none
Fileserver Migration RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

     

    ich stehe vor dem Problem, dass ich einen neuen FileServer einsetzen möchte. Der alte ist ein 2003 auf dem ca 280 GB Files liegen und dazu ca 200 Freigaben.

    Ich habe bis jetzt immer das Tool Robocopy verwendet, weil ich es gut finde, dass ich das Script öfter laufen lassen kann und danach nur noch die Änderung migiriert werden und nicht nochmal alles.

    Das Problem was ich habe, ist, dass Robocopy ja keine Freigaben migrieren kann. Ich möchte natürlich nicht 200 Freigaben neu setzen. Ich habe auch schon dass FileServer Migrations Toolkit gefunden, aber hier habe ich ja nicht die Möglichkeit, das Tool öfter durchlaufen zu lassen und dann nur noch die Änderungen zu migrieren.

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem am besten lösen könnte?

     

    Vielen Dank und Gruß

     

    Mittwoch, 30. März 2011 08:26

Antworten

  • Am 30.03.2011 schrieb Exchadmin22:

    ich stehe vor dem Problem, dass ich einen neuen FileServer einsetzen möchte. Der alte ist ein 2003 auf dem ca 280 GB Files liegen und dazu ca 200 Freigaben.

    Ich habe bis jetzt immer das Tool Robocopy verwendet, weil ich es gut finde, dass ich das Script öfter laufen lassen kann und danach nur noch die Änderung migiriert werden und nicht nochmal alles.

    OK.

    Das Problem was ich habe, ist, dass Robocopy ja keine Freigaben migrieren kann. Ich möchte natürlich nicht 200 Freigaben neu setzen.

    Die Freigaben kannst Du aus der Registry ex- und auf dem neuen Server
    wieder importieren. Wenn sich LW-Buchstaben nicht ändern, kannst Du
    das komplett übernehmen.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
    Nach dem Import den Dienst LANMANSERVER neu starten und sind die
    Freigabe zu sehen.

    Ich habe auch schon dass FileServer Migrations Toolkit gefunden, aber hier habe ich ja nicht die Möglichkeit, das Tool öfter durchlaufen zu lassen und dann nur noch die Änderungen zu migrieren.

    Du kannst dir auch XCOPY ansehen, mit den richtigen Parametern werden
    die NTFS-Berechtigungen mitgenommen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 30. März 2011 09:31

Alle Antworten

  • Am 30.03.2011 schrieb Exchadmin22:

    ich stehe vor dem Problem, dass ich einen neuen FileServer einsetzen möchte. Der alte ist ein 2003 auf dem ca 280 GB Files liegen und dazu ca 200 Freigaben.

    Ich habe bis jetzt immer das Tool Robocopy verwendet, weil ich es gut finde, dass ich das Script öfter laufen lassen kann und danach nur noch die Änderung migiriert werden und nicht nochmal alles.

    OK.

    Das Problem was ich habe, ist, dass Robocopy ja keine Freigaben migrieren kann. Ich möchte natürlich nicht 200 Freigaben neu setzen.

    Die Freigaben kannst Du aus der Registry ex- und auf dem neuen Server
    wieder importieren. Wenn sich LW-Buchstaben nicht ändern, kannst Du
    das komplett übernehmen.
    HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\LanmanServer\Shares
    Nach dem Import den Dienst LANMANSERVER neu starten und sind die
    Freigabe zu sehen.

    Ich habe auch schon dass FileServer Migrations Toolkit gefunden, aber hier habe ich ja nicht die Möglichkeit, das Tool öfter durchlaufen zu lassen und dann nur noch die Änderungen zu migrieren.

    Du kannst dir auch XCOPY ansehen, mit den richtigen Parametern werden
    die NTFS-Berechtigungen mitgenommen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Mittwoch, 30. März 2011 09:31
  • Hi Exchadmin22,

    sollte auch mit FSMT ohne weiteres direkt klappen:
    http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/fsmt.aspx


    Viele Grüße
    Christian

    Mittwoch, 30. März 2011 11:41
  • Hallo,

    ich stehe vor dem Problem, dass ich einen neuen FileServer einsetzen möchte. Der alte ist ein 2003 auf dem ca 280 GB Files liegen und dazu ca 200 Freigaben.

    Ich habe bis jetzt immer das Tool Robocopy verwendet, weil ich es gut finde, dass ich das Script öfter laufen lassen kann und danach nur noch die Änderung migiriert werden und nicht nochmal alles.

    Das Problem was ich habe, ist, dass Robocopy ja keine Freigaben migrieren kann. Ich möchte natürlich nicht 200 Freigaben neu setzen. Ich habe auch schon dass FileServer Migrations Toolkit gefunden, aber hier habe ich ja nicht die Möglichkeit, das Tool öfter durchlaufen zu lassen und dann nur noch die Änderungen zu migrieren.

    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich dieses Problem am besten lösen könnte?

     

    Vielen Dank und Gruß

     

    Hi,

    Ich bin auch ein Robocopy-Fan.....das Ding tut exakt was es tun soll. :-)

    Zu deiner Frage: Beim FSMT kannst du nach dem Kopier-Durchlauf das Projekt einmal schliessen, bei Bedarf (am nächsten Tag oder so) wieder öfnnen, auf "Zurück" klicken und den Kopier-Vorgang nocheinmal starten. Im Bericht stehen dann fein aufgelistet, deine ganzen Kopiervorgänge als auch zugehörige Fehler etc.

    Zu dem "Problem" mit den falschen Berechtigungen -> die werden erst gaaanz am Ende der Projekts vom FSMT kopiert und gesetzt; davor zeigt er eben nur Admin an.

    D.h. in deinem Falle -> eignet sich das FSMT ideal !!!

     

    lg/p

    Sonntag, 10. April 2011 17:24