Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2013 PowerShell

Frage
-
Moin,
ich sitze vor folgendem Problem: Migration von Ex2010 auf 2013 CU 11 (neuer Server). Das Setup lief problemlos durch - habe ich ja schon oft genug gemacht ;-). In der GUI sieht auch alles soweit gut aus. Neue DB, neuer User - kein Problem. Ab in die Powershell, mal alle Server anzeigen lassen (get-ExchangeServer), wo ich dann nur die 2010ér sehe - ich bin aber auf dem 2013ér. Erst bei Angabe des Namen sehe ich ihn. Versuche ich die Datenbank aufzurufen erhalte ich keine Rückgabe. Aufruf des Postfaches gelingt problemlos. Dort finde ich auch den korrekten Verweis auf die DB. Versuche ich nun eine neue DB anzulegen wird es noch lustiger: [Dieses Cmdlet kann nicht auf einem Server mit Exchange 2013 oder neuer verwendet werden.] Ist mir da was entgangen oder gibt es "New-MailboxDatabase -Name DB1 -Server MX2013" nicht mehr?
Bug oder Feature? Wenn Du da eine Idee hättest, wäre ich echt dankbar. Ach ja: ich arbeite (noch) mit allen Rechten in der Domäne und Exchange in der Ex2013-Konsole. .NET 4.5.2 ist aktuell.
LG
STF
Antworten
-
Moin,
kein Bug, sondern ein "Feature":
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/12/15/exchange-management-shell-and-mailbox-anchoring.aspx
Und ja, die MVPs haben der Productgruppe vorher erklärt, dass das in der Praxis nur Ärger machen wird.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 1. März 2016 18:04
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 24. März 2016 09:13
-
Nachtrag - ganz aktuell:
In CU 12 wird dieses Feature wieder zurückgenommen:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/01/remote-powershell-proxying-behavior-in-exchange-2013-cu12-and-exchange-2016.aspx
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 1. März 2016 18:04
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 24. März 2016 09:14
Alle Antworten
-
Moin,
kein Bug, sondern ein "Feature":
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2015/12/15/exchange-management-shell-and-mailbox-anchoring.aspx
Und ja, die MVPs haben der Productgruppe vorher erklärt, dass das in der Praxis nur Ärger machen wird.
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 1. März 2016 18:04
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 24. März 2016 09:13
-
Nachtrag - ganz aktuell:
In CU 12 wird dieses Feature wieder zurückgenommen:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/01/remote-powershell-proxying-behavior-in-exchange-2013-cu12-and-exchange-2016.aspx
Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)
- Als Antwort vorgeschlagen NobbyausHBModerator Dienstag, 1. März 2016 18:04
- Als Antwort markiert Teodora MilushevaModerator Donnerstag, 24. März 2016 09:14
-
Am 01.03.2016 schrieb Robert Wille [MVP]:
Nachtrag - ganz aktuell:
In CU 12 wird dieses Feature wieder zurückgenommen:
http://blogs.technet.com/b/exchange/archive/2016/03/01/remote-powershell-proxying-behavior-in-exchange-2013-cu12-and-exchange-2016.aspx>> Unfortunately, the changes in CU11 introduced several issues with Remote PowerShell in the on-premises world that we did not anticipate.
Ja ne klar. :)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #32:
If it wasn't for the last minute, nothing would get done.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/