Benutzer mit den meisten Antworten
Kerneltreiber Defekt

Frage
-
Seit geraumer Zeit habe ich beim Booten einen Bluescreen welcher beim Laden von Windows auftritt. Nach einiger testerei habe ich das System vorerst zu laufen bekommen in dem ich die erzwingung der Treibersignatur beim Systemstart deaktiviert habe. Daraufhin direkt mal die dumpfiles angesehen und festgestellt das wohl ein Kerneltreiber defekt ist.
Zu Beginn habe ich die reperatur mittels SFC /scannow versucht, allerdings konnte sfc den Fehler nicht beheben, daraufhin habe ich es mit dism versucht (online und per stick) dabei bricht dism bei 70-80% ab und sagt, dass die entsprechende quelle zur reperatur nicht gefunden werden konnte.
Nun bin ich mit meinem eigenen Latein am Ende und ersuche die Hilfe eines Profis.
Dda dies mein erster Post ist, tut mir leid falls ich den Post in der Falschen Kategorie eingeordnet haben sollte. Falls dies der fall sein sollte bitte darum ihn in die entsprechend korrekte zu verschieben
Link zu den Bluescreen Dumpfiels folgt sobald mein Konto geprüft wurde und ich Links posten darf
Antworten
-
Problem gelöst, ich habe die Windows 10 Iso mal manuell ausgeführt und Windows 10 Quasi neu drüberinstalliert, alle Programme und Einstellungen blieben erhalten und es wurden nur die Systemdateien ersetzt. Der PC fährt jetzt wieder ohne Probleme hoch.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.
- Als Antwort markiert Mazzelfassel Sonntag, 4. Dezember 2016 19:43
Alle Antworten
-
Hi und herzlich Willkommen,
ich versuche mal dir zu helfen!
Da du ein neues Mitglied bist möchte ich dich bitten, einen Beitrag der dir hilft oder die Lösung sein sollte auch dann als Lösung/hilfreich zu markieren.Das macht diesen Beitrag übersichtlich.
Sicherlich hilft die Dumpdatei nachher weiter aber ein paar Informationen wären hilfreich.
Welches Betriebssystem ist es genau?
Welcher Kerneltreiber ist dein vermeintlich defekter?
Welche Meldung bringt SFC /scannow genau?
Was sagt DISM beim Abbruch?
Sobald deine Logdatei oben ist schau ich mir die an!
Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!
- Bearbeitet tonibert Mittwoch, 30. November 2016 15:27
-
Ok ich arbeite dann mal die Liste ab:
BS: Windwos 10 Pro (hatte ich total vergessen zu sagen)
Treiber: Vermutlich handelt es sich um die smss.exe (FAILURE_ID_HASH_STRING: km:0xc000021a_c0000428__hash_invalid_nt!_??_::okhajaom::_string_)
SFC: Überprüfungsphase der Systemsuche wird gestartet.
Überprüfung 100 % abgeschlossen.
Vom Windows-Ressourcenschutz wurden beschädigte Dateien gefunden, und
einige davon konnten nicht repariert werden. Weitere Informationen finden Sie in der Datei "CBS.Log" unter "windir\Logs\CBS\CBS.log",
z.B. "C:\Windows\Logs\CBS\CBS.log".
Hinweis: Bei der Offlinewartung wird die Protokollierung derzeit nicht unterstützt.DISM(online und offline derselbe output): [===========================80.0%============== ]
Fehler: 0x800f081f
Die Quelldateien wurden nicht gefunden.
Geben Sie mit der Option "Quelle" den Ort der Dateien an, die zum Wiederherstellen des Features erforderlich sind. Weitere Informationen zum Angeben eines Quellorts finden Sie unter "http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkId=243077".Falls die entsprechenden Logfiles auch benötigt werden, werde ich sie schnellst möglich hochladen.
Da ich keine Hyperlinks erstellen kann und es anschienend keine Anhänge gibts poste ich den Link einfach mal plain hier rein: https://www.dropbox.com/s/b0xdywjhe5266yc/crash.zip?dl=0
- Bearbeitet Mazzelfassel Mittwoch, 30. November 2016 23:54 Link hinzugefügt
-
Hi,
findest du auch eine Datei mit dem Namen MEMORY.DMP unter C:\Windows?
Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!
