Benutzer mit den meisten Antworten
DAG Member Recovery (Exchange 2016)

Frage
-
Hallo,
Ich plane auch auf Grund der noch zu erstellenden Dokumentation einen Ausfall eines Exchange Servers 2016 CU9 (DAG mit 4 Servern) zu simulieren und eine Wiederherstellungprozedur umzusetzen. Es laufen zur Zeit auch nur Testdatenbanken auf den Systemen mit Testbenutzern.
Geplant ist, das dem Server (VM) das Netzwerk entzogen wird, um zu schauen ob der DB-Schwenk funktioniert. Sofern das alles funktioniert (wovon ich ausgehe) wird der Server hart ausgeschaltet und die Wiederherstellung begonnen.
1. Netzwerkkonnektivität am Server zwecks DB-Schwenk trennen (Test)
2. Real Server auf dem KEMP Loadbalancer deaktivieren
3. VM herunterfahren/ausschalten wenn nicht schon dieser Zustand vorherrscht
4. Replikate der Datenbanken auf dem defekten Exchange Server entfernen (PowerShell)
5. Server aus der DAG entfernen (PowerShell) - ConfigurationOnly
6. VMware Serveradministrator Tätigkeiten (Zuweisung neuer Festplatte)
7. Installation des neuen Servers
8. Grund Konfiguration des Servers
9. Aufnahme in die Domäne
10. Zertifikat prüfen & importieren
11. System weiter vorbereiten
12. Vorarbeiten zur Exchange Installation
13. Festplatten der Datenbanken einbinden
14. Exchange 2016 Installation im Wiederherstellungsmodus
15. Exchange Konfiguration (EAC)
16. DAG Aufnahme des Servers (EAC)
17. Datenbankkopien aktiveren und Seeding prüfen (EAC)
18. Testzugriff über OWA, Outlook und Active Sync
19. RealServer auf dem KEMP Loadbalancer aktivieren
20. Datenbank per Skript gleichmäßig verteilen
21. restliche Einstellungen/Anpassungen vornehmen
.....................................................................................................................................................
Vielen Dank vorab
Ps.: Hatte bisher nur das Recovery eines Single Servers getestet der nicht in einer DAG ist und daher die Nachfrage ob das so der richtige Ablauf ist.
- Bearbeitet Lexxitus Dienstag, 5. Juni 2018 10:41
Antworten
-
Moin,
das sieht erst mal OK aus. Je nachdem, wieviele Datenbanken ihr habt, würde ich sowohl die Bereinigung der DAG als auch die Wiederaufnahme inkl. Erstellung der Kopien skripten.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Lexxitus Mittwoch, 6. Juni 2018 13:50
Alle Antworten
-
Moin,
das sieht erst mal OK aus. Je nachdem, wieviele Datenbanken ihr habt, würde ich sowohl die Bereinigung der DAG als auch die Wiederaufnahme inkl. Erstellung der Kopien skripten.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
- Als Antwort markiert Lexxitus Mittwoch, 6. Juni 2018 13:50
-
Hallo Evgenij,
das beruhigt mich ja und die Wiederherstellung ist im vollen Gange.
Hast Du vielleicht eine Vorlage von dem Skript ;-) (typische Frage im Forum)?
Ich musste natürlich für jede DB-Kopie auf dem defektem Exchange Server den Befehl "Remove-MailboxDatabaseCopy Test_DB-01\EX04" absetzen und danach mittels "Remove-DatabaseAvailabilityGroupServer -Identity DAG01 -MailboxServer EX04 -ConfigurationOnly" den Server aus der DAG werfen.
MfG Paul
-
Hallo,
aktuell hänge ich beim Punkt "16. DAG Aufnahme des Servers (EAC)". Weder über die PowerShell noch EAC kann ich den Exchange Server in das bestehende DAG aufnehmen. Der Server soll laut Fehlermeldung dem Cluster schon bereits beigetreten sein.
Ich habe jetzt auch gelesen, das der Exchange Server (welcher ja Down war) manuell aus dem Cluster entfernt werden muss. Ich finde hierzu aber durch meine Suche keinen Lösungsansatz.
Wiederherstellen von Mitgliedsservern einer Datenbankverfügbarkeitsgruppe
Wenn Sie die Option ConfigurationOnly verwenden, müssen Sie den Knoten auch manuell aus dem Cluster entfernen.
- Bearbeitet Lexxitus Mittwoch, 6. Juni 2018 08:46
-
Moin,
Remove-ClusterNode -Name <Havarierter Server> -Force
auf einem der anderen DAG-Member ausführen. Am besten schon in Schritt 5.
Evgenij Smirnov
I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
Exchange User Group, Berlin -> https://exusg.de
Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com
In theory, there is no difference between theory and practice. In practice, there is.
-
Jetzt wird es aber komisch ;-)
Sofern ich den Befehl "Get-ClusterNode" absetze, wird mir Name, ID und State der 4 Nodes ausgegeben. Der wiederhergestellte Server ist auch als Down gekennzeichnet.
Gebe ich jetzt "
Remove-ClusterNode -Name EX04 -Force
an, erscheint die Meldung "Remove-ClusterNode : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "Name" entspricht."
Nutze ich den folgenden Befehl
Get-ClusterNode EX04 | Remove-ClusterNode -Force
kommt die Meldung "Remove-ClusterNode : Es wurde kein Parameter gefunden, der dem Parameternamen "Force" entspricht".
Ich habe auch schon "Import-Module FailoverClusters" ausgeführt.
Update:
"Set-ExecutionPolicy Unrestricted" abgesetzt und danach "Remove-ClusterNode -Name EX04 -Force" erfolgreich gewesen.
- Bearbeitet Lexxitus Mittwoch, 6. Juni 2018 10:13