Fragensteller
Dashboard fuktioniert nicht mehr

Frage
-
Hallo zusammen, ich brauche dringend hilfe. Ich mußte den Arbeitsgruppen Namen ändern (ging nicht anders).
Nach der anleitung auf der Microsoftseite habe ich die Zertifirungstelle und Zertifirungstelln-Webregistrierung entfernt.
Neustart durchgeführt, Arbeitsgruppe geänert, Neustart durchgeführt, Zertifirungstelle und Zertifirungstelln-Webregistrierung wieder installiert
wieder Neustart durchgeführt und jetzt das ich kann das Dashboard nicht mehr aufrufen bzw. es wird immer wieder beendet.
Es liegt wohl an dem Zertifikat das ich, beim installieren der Zertifirungstelle neu erstellt habe.
Dies schein beim irgenwie im aufruf des Dashboard überprüft zu werden und der scheint noch an dem alten Zertifikat zu hängen.
Bitte dringend um hilfe. Es brennt.
Danke im Vorraus
Alle Antworten
-
Moin,
tja bei den Zertifikaten ist der WHS 2011 ein rechtes Sensibelchen. Auch ein nachträgliches Umbenennen des WHS ist daher nicht mehr möglich, und eine Neuinstallation steht an.
Bezog sich denn die von Dir nicht weiter ausgeführte Anleitung auf der Microsoft-Site auf Windows Home Server 2011? Entsprach das etwa dem, was Du hier findest:
In der Anleitung steht ja nicht, dass man das Zertifikat neu erstellen soll, sondern das vorhandene wieder verwendet.
Vielleicht ist das im Nachhinein noch möglich (wenn denn das ursprüngliche Zertifikat noch existiert).
Ob eine Nebenwirkung allerdings ein nicht mehr funktionierendes (crashendes) Dashboard ist, können höchstens Fehlermeldungen aus der Ereignisanzeige aufdecken (ich mag meinen WHS nicht verhunzen, um das zu testen ;-) )
Viel Erfolg beim Austesten.
-
Du kannst den Arbeitsgruppen-Namen nur auf einfachem Weg bei der Installation ändern. Nachträgliches Ändern benötigt, wie du bereits entdeckt hast, eine neuinstallation der AD-CS Rolle. Dies erzeugt bei falscher Handhabung allerdings auch ein neues Root-Zertifikat und deine vorher ausgestellten Zertifikate sind somit nicht mehr gültig. Alle Home-Server Anwendungen (Daschboard und Teile der Remote-Webseite) benötigen aber ein ganz bestimmtes Computer-Zertifikat. Wenn dieses nicht mehr vorhanden oder nicht mehr gültig ist, funktionieren diese nicht mehr. Du hast folgende Möglichkeiten:
- Installiere WHS2011 komplett neu. Wenn du am Bildschirm bist bei dem du dem Server einen Namen geben sollst drücke SHIFT+F10. Dies öffnet eine Eingabeaufforderung. Tippe hier nun "control system" was dich in die Systemeigenschaften bringt. Hier kannst du nun einen Arbeitsgruppen-Namen und falls benötigt auch einen Domänen-Namen festlegen. Fahre danach normal mit der Installation fort und alle nachfolgenden Assistenten werden den Korrekten Namen und die korrekte Arbeitsgruppe verwenden. DIES IST DER EINZIG SAUBERE WEG MIT DEM DU KEINE PROBLEME BEKOMMEN WIRST!
- Du stellst deinen Server vom WHS eigenen Backup wieder her. Du kannst dazu den System-Status auf einen Tag zurücksetzen lassen der vor deinem Eingriff liegt. Damit funktioniert alles wieder wie gehabt, du verlierst keine in der zwischenzeit geänderten Daten, du erhältst aber auch wieder den Standard-Arbeitsgruppennamen "WORKGROUP" zurück, welchen du ja scheinbar nicht willst. Wenn du diesen Weg wählst kannst du auch gleich statt den alten Arbeitsgruppen einen Blick auf die Homegroups werfen. Diese sind viel effizienter, nutzen IPv6 und sind auch einfacher zu verwalten. Dann benötigst du das alte Arbeitsgruppen Zeug auch nicht mehr.
- Wenn du dich mit PKI auskennst erstelle dir ein neues, passendes Computerzertifikat. Dieses muss aber ganz bestimmten Anforderungen entsprechen welche du am ehesten aus dem alten Computerzertifikat auslesen kannst. Solltest du nicht wissen wie du hier vorgehen sollst dann lass es besser gleich. Zertifikats-Erstellung ist kein einfaches Unterfangen und kann bei falscher Handhabung die Sicherheit deines Netzwerks gefärden.
PS.: eventuell reicht es auch einfach das alte Stammzertifikat wieder in die Vertrauenswürdigen Stammzertifizierungsstellen hinzuzufügen. Das vorige Computerzertifikat sollte immer noch existieren und somit seine Gültigkeit wieder erlangen. Solltest du keine Möglichkeit haben das alte Stammzertifikat von vor deinem Eingriff wieder zu erlangen ist dies aber keine Option.