Fragensteller
[2010] Warteschlange muss jeden Tag neu geleert werden.

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir haben einen neuen Server mit SBS 2011. Es läuft also Exchange 2010
Wir haben ihn im Migrationsmodus (Migration von SBS 2003) installiert und anbei auch sämtliche Exchange Postfächer auf den neuen Verschoben (Zusätzlich noch das Offline Adressbuch, etc.) .
Den integrierten Pop3 Connector nutzen wir um eine Mail Postfach abzurufen und die Mails an eine Verteilergruppe weiterzuleiten.
Jeden Tag aufs neue funktioniert das Versenden der Mails per Exchange nicht mehr (Es werden nur interne Mails per Exchange gesendet). Auch der Pop Connector kann die Mails nicht an die Postfächer weiterleiten. (Auf Port 25 wurde nicht gelauscht)
Nach stundenlangem Suchen fand ich heraus, dass die mail.que, also die Warteschlangendatei knapp 500MB hatte. Ich habe also alle Exchange Dienste beendet, den Queue Ordner-Inhalt komplett gelöscht und die Dienste dann wieder gestartet. Dann lief alles wieder perfekt.
Dies muss ich aber leider ein mal täglich machen. Die mail.que ist jetzt jedes Mal zwar nur knapp 8MB groß, aber dennoch scheint sie jeden Tag aufs neue defekt zu sein, da die Mails intern wieder nicht versendet werden konnten. Ich muss also jeden Tag wieder den Löschvorgang starten.
Was kann das sein? Das nervt doch ziemlich. Die Logs haben mir nichts aussagekräftiges sagen können.
Vielen Dank
- Typ geändert Alex Pitulice Mittwoch, 20. November 2013 09:34 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi Südniedersachse,
hilft es bereits nur die Dienste neu zu starten, oder muss du wirklich die Queue Löschen?Wie lauten denn die genauen Fehler? Was sagt das SMTP-Log und gibt es Fehler im EventLog? Welchen AV habt ihr installiert und liest dieser evtl. Port 25 mit?
...das sollte nicht an der größe liegen und mich hätten eher die Mails in der Queue
interessiert.
Du kannst ja einen Task )--Viele Grüße
Christian -
Nur die Dienste neu starten hilft nicht. Der Inhalt des Queue Ordners muss gelöscht werden, sonst kommt keine Verbindung auf Port 25 zustande. (Auch nicht per Telnet)
SMTP Logs existieren keine, da ja auch kein SMTP Sende- bzw. Empfangsconnector eingerichtet ist. Die Rechner haben alle eine eigene Mail Adresse, worüber empfangen und gesendet wird. Per Exchange wird eine einzige Mail Adresse zentralisiert abgerufen. (Empfang per Pop Connector)
Von der internen Nachrichtenweiterleitung, die ja auch per SMTP funktioniert, habe ich keine Logdateien gefunden.
Ein Antivirenprogramm ist auf diesem Server (erstmal) nicht installiert. Port 25 wird sonst anderweitig nicht benutzt.
Eventlog zeigt einen Fehler:
Fehler des Transportprozesses während der Nachrichtenverarbeitung mit dem folgenden Aufrufstapel: System.InvalidOperationException: This kind of next hop solution should not be shadowed. Delivery Type: 'SmtpRelayToTiRg'
Und noch eine Warnung:
500 Nachrichten haben den konfigurierten Schwellenwert für Beschädigung von 2 erreicht oder überschritten. Nach dem Neustart des Microsoft Exchange-Transportdiensts wurden diese Nachrichten in die Warteschlange für potenziell schädliche Nachrichten verschoben.
Die Warnung hört sich schon mal merkwürdig an.
Vielen Dank schon mal für die Hilfe.
Mfg
- Bearbeitet Südniedersachse Montag, 18. November 2013 11:11