none
Langsamer Zugriff mit Windows XP Client's auf Windows SBS 2008 64-bit RRS feed

  • Frage

  • Wir haben einen Windows Small Business Server 2008 mit 64-bit laufen. Greift man nun mit Windows XP Clients auf diesen Server zu dauert das Aufbauen der Ordner in den jeweiligen Verzeichnissen auf dem Client Rechner extrem langsam obwohl wir ein Gigabit-Netzwerk verwenden. Liegt es daran da bei den Client's noch die Arbeitsgruppe eingestellt ist und der Server ja eine Domäne ist? Was könnten wir da sonst noch einstellen?

    Vielen Dank für Euere Hilfe.
    Mittwoch, 12. August 2009 16:17

Antworten

  • Hi Chris,

    tausche mal die DNS Server, d.h. Primary = .100.2 und optional Secondary = .100.200

    Evtl. wäre ein Bild von Deiner Forwardzone "benedict.local im nächsten Schritt hilfreich.
    (d.h. welche Host und CName Einträge sind da vorhanden.)
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 1. September 2009 12:47

Alle Antworten

  • Hi Chris,

    auf jeden Fall die Clients mit "Connect" in die Domäne aufnehmen.
    Evtl. habe Ihr noch ein Problem mit SMB-Signing, das sehen wir aber später.

    Sind den die Clients aktuell gepatcht.
    Oft liegt es auch u.U. am Switch, wo sich schon mal das Autosensing aufhängt.
    oder DNS Probleme. Bitte mal nährer Angaben von Eurem Netzwerkdesign.
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Mittwoch, 12. August 2009 16:44
  • Hallo Chris,

    vielleicht können Dir die beiden links weiter helfen

    http://keznews.com/5912_Vista_to_XP_Copying_Performance_Slower_with_Intel_I_OAT_Enabled

    http://support.microsoft.com/kb/968991/en-us

    Gruß

    Viktor


    Wer aufgehört hat besser werden zu wollen, hat aufgehört gut zu sein...
    Mittwoch, 12. August 2009 19:04
  • Kontrollier das SMB-Signing gem. BestPraxis auf Client und Server: http://www.grurili.de/HowTo/SMB_Signing.htm
    Winfried
    Samstag, 15. August 2009 10:16
  • Vielen Dank für Euere Antworten.

    Werde die Sachen übernächste Woche (Bin nächste Woche im Urlaub) mal testen und danach berichten.

    Danke für die Unterstützung.

    Sonntag, 16. August 2009 12:31
  • Hallo Chris

    haben dir die vorgeschlagenen Lösungen weitergeholfen?

    Gruß
    Andrei
    Freitag, 28. August 2009 08:29
    Moderator
  • Hallo Andrei,

    irgendwie klappt das nicht mit dem connect. Wir verwenden feste IP-Adressen. Gibt man bei einem Client http://IP-Acdresse/connect ein kommt die Fehlermldung: Serverfehler

    404 - Datei oder Verzeichnis wurde nicht gefunden.

    Dienstag, 1. September 2009 10:04
  • Hi Chris,

    >Wir verwenden feste IP-Adressen
    Das tut niemanden weh, wenn DNS ok ist.

    Unter SBS2008 ist der Link nur http://conncetcomputer

    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 1. September 2009 10:35

  • Hi Altermann,

    >Das tut niemanden weh, wenn DNS ok ist.

    Das mit der DNS ist wohl mein problem. was muß ich da in den netzwerkverbindungen eintragen.
    Dienstag, 1. September 2009 10:39
  • Hi Chris,

    gibt mir mal ein ipconfig -all vom Server und von einem PC
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 1. September 2009 11:01
  • Hier vom Server:

    Microsoft Windows [Version 6.0.6001]
    Copyright (c) 2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.

    Windows-IP-Konfiguration

       Hostname  . . . . . . . . . . . . : SERVERFSC
       Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : benedict.local
       Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
       IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
       WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
       DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : benedict.local

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
     VBD Client) #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-99-47-3E-C0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 3:

       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Broadcom BCM5708C NetXtreme II GigE (NDIS
     VBD Client)
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-99-47-42-D0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
       IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.100.2(Bevorzugt)
       Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
       Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.200
       DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.100.200
       NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 2:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 GT Dual Port Server Ada
    pter #2
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-21-28-3E-ED
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) PRO/1000 GT Dual Port Server Ada
    pter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1B-21-28-3E-EC
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung*:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{59B309A4-1971-4323-894B-087FB7434
    C11}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 2:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{55FC1329-E6CD-4712-B603-3CD131A17
    892}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 8:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{FE60A863-8BCD-4041-A8B5-0166E75C7
    D7D}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 9:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : isatap.{EF43BDF7-96D5-4577-A467-A58469B6D
    32F}
       Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Tunneladapter LAN-Verbindung* 11:

       Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
       Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
       Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft Tun-Miniportadapter
       Physikalische Adresse . . . . . . : 02-00-54-55-4E-01
       DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
       Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja

    Und hier vom Client

    Microsoft Windows XP [Version 5.1.2600]
    (C) Copyright 1985-2001 Microsoft Corp.

    Windows-IP-Konfiguration

            Hostname. . . . . . . . . . . . . : av-maler
            Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
            Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
            IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein
            WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein
            DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : benedict.local

    Ethernetadapter LAN-Verbindung:

            Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: benedict.local
            Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce Networking Controller
            Physikalische Adresse . . . . . . : 00-1A-92-63-1E-37
            DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
            IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.3
            Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
            Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.100.200
            DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.100.200
                                                192.168.100.2

    Dienstag, 1. September 2009 11:13
  • 192.168.100.2 ist der Server, 192.168.100.3 der Client und 192.168.100.200 der Router
    Dienstag, 1. September 2009 11:51
  • Hi Chris,

    tausche mal die DNS Server, d.h. Primary = .100.2 und optional Secondary = .100.200

    Evtl. wäre ein Bild von Deiner Forwardzone "benedict.local im nächsten Schritt hilfreich.
    (d.h. welche Host und CName Einträge sind da vorhanden.)
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 1. September 2009 12:47
  • Sieht für mich wie eine klassische DNS Fehlkonfiguration aus. ;-)
    Dienstag, 1. September 2009 13:02
  • Hallo Ralph,

    vielen Dank für Deine Hilfe. Es funktioniert nun alles wunderbar uns schön flott. o:)

    Dienstag, 1. September 2009 15:30
  • Freund uns. Danke für Feedback
    Gruß Ralph Andreas Altermann
    Dienstag, 1. September 2009 16:53