Fehler gefunden.
Die Eingabe zum Verbinden zur Remote-Datei erfordert keine Datei oder sogar Datei mit Pfadangabe, sondern nur den Namen des Netzwerk-PCs ohne irgendwelche Zusätze.
Weiterhin kommt es auch nur dann überhaupt zu einer Auswahl wenn die jeweiligen Nutzer ihr Benutzerkonto auch zwingend mit einem Passwort, am besten auf allen Rechnern auch gleich, versehen. Das hatte ich nicht gemacht, stand aber auch nirgends in der Hilfe.
Nach dem erfolgreichen Aufbau konnte ich die Windows-Firewall auch problemlos, also ohne irgendwelche Macken, einschalten.
Gruß an Alle, die sich in der Zwischenzeit schon den Kopf zerbrochen haben und Danke.
Reinhard Bolzmann aus Stubbendorf www.bolzmann.com