    Anders als in Vista hatte ich in Win 7 das Phänomen, dass sich Anwendungen, die über schtasks.exe oder
    WSH-Skripte gestartet werden, grundsätzlich hinter bestehenden Fenstern öffnen. Bei Vista war das nicht so. Den Grund für dieses Verhalten hab ich finden können:
    Bei Vista war der Default für (HKCU\Control Panel\Desktop) ForegroundLockTimeout auf Null gesetzt, bei Win 7
    ist der Standard nun plötzlich auf  "200000", was dazu führt, dass sich gewisse Fenster nur im Hintergrund öffnen. Folglich hab ich ihn wie bei Vista auf Null gesetzt und nun öffnen die Fenster sich wieder im
    Vordergrund, zumindest für die obigen Fälle. Wozu diese Änderung bei Win 7 gut sein soll: mer waases net.

    Donnerstag, 10. Februar 2011 14:29
  • Andre.Ziegler:

    Ach ja, da du gerade da bist: Man schreit in den Answers-Foren ständig nach dir.
    Liest du da überhaupt noch mit? Dann könnte man den Leuten sagen, sie sollen's aufgeben. ;-)

    Donnerstag, 10. Februar 2011 14:34
  •  Den Grund für dieses Verhalten hab ich finden können:

    Bei Vista war der Default für (HKCU\Control Panel\Desktop) ForegroundLockTimeout auf Null gesetzt, bei Win 7
    ist der Standard nun plötzlich auf  "200000", was dazu führt, dass sich gewisse Fenster nur im Hintergrund öffnen. Folglich hab ich ihn wie bei Vista auf Null gesetzt und nun öffnen die Fenster sich wieder im
    Vordergrund, zumindest für die obigen Fälle. Wozu diese Änderung bei Win 7 gut sein soll: mer waases net.

    Der Wert ist bei meinem Vista Home Premium x64 Sp2 in einer VM auch 20000. Ich habe da nichts (wissentlich) verstellt. Ich teste das mal mit einer frischen VM.


    Nein ich lese im Answers Forum nicht mehr mit. Ich denke ich habe euch alles notwendige gezeigt, jetzt könnt ihr das anwenden.


    "A programmer is just a tool which converts caffeine into code" CLIP- Stellvertreter http://www.winvistaside.de/
    Donnerstag, 10. Februar 2011 15:51
  • Hans-Peter Matthess schrieb:

    Bei Vista war der Default für (HKCU\Control Panel\Desktop)
    ForegroundLockTimeout auf Null gesetzt, bei Win 7
    ist der Standard nun plötzlich auf "200000", was dazu führt, dass
    sich gewisse Fenster nur im Hintergrund öffnen.

    Meine Not-Fistel-VM will ich jetzt nicht extra starten. Aber mein XP hat da auch 200000 und nie ein Problem mit Fenstern.

    Die Erklärung von Andre mit der UAC-Abfrage ist ziemlich einleuchtend.
    Es bleibt aber ein Bug.


    Gruß
    Ralf

    Donnerstag, 10. Februar 2011 16:27
  • Andre.Ziegler:

    Der Wert ist bei meinem Vista Home Premium x64 Sp2 in einer VM auch 20000. Ich habe da nichts (wissentlich) verstellt. Ich teste das mal mit einer frischen VM.

    Mhm, ich in Vista auch nicht. Ich könnte das Image der Neuinstallation ggf. nochmal einspielen, glaube aber
    nicht, dass ich dort was anderes als auch Null finden würde.

    Nein ich lese im Answers Forum nicht mehr mit.

    Schade.

    Ich denke ich habe euch alles notwendige gezeigt, jetzt könnt ihr das anwenden.

    Clown. ;-) Deine Fähigkeit als Dump-Fuchs lässt sich nicht so einfach zeigend vermitteln.
    Is der Fuchs wech, isses aus mit der Dumperei.

    Donnerstag, 10. Februar 2011 16:50
  • Ralf Breuer [MVP]:

    Meine Not-Fistel-VM will ich jetzt nicht extra starten. Aber mein XP hat da auch 200000 und nie ein Problem mit Fenstern.

    Es wird halt evtl. in Kombination mit anderem ein Problem. Fest steht jedenfalls, dass seit Änderung die
    Fenster hier nun im Vordergrund erscheinen.

    Donnerstag, 10. Februar 2011 16:50
  • Andre.Ziegler:

    Der Wert ist bei meinem Vista Home Premium x64 Sp2 in einer VM auch 20000. Ich habe da nichts (wissentlich) verstellt. Ich teste das mal mit einer frischen VM.

    Ich habe in Vista mal testweise ein neues Konto erstellt. Da ist es dann auch 200000. Manuell hab ich's
    jedenfalls nie geändert und Müll wie TuneUp wird hier auch nicht verwendet. Und in XP ist der Wert auch auf
    Null. Anscheinend verändert eines meiner Programme, das aber bei Win 7 nicht installiert ist, bei der
    Installation diesen Wert.

    Donnerstag, 10. Februar 2011 18:20
  • Ralf Breuer [MVP]:

    Meine Not-Fistel-VM will ich jetzt nicht extra starten. Aber mein XP hat da auch 200000 und nie ein Problem mit Fenstern.

    Brauchst du nicht. Lustigerweise zeigt auch XP hier entgegen dem Standard eine Null.

    Die Erklärung von Andre mit der UAC-Abfrage ist ziemlich einleuchtend.

    Für mich nicht. Wenn ich einen Link mit "C:\Windows\System32\schtasks.exe /run /TN "regedit" ins Startmenü
    lege, hat das ja nichts mit UAC zu tun. Bei Standard "200000" öffnet sich regedit immer im Hintergrund, bei
    "0" immer im Vordergrund. Das ist halt reproduzierbar und ganz eindeutig.

    Es bleibt aber ein Bug.

    So mag's wohl sein.

    Freitag, 11. Februar 2011 16:05