Fragensteller
Problem mit Zeitdienst / Windows 10 pro 64bit in AD-Umgebung mit Win2003Server Standard als PDC

Allgemeine Diskussion
-
Hallo,
wir haben hier eine funktionierende AD-Umgebung mit einem einzigen Win2003Server(Standard) als PDC, DHCP-Server, DNS-Server, WINS-Server usw., sonst keine weiteren Server.
Die Client-Rechner hatten bisher Win7pro64 (und ein XPpro-Rechner).
Nachdem ich bei den Win7-Rechnern Stück für Stück das Update auf Win10pro durchgeführt habe (Microsoft-Image auf Stick heruntergeladen, Installation als Administrator über Setup.exe auf dem Stick), funktionieren einige der Win10-Rechner problemlos. Andere haben ein Problem mit dem Zeitdienst:
Beim Anmelden holt sich der Client die Systemzeit vom Server (der in unserem Inselnetz keine Internet-Verbindung hat und nur seine eigene Uhr im Netz zum Synchronisieren benutzt). Unbestimmte Zeit danach springt bei einigen der Clients die Systemzeit plötzlich in die Vergangenheit auf die Uhrzeit und das Datum der Win10-Installation...!?!
Wenn ich cmd als Administrator starte und 'net time /set /y' eingebe, wird die Zeit wieder richtig gesetzt, aber es dauert nicht lange und ... täglich grüßt das Murmeltier...
Im Ereignisprotokoll sieht man auch nur die plötzlichen Zeitsprünge und einen Eintrag, daß irgendwer oder -was die Zeit verstellt hat. Aber was?
Ist das ein bekanntes Problem? Kann irgendjemand hierzu vielleicht Tips zur Problemsuche geben?
Ein - wie an anderer Stelle empfohlen - Herausnehmen des Rechners aus der Domäne, Löschen des Computerkontos und wieder neu in die Domäne Aufnehmen hat keinen Erfolg gezeigt.
Auch ein Deaktivieren des Bildschirmschoners sowie des Standby-Modus bei den Energieeinstellungen brachte keine Veränderung.
IP-Einstellungen sind an allen Rechnern auf DHCP gestellt.
Bei allen Win7-Rechnern und manchen der Win10-Rechnern gibt es keine Probleme.
Ich habe an einem W10-Rechner, bei dem die Zeitdienst-Synchronisierung mit dem Server problemlos funktioniert, mal die zum Zeitdienst gehörenden Reg-Einstellungen exportiert sowie ein Debug-Log mitschreiben lassen.
Zusätzlich habe ich an einem der W10-Rechner, an dem es die Vergangenheits-Zeitsprünge zum Installationsdatum gibt, eine Batch-Datei geschrieben, die nach Aktualisierung der Systemzeit mit 'net time /set /y' diese festhält, bei Veränderungen des Datums automatisch erneut synchronisiert sowie die Uhrzeit des Zeitrückfalls in eine Protokolldatei schreibt. An diesem Rechner wurden ebenfalls die zum Zeitdienst gehörenden Reg-Einstellungen exportiert, ein Debug-Log erstellt sowie die aus diesem Zeitraum stammenden Ereignisse aus dem System-Protokoll gespeichert.
Alle diese Dateien hab ich mal hier zum Herunterladen abgelegt:
http://www.dresmatthiesjochim.de/win10/administrator.zip
Ich habe dann mal mit folgenden Befehlen den Zeitdienst der Problemclients zurückgesetzt:
net stop w32time
w32tm /unregister
w32tm /register
net start w32time
w32tm /config /syncfromflags:domhier /update
net stop w32time
net start w32time
w32tm /resync /nowait
Und dann nochmal zum Überprüfen:
w32tm /query /status
w32tm /monitor
w32tm /query /source
So bekommt der Client die Uhrzeit, kann sich synchronisieren und zeigt den Namen des Domain-Servers als Zeitquelle an.
So dachte ich eigentlich, nachdem einen ganzen Tag alles sauber lief, alles sei in Ordnung, aber heute gab es dann doch wieder einen Zeitsprung. Diesmal aber nicht auf das Installationsdatum des W10-Updates, sondern auf das Datum, an dem ich den Zeitdienst deregistriert und wieder neu registriert habe...
Ich habe unter
http://www.mcseboard.de/topic/206623-zeitprobleme-in-dom%C3%A4ne-und-windows-10/
und unter
https://www.administrator.de/content/detail.php?id=298453#comment-1108473
Infos zu meinem Problem gefunden. Aber irgendwie konnte ich - außer daß ich nicht der einzige bin - bisher noch keine Lösung finden...
Scheinbar scheint das Problem nicht nur bei mir zu existieren, aber niemand kennt eine Lösung.
Liegt hier vielleicht einfach ein Bug im Win10-Zeitdienst vor, da wir mit Win7 bisher nie Probleme hatten?
Hat hier jemand vielleicht den gleichen Fehler auch schonmal gehabt und vielleicht eine Lösung? Oder ist das wirklich ein Windows-Problem und durch User nicht zu lösen?
Danke für Eure Hilfe
André
- Bearbeitet doc_jochim Sonntag, 26. Juni 2016 12:40
- Typ geändert Teodora MilushevaModerator Montag, 27. Juni 2016 05:02 Die Threads die keine Aktivität haben, werden als Diskussion geändert. Das machen wir, um die Suche in dem Forum zu verbessern. Sie können den Typ jede Zeit ändern.
Alle Antworten
-
Hallo,
hast du zu diesem Problem schon eine Lösung gefunden ?
Wir habem aktuell das selbe Problem!
Grüße, Georg
- Bearbeitet GeorgSandberger Mittwoch, 3. August 2016 07:41