- Als Antwort markiert Mazzelfassel Donnerstag, 1. Dezember 2016 14:24
- Tag als Antwort aufgehoben Mazzelfassel Donnerstag, 1. Dezember 2016 14:37
-
Also,
laut deiner Dumpdateien liegt dein Fehler hier
Loaded symbol image file: ntkrnlmp.exe Mapped memory image file: C:\ProgramData\dbg\sym\ntoskrnl.exe\5801A4BE820000\ntoskrnl.exe Image path: ntkrnlmp.exe Image name: ntkrnlmp.exe Browse all global symbols functions data Timestamp: Sat Oct 15 05:38:38 2016 (5801A4BE) CheckSum: 0077A56B ImageSize: 00820000 File version: 10.0.14393.351 Product version: 10.0.14393.351 File flags: 0 (Mask 3F) File OS: 40004 NT Win32 File type: 1.0 App File date: 00000000.00000000 Translations: 0409.04b0 CompanyName: Microsoft Corporation ProductName: Microsoft® Windows® Operating System InternalName: ntkrnlmp.exe OriginalFilename: ntkrnlmp.exe ProductVersion: 10.0.14393.351 FileVersion: 10.0.14393.351 (rs1_release_inmarket.161014-1755) FileDescription: NT Kernel & System LegalCopyright: © Microsoft Corporation. All rights reserved.
Von der Treiberversion scheint es aber nocht eine Win 8.1 Datei zu sein
PROCESS_NAME: smss.exe ADDITIONAL_DEBUG_TEXT: initial session process or BUGCHECK_STR: 0xc000021a_SmpDestroyControlBlock_smss.exe_Terminated_c0000428 IMAGE_NAME: ntkrnlmp.exe MODULE_NAME: nt CPU_COUNT: 6 CPU_MHZ: db8 CPU_VENDOR: AuthenticAMD CPU_FAMILY: 15 CPU_MODEL: 2 CPU_STEPPING: 0 CUSTOMER_CRASH_COUNT: 1 DEFAULT_BUCKET_ID: WIN8_DRIVER_FAULT
War das mal ein Upgrade von 8.1 auf Windows 10?
Schau mal hier .Hier konnte es mit SFC und Chkdsk gelöst werden.
Zu deinem DISM-Fehler 0x800f081f findest du hier die Lösung
windows-10-dism-fehler-0x800f081f
Sehr wichtig ist die Konsole als Administrator zu starten. Bei DISM musst du noch ein Offlineabbild mit angeben, damit er die Dateien vergleichen und ersetzen kann
Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!
- Bearbeitet tonibert Donnerstag, 1. Dezember 2016 07:57
-
Also ich habe damals direkt von Windows 7 auf 10 geupdated mit Windows 8 habe ich soweit nichts zu tun gehabt.
Was DISM angeht, hab ich es bereits mit einem Abbild versucht (mit dem MCT erstellt) was allerdings das selbe Resultat hatte.
Gibt es noch eine andere Möglichkeit den Treiber zu reparieren? (Außer nem hard reset natürlich) Aus dem Log von DISM und SFC werde ich leider auch nicht schlau.
Ach ja und ich habe kein memory.dmp unter C:/Windows
-
Puhh,
was mir helfen würde wäre ein Memory.dmp wenn ein erneuter Bluescreen erfolgt.
Schau mal bitte noch unter
c:\windows\minidump
Ob hier noch ein dmp-liegt.
Hast du mal diese Möglichkeit probiert (SCF+chkdsk)?
Bei der DISM Variante hast du auch deine aktuelle Windows 10 Version als Offlineabbild genommen?
Die genaue Version bekommst du mit msinfo32 heraus.
Bis dann, Toni! Wenn Dir meine Antwort hilft dann markiere sie bitte als Antwort! Vielen Dank!
-
Unter c:\window\minidump liegen nur die dumpfiels der Bluescreens aber keine memory dumps.
Was DISM angeht, das MCT ermittelt automatisch die Systemspezifikation und ich habe es auch mit einer allgemeinen Version versucht (mein System ist Win10 64-Bit).
Was mit SFC+chdsk gemeint ist weis ich nicht, ich habe SFC und chdsk ausgeführt, wobei beide durchgelaufen sind und SFC meinte, dass einige Dateien nicht repariert werden konnten. (chdisk meldete keine Fehler) Im beschriebenen Post wurde auch keine wirkliche Lösung beschrieben.
Hier sind die Links zu den Logs von Dism und SFC (villeicht helfen die ja weiter): https://www.dropbox.com/s/24685gdwg4l8cxo/Logs.zip?dl=0
-
Problem gelöst, ich habe die Windows 10 Iso mal manuell ausgeführt und Windows 10 Quasi neu drüberinstalliert, alle Programme und Einstellungen blieben erhalten und es wurden nur die Systemdateien ersetzt. Der PC fährt jetzt wieder ohne Probleme hoch.
Vielen Dank an alle, die mir geholfen haben.
- Als Antwort markiert Mazzelfassel Sonntag, 4. Dezember 2016 19:43