Fragensteller
Windows 7: "Die Startkonfiguration des Computers konnte nicht aktualisiert werden.Die Installation kann nicht fortgesetzt werden."

Frage
-
Servus und Hallo!
2mal habe ich schon versucht, auf meiner 2ten Partition Windows 7 - 64Bit zu installieren.
Nach Expansion etc. startet mein Laptop neu und "schließt die Installation ab". Bevor er diesen Schritt zu Ende führt, öffnet sich eine Fehlermeldung mit:
"Die Startkonfiguration des Computers konnte nicht aktualisiert werden. Die Installation kann nicht abgeschlossen werden."
Leider kann ich nirgends eine brauchbare Lösung zum Troubleshooting finden und benötige dringend Hilfe dies bezüglich!
Ich arbeite mit einem Asus V1s mit Duo T7500 Prozessor nd Windows Vista OEM
Ich freu mich über jeden Lösungsvorschlag/ ansatz
LG- Verschoben Alex Pitulice Donnerstag, 17. Mai 2012 12:27 Zusammenfuehrung Plan (aus:Windows 7 Installationsprobleme)
Samstag, 31. Oktober 2009 15:03
Alle Antworten
-
Servus Andrei,
Dankeschön für deine Anregungen. Alle externen Geräte hatte ich entfernt. Außer Laptop eigene Tastatur und Touchpad war also nichts mehr angebunden der checkdisk hat leider auch nix ergeben, keine fehlerhaften Sektoren!
Ich bin also immer noch ratlos!
Gruß
PeteDienstag, 3. November 2009 12:04 -
Hallo liebe Gemeinde.
Ein weiterer Punkt auf meiner Microsoft Hass Liste: Meine Windows 7 64 bit Installation klappt nicht. Folgender fehler schleicht sich ein:
Boot mit Orig Win7 DCd klappt und bis zum ersten neustart klappt alles hervorragend (expansion vollständig)
Nun erscheint nach dem reboot nach ca 3 min die meldung
"Die Startkonfiguration des Computers konnte nicht aktualisiert werden. Die Installation kann nicht abgeschlossen werden."
Vorraussetzung: Mein vorhandenes Vista soll erhalten bleiben und windows 7 als zweitsystem laufen.
so sieht die festplatte aus:
partition 1 datenträger 0 5gb recovery
partition 2 datenträger 0 vista os (32 bit)
partition 3 datenträger 0 frisch formatiert, 150gb frei da solls win 7 64 bit drauf
Gegoogelt wurde fleißig. Folgende Ideen brachten kein Ergebnis: Alle externen Laufwerke abklemmen, scandisks und nen fix it von MS. Nichts klappt.
Folgende Idee Meinerseits: Es liegt wohl in irgendeiner Form an der 100MB partition die win 7 braucht um sich selbst zu installieren. bisher habe ich:
part 3 komplett formatiert und installaiert - fehler wie oben
part 3 teilweise formatiert und 200mb unpartitioniert gelassen - fehler wie oben
part 3 gelöscht und win 7 im unformatierten bereich installiert - fehler wie oben
es ist ENTNERVEND!!!!!!!!!!
es muss doch möglich sein zwei betriebssysteme nebenher installieren zu können. das vista darf schlichtweg nicht weg.
laptop:
Asus Pro71Series
4Gb RAM, Duo T5750, ati hd 2400Dienstag, 1. Juni 2010 08:05 -
danny0815:>partition 3 datenträger 0 frisch formatiert, 150gb frei da solls win 7 64 bit draufMan könnte z.B. vor der Installation Partition 3 auf aktiv setzen. Die Startkonfiguration für Win 7 würde dannauf diese Partition geschrieben und es würde dann jeweils das System gestartet, dessen Partitionman auf aktiv gesetzt hätte. Ich habe in Vista in der Taskleiste ein Icon, mit dem ich Win 7 booten kannund umgekehrt. Ein Bootmenü beim Rechnerstart brauche ich nicht. Man könnte ein Bootmenü, wenn gewünscht,auch nachträglich noch einrichten, über Easybcd z.B. oder über die Setup-CD.Die 100 MB Partition würde ich eh löschen, sofern ich nicht vorhätte, die Systempartition mit Bitlockerzu verschlüsseln und die Startkonfiguration für Vista auf die Vista-Partition verlagern.Sehr viele Wege führen nach Rom... ;-)hpmDienstag, 1. Juni 2010 10:29