Fragensteller
roaming profiles rds 2008r2

Frage
-
Guten Tag
Ich habe da eine etwas spezielle Frage. Wir haben zwei Terminalserver nicht im Active-Driectory sondern im Kerberos realm. Jetzt habe ich Roaming Profiles über GPO aktiviert, aber leider vervollständigt Windows den Profilpfad auf Server1 von \\server\share zu \\server\share\benutzer.netbiosname1.v2 und auf dem zweiten Server \\server\share\benutzername.netbiosname2.v2.
Kennt jemand einen Registry-Hack von Microsoft oder vielleicht sogar ein GPO, die mir die Prameterisierung des letzten Teilss des Profilnamens erlaubt?
Vielen Dank
Hubert
Alle Antworten
-
Hi,
Am 11.09.2014 um 17:37 schrieb HubertK:
aber leider vervollständigt Windows den Profilpfad auf Server1 von
\\server\share zu \\server\share\benutzer.netbiosname1.v2 und auf dem
zweiten Server \\server\share\benutzername.netbiosname2.v2. Kennt
jemand einen Registry-Hack von Microsoft oder vielleicht sogar ein
GPO, die mir die Prameterisierung des letzten Teilss des Profilnamens
erlaubt?Das ist nicht normal ... wenn du als Profilpfad oder TerminalServer Profilpfad in den Benutzereigenschaften oder per GPO der Pfad zum TerminalServer Profil mit \\server\share definiert hast, darf da nur
%username%.v2 auftauchen.Das V2 ist hardcodiert um XP automatisch von Vista aufwärts zu trennen.
An welcher Stelle und wie hast du den Pfad für das RUP definiert?
Tschö
Mark
Mark Heitbrink - MVP Windows Server - Group Policy
Homepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutsch
GPO Tool: http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter -
> Roaming Profiles über GPO aktiviert, aber leider vervollständigt Windows> den Profilpfad auf Server1 von \\server\share zu> \\server\share\benutzer.netbiosname1.v2 und auf dem zweiten ServerHast Du das über http://gpsearch.azurewebsites.net/#2500 gemacht? Dannist das vmtl. normal, wenn Deine User nicht in einer AD-Domäne sind...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Genauso ist es. Ich hab das über GPO "Computer Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Remote Desktop Services\Remote Desktop Session Host\Profiles\" gemacht.
Ich hab Terminalserver in Samba-Domänen konfiguriert und da wird der Domänenteil an den Namen des Bentuzerprofils angehängt, Das passt. Da wir aber auf samba-Kerberos umgestellt haben (aber leider nicht samba4 sonder samba3), wird der Domänenteil mit dem lokalen Netbiosnamensteil des Servers ersetzt.
Wenn Microsoft das hardcoded so macht, hab ich vermutlich auch kleine Möglichkeit einzuwirken, es sei denn es gibt einen Registry-Tweak.... oder ich kann vielleicht eine Umgebungsvariable setzen, die mir den Domänenteil "emuliert" ....
-
Ich habe das im Gpo "Computer Configuration\Administrative Templates\Windows Components\Remote Desktop Services\Remote Desktop Session Host\Profiles\" gesetzt
Wert: \\server\profileshare
In Sambadomänen wird dann aus ....\hubert \...hubert.domane.v2 (und das passt auch)
In Samba-Kerberosdomänen (leider verwenden wir nicht samba4 mit AD-Emulation) wird daraus aber hubert.servername1.v2, hubert.servername2.v2
Wäre schön, wenn Microsoft eine Feinjustierung der Namensyntax zuließe
-
Am 12.09.2014 um 13:44 schrieb HubertK:> Wenn Microsoft das hardcoded so macht, hab ich vermutlich auch kleine> Möglichkeit einzuwirken, es sei denn es gibt einen> Registry-Tweak....oder ich kann vielleicht eine Umgebungsvariable> setzen, die mir den Domänenteil "emuliert" ....Das ist nicht "hardcoded" - schau Dir mal die Umgebungsvariable%userdomain% an. Das, was da drinsteht, wandert in den Profilpfad. Unddann gibt's noch %userdomain_roamingprofile% seit - glaub ich - W8...
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :)) -
Danke Martin
Genau diese Umgebungsvariable scheint er zu nehmen. Dort steht der Netbiosname des Servers. Ich habe sie probiert bei den Environmentvariablen ohne Erfolg sowohl als Systemvariable als auch als Benutzervariable zu setzen. Aber die wird bei der Anmeldung vom System dynamisch überschrieben. Gibt es eine Möglichkeit diese bei der Anmeldung auf einen fixen Wert festzunageln?
Vielen Dank
Hubert
-
> Gibt es eine Möglichkeit diese bei der Anmeldung auf einen fixen Wert> festzunageln?Nein. Wird von Winlogon bei der Anmeldung ermittelt und in VolatileEnvironment gespeichert.
Martin
Mal ein GUTES Buch über GPOs lesen?
NO THEY ARE NOT EVIL, if you know what you are doing: Good or bad GPOs?
And if IT bothers me - coke bottle design refreshment :))