Benutzer mit den meisten Antworten
Autovervollständigen-Liste defekt?

Frage
-
Hallo zusammen,
wir haben folgendes Problem:
Bei einer Kollegin verschwinden immer wieder Einträge aus der Autovervollständigen-Liste.
Wir haben die alte nk2-Datei bearbeitet und dann importiert. Dies ging 4 Wochen gut, jedoch sind jetzt schon wieder Adressen verschwunden von Personen, denen häufig geschrieben wird.
Auf dem Rechner läuft WIN 7 mit Office 2010. Leider ist dies der einzige Rechner bei dem dieses Problem auftritt.
Und das Exchange-Konto liegt auf einem Exchange-Server 2007.
Könnte es sein das die Datei auf dem Server defekt ist? Kann man diese Datei auf dem Exchange-Server verändern?
Oder liegt es doch an dem Client-PC bzw. am Postfach?
Mit freundlichen Grüßen
Smile88
- Bearbeitet smile88 Mittwoch, 16. Februar 2011 15:19
Antworten
-
Am 20.01.2011 schrieb smile88:
Benutzerprofil gekillt und die alte nk2-Datei dann im neuen Profil eingefügt.
Dies ging ca. 4 Wochen gut.Das ist ja schon ein Erfolg.
Mittlerweile tritt das Problem auch bei einem anderen PC auf (Betriebssystem: XP Prof. und Office 2010)
Dann wirst Du dort das gleiche machen müssen. Und gleichzeitig könnt
ihr auf allen XP-Clients UPHC installieren. Geht via GPO im AD recht
schnell. UPHC hilft defekte Profile zu vermeiden.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=en
Ab VISTA/2008 ist der Dienst schon im OS enthalten. Zusätzlich solltet
ihr auf den Clients via Start > Ausführen > MSCONFIG [ENTER] > im
Systemstart etwas aufräumen. Alles außer dem AV-Scanner kann raus.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Andrei TalmaciuModerator Freitag, 21. Januar 2011 10:52
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 25. Januar 2011 12:41
Alle Antworten
-
Am 17.01.2011 schrieb smile88:
Wir haben die alte nk2-Datei bearbeitet und dann importiert. Dies ging 4 Wochen gut, jedoch sind jetzt schon wieder Adressen verschwunden von Personen, denen häufig geschrieben wird.
Auf dem Rechner läuft WIN 7 mit Office 2010. Leider ist dies der einzige Rechner bei dem dieses Problem auftritt.Erstell ein neues Benutzerkonto auf dem Client. Die NK2 Datei dann aus
dem alten Profil mitnehmen.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Erstell ein neues Benutzerkonto auf dem Client. Die NK2 Datei dann ausdem alten Profil mitnehmen.
Diese Art der Installation haben wir ja schon getestet außer halt das neue Benutzerkonto erstellt.
Bei uns sind die Benutzerkonten eines Computers an die Domäne gebunden. Jeder Benutzer hat sozusagen nur ein Konto.
Wir müssten also den alten Benutzer deinstallieren/entfernen.
Gruß
Smile88
-
Am 17.01.2011 schrieb smile88:
Erstell ein neues Benutzerkonto auf dem Client. Die NK2 Datei dann ausdem alten Profil mitnehmen.
Diese Art der Installation haben wir ja schon getestet außer halt das neue Benutzerkonto erstellt.
Das Benutzerprofil des Users kann defekt sein und dadurch können sehr
komische Effekte auftreten.Bei uns sind die Benutzerkonten eines Computers an die Domäne gebunden. Jeder Benutzer hat sozusagen nur ein Konto.
OK.
Wir müssten also den alten Benutzer deinstallieren/entfernen.
Nein, einfach für den Benutzer ein neues Benutzerprofil anlegen.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Habe von meinem Kollegen erfahren, das wir diese Möglichkeit schon durchgeführt haben.
Benutzerprofil gekillt und die alte nk2-Datei dann im neuen Profil eingefügt.
Dies ging ca. 4 Wochen gut.
Mittlerweile tritt das Problem auch bei einem anderen PC auf (Betriebssystem: XP Prof. und Office 2010)
Gruß
Smile88
-
Am 20.01.2011 schrieb smile88:
Benutzerprofil gekillt und die alte nk2-Datei dann im neuen Profil eingefügt.
Dies ging ca. 4 Wochen gut.Das ist ja schon ein Erfolg.
Mittlerweile tritt das Problem auch bei einem anderen PC auf (Betriebssystem: XP Prof. und Office 2010)
Dann wirst Du dort das gleiche machen müssen. Und gleichzeitig könnt
ihr auf allen XP-Clients UPHC installieren. Geht via GPO im AD recht
schnell. UPHC hilft defekte Profile zu vermeiden.
http://www.microsoft.com/downloads/details.aspx?FamilyID=1b286e6d-8912-4e18-b570-42470e2f3582&displaylang=en
Ab VISTA/2008 ist der Dienst schon im OS enthalten. Zusätzlich solltet
ihr auf den Clients via Start > Ausführen > MSCONFIG [ENTER] > im
Systemstart etwas aufräumen. Alles außer dem AV-Scanner kann raus.Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Andrei TalmaciuModerator Freitag, 21. Januar 2011 10:52
- Als Antwort markiert Andrei TalmaciuModerator Dienstag, 25. Januar 2011 12:41