Fragensteller
WS2012 DA nicht einrichtbar in IPv6 Umgebung

Frage
-
Hallo zusammen,
vor kurzem habe ich einen WS2012 aufgesetzt um auf diesem DA einzurichten. Der Server verfügt über zwei Schnittstellen und ist mit einer Karte direkt mit dem Web verbunden. Im internenen Netz läuft auf dem sekundären DC ein DHCP-Server der sowohl IPv4 und IPv6 Adressen verteilt. Der DA-Server verfügt über eine statische IPv4-Adresse (192.168.80.75) und einer statischen IPv6-Adresse (fec0::75). Der Server erreicht alle Server im gleichem Subnetz über beide IP-Techniken. Nachdem ich die RRAS-Rolle aktiviert habe, wollte ich sogleich mit der Konfiguration beginnen, dies schlägt leider fehl.
Mit dem "Getting Starting Wizard" erhalte ich bei Auswahl von Edge ein "Rotes Kreuz" in der unteren rechten Ecke, ohne Fehlermeldung. Im Eventlog wird dazu nichts protokolliert. Sobald ich direkt das Remote Access Management aufrufe und dort versuche, die manuelle Konfiguration im Remote Access Setup durchzuführen, fällt mir bei Step 2 auf, dass beide Karten korrekt zugeordnet werden, allerdings nur die IPv4-Adresse des internen Adapters angezeigt wird.
Nach Auswahl des Zertifikats erhalte ich mit dem Klick auf Weiter die folgende Fehlermeldung: Unhandled exception has occured in a component in your application. If you click Continue, the application will ignore this error and attempt to continue. An invalid IP adress was specified.
Danach bleiben die IPv6-Prefix Felder leer.
Kann ich einen DA-Server nicht mit einer internen IPv6-Adresse aus dem Adressbereich fec0 betreiben oder was soll mir diese Fehlermeldung sagen?Würde mich freuen, wenn mir jemand einen Tipp geben kann in welche Richtung ich mal schauen sollte oder ob der IPv6-Adressbereich möglicherweise inkompatibel ist. Die Eventlogs geben leider nichts her.
Anbei ein Auszug von Ipconfig:
Windows IP Configuration
Host Name . . . . . . . . . . . . : DA-Server
Primary Dns Suffix . . . . . . . : domain.de
Node Type . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP Routing Enabled. . . . . . . . : No
WINS Proxy Enabled. . . . . . . . : No
DNS Suffix Search List. . . . . . : domain.de
System Quarantine State . . . . . : Not Restricted
Ethernet adapter Ethernet 2:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V Network Adapter #2
Physical Address. . . . . . . . . :
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::8006:6607:1187:e996%13(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : XXX.XXX.XXX.XXX(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : XXX.XXX.XXX.XXX(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway . . . . . . . . . : fe80::208:e2ff:fed0:c000%13
XXX.XXX.XXX.1
DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Ethernet adapter Ethernet:
Connection-specific DNS Suffix . : domain.de
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft Hyper-V Network Adapter
Physical Address. . . . . . . . . :
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Site-local IPv6 Address . . . . . : fec0::75%1(Preferred)
Site-local IPv6 Address . . . . . : fec0::bfb%1(Preferred)
Site-local IPv6 Address . . . . . : fec0::91be:64aa:dda:e9c6%1(Preferred)
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::91be:64aa:dda:e9c6%12(Preferred)
IPv4 Address. . . . . . . . . . . : 192.168.80.75(Preferred)
Subnet Mask . . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Default Gateway . . . . . . . . . :
DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0::31%1
fec0::32%1
192.168.80.31
192.168.80.32
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Enabled
Tunnel adapter isatap.domain.de:
Connection-specific DNS Suffix . : domain.de
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::5efe:192.168.81.75%14(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . :
DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0::31%1
fec0::32%1
192.168.80.31
192.168.80.32
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
Tunnel adapter isatap.{CA79647C-5A10-4C96-B601-8F9381E6E1FC}:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::200:5efe:XXX.XXX.XXX.XXX%15(Preferre
d)
Link-local IPv6 Address . . . . . : fe80::200:5efe:XXX.XXX.XXX.XXX%15(Preferre
d)
Default Gateway . . . . . . . . . :
DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
Tunnel adapter 6TO4 Adapter:
Connection-specific DNS Suffix . :
Description . . . . . . . . . . . : Microsoft 6to4 Adapter
Physical Address. . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP Enabled. . . . . . . . . . . : No
Autoconfiguration Enabled . . . . : Yes
IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2002:d5cb:ca4b::d5cb:ca4b(Preferred)
IPv6 Address. . . . . . . . . . . : 2002:d5cb:ca4c::d5cb:ca4c(Preferred)
Default Gateway . . . . . . . . . :
DNS Servers . . . . . . . . . . . : fec0:0:0:ffff::1%1
fec0:0:0:ffff::2%1
fec0:0:0:ffff::3%1
NetBIOS over Tcpip. . . . . . . . : Disabled
Alle Antworten
-
Der Fehler lag im IPv6 Stack. Es scheint hier inkompatibilitäten gegeben zu haben. Ich habe nun alle statischen IPv6 Adressen gelöscht und einen neuen DHCP-Server aufgesetzt. Das Netz selbst ist nun erstmal IPv4 mit den Link-Lokalen IPv6 Adressen.
Mit diesen Einstellungen war die IP-Prüfung im DA-Wizard erfolgreich und ich konnte DA nun erfolgreich einrichten. Sowohl Win7 & Win8 Clients connecten sich einwandfrei.
- Als Antwort vorgeschlagen Daniel Neumann Donnerstag, 20. Dezember 2012 22:32