Benutzer mit den meisten Antworten
Signaturprobleme nach Update von Vista auf Windows 7

Frage
-
Ich habe vor kurzem von Vista Business auf Windows 7 Professionel aktualisiert. Der Vorgang klappte auch relativ Problemlos. Allerdings hab ich jetzt das Problem das die Windows Updates nicht installiert werden können. Der Geräte Manager nicht gestartet werden kann. Ich nicht in die Benutzerkontensteurung komme. Wenn ich meinen Virenscanner aktualiesieren will oder ich ein Programm als Admin ausführen lassen möchte ich eine Fehlermeldung erhalte in der darauf hingewiesen wirde das die Digitale Signatur nicht mehr stimmt. Bzw. die Datei beschädigt ist. Oder ein Hardware oder Software upgrade verantwortlich seihen kann.Gibt es eine möglichkeit diesen fehler zu korrigieren?Freitag, 11. September 2009 08:36
Antworten
-
Hallo Nightfire,
zum Thema Wiederherstellung hilft vielleicht dieser Link weiter:
http://www.supportnet.de/fresh/2005/12/id1228012.asp
Wenn Du ein 64 Bit System hast, und ein Hardwaretreiber die Konflikte durch mangelnde Signatur verursachen sollte, hat man im Augenblick schlechte Karten. Die Treibersignatur lässt sich bei 64 Bit Systemen standardmäßig nicht dauerhaft deaktivieren. Kommt das Problem auch, wenn Du in den erweiterten Booteinstellungen (F8 kurz nach dem Start) die erzwungene Treibersignatur rausmachst? Falls das der Fall sein sollte, hilft nur den Hersteller der betroffenen Komponente zu nerven, er möchte einen Windows 7 Treiber bereitstellen.
Gruß,
Michael
http://www.lernschmiede.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 1. Oktober 2009 09:41
Samstag, 12. September 2009 01:56
Alle Antworten
-
wenn ich die uninstall routine aufrufen will bekomme ich ja leider auch die meldung.
das ist aber nur eines der Symtome.
Ich kann ja zum Beispiel mit der selben fehlermeldung auch die CMD nicht als Admin ausführen (wollte über diese ein chkdsk laufen lassen da es über Eigenschaften des Laufwerks C: nicht startete)Freitag, 11. September 2009 08:54 -
Hast Du das problem seid der migration oder erst einige Tage später?
Schon im abgesicherten Modus versucht?
Mit einem neuen Benutzer ausprobiert?
Wie schaut es mit einem System Restore aus?
Wichtige Daten drauf- Sichern und windows 7 neu installieren?
Microsoft Certified Professional| http://velveren.spaces.msn.com/ |Freitag, 11. September 2009 09:31 -
am mitwoch migried das problem mit dem AV Programm von anfang an. Genau so die Updateprobleme. Der "rest" viel erst gestern auf.
Im abgesicherten modus war ich noch nicht. -> folgt noch.
Neuer Benutzer-> folgt noch.
System restore bei einem 2tage altem System?
Daten zwar nicht, aber viele Programme.
Eine Saubere neuinstallation ist für mich eher immer die letzte Alternative.Freitag, 11. September 2009 09:35 -
Hallo Nightfire,
zum Thema Wiederherstellung hilft vielleicht dieser Link weiter:
http://www.supportnet.de/fresh/2005/12/id1228012.asp
Wenn Du ein 64 Bit System hast, und ein Hardwaretreiber die Konflikte durch mangelnde Signatur verursachen sollte, hat man im Augenblick schlechte Karten. Die Treibersignatur lässt sich bei 64 Bit Systemen standardmäßig nicht dauerhaft deaktivieren. Kommt das Problem auch, wenn Du in den erweiterten Booteinstellungen (F8 kurz nach dem Start) die erzwungene Treibersignatur rausmachst? Falls das der Fall sein sollte, hilft nur den Hersteller der betroffenen Komponente zu nerven, er möchte einen Windows 7 Treiber bereitstellen.
Gruß,
Michael
http://www.lernschmiede.de- Als Antwort markiert Andrei Talmaciu Donnerstag, 1. Oktober 2009 09:41
Samstag, 12. September 2009 01:56 -
Hallo!
Ich hatte fast das gleiche Prob nach Upgrade Installation von Vista Ultimate auf Windows 7 Ultimate
(Sony Vaio VGN-FW11ZU)
Ständige Signaturfehlermeldungen, gleiches Verhalten wie von Dir beschrieben.
Workaround:
Abgesicherter Modus, UAC deaktiviert, alles funzt!
Frohes neues Jahr an alle
Gruss BigDuke60Freitag, 1. Januar 2010 16:15