Benutzer mit den meisten Antworten
Windows Server 2016 Essential statt 2012 R2 Standard

Frage
-
Guten Tag,
ich habe ein kleines Windows-Netzwerk mit einem Windows 2012 R2 als PDC.
Eigentlich brauche ich das nur noch im Rahmen einer von mir entwickleten Anwendung, um die Mitgliedschaft in verschiedenen Benutzergruppen zu validieren. Vermutlich komme ich auch sehr gut mit der Essentials-Edition aus.Ich frage mich daher, ob man von einem Windows 2012 R2 Standard-Server auf Windows Serber 2016 Essentials upgraden kann? Ist dies grundsätzlich möglich?
Ich wäre auch nicht abgeneit, den PDC-Rechner neu mit der Essential-Edition aufzusetzen, möchte aber dabei unbedingt alle Benutzerkonten übernehmen.
Grüße aus Köln am Rhein - Klaus Trapp
Antworten
-
Ja, das ist richtig - aber wenn schon, denn schon, oder? ;-)))
Aber technisch hat Norbert Recht, es spielt keine Rolle, ob Du nun 2012 R2 oder 2016 als temporären Server nimmst.
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Klaus Trapp Freitag, 11. November 2016 08:42
Alle Antworten
-
Am 03.11.2016 schrieb Klaus Trapp:
Hi Klaus,Ich frage mich daher, ob man von einem Windows 2012 R2 Standard-Server auf Windows Serber 2016 Essentials upgraden kann? Ist dies grundsätzlich möglich?
https://technet.microsoft.com/en-us/windowsserver/dn527667.aspx
Nein.Ich wäre auch nicht abgeneit, den PDC-Rechner neu mit der Essential-Edition aufzusetzen, möchte aber dabei unbedingt alle Benutzerkonten übernehmen.
Das Ding heißt DC (PDCs gabs unter Windows NT). Ja ich gehe davon aus, dass man einen Essentials in die bestehende Domain als DC joinen kann und dann den 2012R2 entfernen kann. Damit bliebe deine Domain erhalten und du hast das Ziel erreicht.
Bei 2012R2 gings jedenfalls:
https://blogs.technet.microsoft.com/sbs/2014/02/21/deploying-windows-server-2012-r2-essentials-in-an-existing-active-directory-environment/Bye
Norbert -
Hi Klaus,
Du kannst grundsätzlich nicht von einer "größeren" Version auf eine "kleinere" upgraden. In Deinem Fall könntest Du nur auf Windows Server 2016 Standard oder Datacenter (bei Dir nicht erforderlich) upgraden, bei allem anderen musst Du den Server neu aufsetzen.
Allerdings kannst Du in so einem Fall keine Benutzerkonten übernehmen, das geht nur bei einem Upgrade oder einer Migration. Für letzteres würdest Du aber zumindest temporär ein separates System benötigen, auf das Du alles migrierst. Im Anschluss müsstest Du dann Deinen Server neu installieren.
Wichtig: damit Du am Schluss nicht in einer Sackgasse landest, solltest Du auf dem temporären System Windows Server 2016 Standard installieren; der Betrieb von zwei Essentials-Servern gleichzeitig in einem Netzwerk ist mW nicht möglich.
D.h. Du hast folgende Möglichkeiten:
1. Du bleibst bei der Standard-Version und führst ein Upgrade auf 2016 Standard durch (aus technischer Sicht würde ich Dir aber auch hier den "Umweg" über ein separates System empfehlen, da Inplace-Upgrades zwar möglich, aber nicht empfohlen sind)
2. Du installierst ein separates System mit 2016 Standard, migrierst alles rüber und ziehst Deinen Server dann mit 2016 Essentials hoch und migrierst wieder alles rüber.Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Am 03.11.2016 schrieb Ben-neB:
2. Du installierst ein separates System mit 2016 Standard, migrierst alles rüber und ziehst Deinen Server dann mit 2016 Essentials hoch und migrierst wieder alles rüber.
Wieso den Umweg über 2016 Standard?
Bye
Norbert
Frank, I never thought I'd say this again. I'm getting the pig!
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Wenn Du einen Essentials im Netzwerk hast, kannst Du doch keinen zweiten parallel aufsetzen, oder? Oder geht das, wenn man eine autarke Domäne damit aufbaut? Kann sein, dass ich da was durcheinanderbringe.
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Am 03.11.2016 schrieb Ben-neB:
Wenn Du einen Essentials im Netzwerk hast, kannst Du doch keinen zweiten parallel aufsetzen, oder?
Er hat aber gar keinen Essentials derzeit.
Ansonsten siehe den Link für 2012R2 Essentials, welchen ich vorher gepostet hab.
Dilbert's words of wisdom #32:
If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Ja, das ist klar, aber - Du kannst kein "Upgrade" von Standard auf Essentials machen, das wäre quasi ein "Downgrade". Auf seinem Server möchte er aber am Schluss Essentials laufen haben. Daher muss er mit Migration arbeiten.
Wenn er nun also ein zweites temporäres System gleich mit Essentials aufsetzt, kann er auf seinem richtigen Server kein Essentials mehr aufsetzen, weil dann schon einer existiert.
Bevor wir jetzt aber zu tief abtauchen - geht es hier überhaupt um einen physischen oder einen virtuellen Server? In letzterem Fall würde es wieder einfacher werden, dann brauchen wir den Zwischenschritt ggf. nicht (oder auch dann nicht, wenn man zwei Essentials nebeneinander betreiben kann).
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Am 03.11.2016 schrieb Ben-neB:
Hi,Wenn er nun also ein zweites temporäres System gleich mit Essentials aufsetzt, kann er auf seinem richtigen Server kein Essentials mehr aufsetzen, weil dann schon einer existiert.
Ah ok. :) Aber der temporäre müßte kein 2016 sein, sondern kann auch 2012R2 oder älter sein, falls der DFL das zuläßt.
Bye
Norbert -
Ja, das ist richtig - aber wenn schon, denn schon, oder? ;-)))
Aber technisch hat Norbert Recht, es spielt keine Rolle, ob Du nun 2012 R2 oder 2016 als temporären Server nimmst.
Liebe Grüße
Ben
____________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Server Infrastructure
____________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Klaus Trapp Freitag, 11. November 2016 08:42
-
Vielen Dank für die Anworten. Dass es nicht ganz einfach werden würde, hatte ich schon erwartet.
Das war alles sehr aufschlussreich. Was ich letztlich machen werde, wir sich zeigen. Es eilt nicht und ich bin jetzt gut vorbereitet. Vermutlich werde ich doch warten, bis ich mir einen neuen Rechner zulege.
Übrigens klappt die Antwort-Benachrichtigung offenbar bei mir nicht - daher die Verspätung.
Grüße aus Köln am Rhein - Klaus Trapp
-
Hi Klaus,
bei der Antwort-Benachrichtigung erhält man mW nach der Aktivierung noch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Hast Du den evtl. vergessen, anzuklicken? Nur für die Zukunft...
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
-
Danke Ben,
kann mich nicht an eine solche Mail erinnern (und finde auch keine).
Bei früheren Fragen hat das gut funktioniert.
Selbst vorletzuten Monat kamen noch Mails zu einem älteren Thread.
Werde aber künftig verstärkt darauf achten.
Grüße aus Köln am Rhein - Klaus Trapp