Benutzer mit den meisten Antworten
Sharepoint 2007 und Excel Web Services

Frage
-
Hallo Microsoft Team,
wir stehen vor einem aktuell nicht lösbaren Problem.
Wir benutzen Sharepoint 2007 für unser Geschäftsfeld. Nun planen wir für jedes einzelne Kundenprojekt eine Art Statusübersicht mit verschiedenen Parametern wie Finanzen oder Service Level Agreements. Dazu habe ich eine Excel Tabelle entworfen, welche in 3 verschiedenen Reitern die entsprechenden Informationen enthält und in einem Übersichtssheet ein Tortendiagramm mit den Ampelfarben in Abhängigkeit der Werte in den anderen Sheets belegt. Dies konnte ich nur über Makros regeln.
Das entsprechende Sheet mit der Übersicht sollte nun per Excel Web Access in Sharepoint integriert werden, um sofort einen aktuellen (Management)Status des Projektes anzuzeigen. Soweit sogut.
Nun ist es jedoch nicht möglich, weder *.xlsm noch Excel Dateien mit Makros im Sharepoint als Webpart anzuzeigen. Ebenso habe ich keine Möglichkeit gefunden, die Farben meines Tortendiagramms auf konventionelle Art und Weise ohne Makros zu ändern.
Wir haben dann versucht eine Lösung über eine durch meine Exceltabelle gefüllte KPI Liste zu finden. Dabei sind wir jedoch erneut über die Restriktionen vom Sharepoint gestolpert. Denn in diesem Fall können erneut weder Makros, Verknüpfungen zu anderen Dateien oder sogar nur zu anderen Tabellenblättern benutzt werden.
Kurz gesagt, wir sind ratlos. Wie kann ich die Statusinformationen aus meiner Excel Tabelle (ich würde auch das Makro weglassen) im Sharepoint anzeigen lassen?
Vielen Dank für eure Hilfe
grüße
Henri
Antworten
-
Hallo Henri
sorry für die verspätete Antwort aber ich bin gerade auf TechEd wo ziemlich viel los. Also was mir so kurz einfällt wäre evtl. so etwas:
http://blogs.msdn.com/excel/archive/2008/02/13/a-pivottable-trick-that-brings-data-validation-to-excel-services.aspx
Hoffentlich hilft dir das weiter.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 26. November 2009 14:14
Alle Antworten
-
Hallo Henri
Ein guter Startpunkt ist dieser Artikel. Es handelt von den Unterschieden zwischen den Excel und Excel Services Features.
Theoretisch würde es mit einer KPI Liste die Daten aus dem Excelblatt abruft funktionieren:
http://office.microsoft.com/de-de/sharepointserver/HA101742051031.aspx#5
Was ist den bei dem KPI-Listen-Versuch schief gelaufen? Wie sehen die Verknüpfungen aus?
Falls es keine Umgangslösung mit den standard Features von Excel Services gibt, könnte die Entwicklung einer oder mehreren UDFs eine mögliche Lösung sein:
http://msdn.microsoft.com/de-de/library/ms499792(en-us).aspx
Gruß
Andrei -
Hallo Andrei,
vielen Dank für deine Antwort. Mittlerweile habe ich herausgefunden, dass mein Problem nicht nur mit den Makros zusammenhängt, sondern auch mit Blattschutz, Datenüberprüfung und sogar Kommentaren (Fehlermeldung aus dem Sharepoint).
Auf die Makros und den Blattschutz kann ich schon verzichten, aber die Datenüberprüfung ist schon hart. Dies steht auch in dem Artikel aus deinem ersten Link. Den hatte ich dann per Google schon gefunden.
Ebenso habe ich mir die KPI Listen angeschaut, denn auf mein Tortendiagramm kann ich zur Not auch verzichten.
Das mit den UDFs muss ich mir erst anschauen, da ich nicht so tief in der Technik drinstecke. Eine andere Lösung die ich mir vorgestellt hatte war ein separates Webportlet, welches die Infos aus meiner Tabelle holt und das sich in Sharepoint einbinden lässt. Das müssen sich aber dann unsere Entwickler anschauen, da hab ich keine Ahnung von.
Hast du noch eine Idee, wie die Beschränkung von Datenüberprüfung oder Kommentaren zu umgehen ist. Das ist wirklich ärgerlich.
grüße
Henri -
Hallo Henri
sorry für die verspätete Antwort aber ich bin gerade auf TechEd wo ziemlich viel los. Also was mir so kurz einfällt wäre evtl. so etwas:
http://blogs.msdn.com/excel/archive/2008/02/13/a-pivottable-trick-that-brings-data-validation-to-excel-services.aspx
Hoffentlich hilft dir das weiter.
Gruß
Andrei- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 26. November 2009 14:14
-
Hallo Andrei,
bitte entschuldige, diesesmal bin ich derjenige der spät antwortet. Es scheint als ob die E-Mail Benachrichtigung nicht funktioniert hat.
Deinen letzten Link fand ich sehr interessant und ich werde das unbedingt probieren.
Bis dahin habe ich alle nicht supporteten Features herausgenommen. Anstelle meines Tortendiagrammes habe ich übrigens die KPI FUnktion benutzt die mit jetzt sogar noch besser gefällt.
Vielen Dank für deine Hilfe und
grüße
Henri