Benutzer mit den meisten Antworten
ISA Server 2004 und personifizierte Nutzungsstatistiken

Frage
-
Hallo, ich habe eine SBS2003-Domain und der ISA fungiert als Proxy bei integrierter Authentifizierung (Clients bzw. Benutzer sind in der Domain).
In der Statistik (Top-Benutzer) sehe ich nur die IP-Adressen der Computer aber nicht die Nutzer.
Wie kann ich das ändern? Danke!
- Bearbeitet Nico Brandt Mittwoch, 11. April 2012 10:57
Mittwoch, 11. April 2012 10:56
Antworten
-
Hi,
der Client muss als Webproxy (Proxyeintrag im Browser) oder Firewallclient konfiguriert sein und in der Zugriffsregel muss Authentifizierung, durch hinterlegen einer Benutzergruppe, gefordert werden.
Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, dann werden nur IP-Adressen geloggt.
Gruß
Christian
Christian Groebner MVP Forefront
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 17. April 2012 07:32
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 18. April 2012 06:32
Mittwoch, 11. April 2012 11:06 -
huhu nico,
wie auch immer ihr die regel genannt habt, es muss eine sein wo http als protokoll verwendet wird. dann noch eine benutzergruppe drauf gemappt und schon müssen sich deine internen clients authentifizieren.
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 17. April 2012 07:32
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 18. April 2012 06:32
Mittwoch, 11. April 2012 12:03
Alle Antworten
-
Hi,
der Client muss als Webproxy (Proxyeintrag im Browser) oder Firewallclient konfiguriert sein und in der Zugriffsregel muss Authentifizierung, durch hinterlegen einer Benutzergruppe, gefordert werden.
Wenn die genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, dann werden nur IP-Adressen geloggt.
Gruß
Christian
Christian Groebner MVP Forefront
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 17. April 2012 07:32
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 18. April 2012 06:32
Mittwoch, 11. April 2012 11:06 -
huhu nico,
wie auch immer ihr die regel genannt habt, es muss eine sein wo http als protokoll verwendet wird. dann noch eine benutzergruppe drauf gemappt und schon müssen sich deine internen clients authentifizieren.
gruss, jens mander aka karsten hentrup - www.aixperts.de - www.forefront-tmg.de - www.hentrup.net |<-|
- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Dienstag, 17. April 2012 07:32
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 18. April 2012 06:32
Mittwoch, 11. April 2012 12:03 -
Hallo Nico,
Ist Deine Situation eigentlich abgeklärt? :) Wenn ja - bitte markiere die entsprechenden Beiträge "als Antwort".Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 17. April 2012 07:31 -
Hallo Nico,
Wir gehen davon aus, dass die Antworten Dir weitergeholfen haben.
Wenn ja, wäre es hilfreich wenn Du diese Lösung bestätigen würdest, sodass andere Leute von derselben Situation profitieren können.
Wenn nein, neue Rückfragen oder Ergänzungen zu diesem Thread bleiben weiterhin möglich.Danke und viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Mittwoch, 18. April 2012 06:32