Benutzer mit den meisten Antworten
Adobe Acrobat Reader DC: Application was not detected after installation completed

Frage
-
Hallo zusammen,
ich bin dabei Adobe Acrobat Reader DC 15.008.20082 auf unsere Geräte zu verteilen. Dabei erhalte ich immer wieder den Fehler "The application was not detected after the installation completed". Der Fehler tritt nur auf wenigen System auf und die Anwendung wird dennoch installiert. Für die Detection benutze ich den MSI Product code. Außerdem überprüfe ich jetzt noch einen Registry Key, hat aber auch nicht funktioniert.
Irgendwelche Ideen? Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Antworten
-
Vielleicht hilft Skript 2 http://www.mssccmfaq.de/2011/12/02/configmgr-2012-msi-detection-method/
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 9. Februar 2016 13:55
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 17. Februar 2016 11:54
Alle Antworten
-
Vielleicht hilft Skript 2 http://www.mssccmfaq.de/2011/12/02/configmgr-2012-msi-detection-method/
Torsten Meringer | http://www.mssccmfaq.de
- Als Antwort vorgeschlagen Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Dienstag, 9. Februar 2016 13:55
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 17. Februar 2016 11:54
-
Einmal klassisch installieren, in der Registry den Uninstall Schlüssel suchen und wie folgt in der DetetionMethod eintragen...in diesem Fall ist es Adobe Reader DC 15.010
32bit
64bit
- Als Antwort vorgeschlagen mirco.zrh Montag, 15. Februar 2016 19:44
- Bearbeitet mirco.zrh Montag, 15. Februar 2016 19:46
- Als Antwort markiert Mihaela ParedesMicrosoft contingent staff, Moderator Mittwoch, 17. Februar 2016 11:53
- Tag als Antwort aufgehoben 32456789765432 Dienstag, 23. Februar 2016 10:59
-
Hallo,
hat bei mir leider nicht funktioniert. Hatte ich bereits davor getestet, bekomme ich die selbe Fehlermeldung. :(
Hab das ganze jetzt über ein Powershell Skript gelöst. Leider bekomme ich jetzt während dem OSD immer die Meldung dass das Skript nicht signiert ist.
Ich werde jetzt mal das VB Skript ausprobieren. :-)
Danke für eure Hilfe!
Gruß
Johannes
-
Hab das ganze jetzt über ein Powershell Skript gelöst. Leider bekomme ich jetzt während dem OSD immer die Meldung dass das Skript nicht signiert ist.
Das liegt daran, dass die PowerShell Execution Policy auf Restricted ist und eine allfällige Client Settings, welche diese auf Bypass stellen würde, während dem OSD nicht angewendet wird. (Client ist im Provisioning Mode)
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
-
Das liegt daran, dass die PowerShell Execution Policy auf Restricted ist und eine allfällige Client Settings, welche diese auf Bypass stellen würde, während dem OSD nicht angewendet wird. (Client ist im Provisioning Mode)
Simon Dettling | msitproblog.com | @SimonDettling
Ich hab versucht die Execution Policy, während dem OSD, in der Registry zu ändern. Hat soweit auch funktioniert. Leider bekomme ich jetzt die Fehlermeldung das die Ausführungszeit nicht ausgelesen werden kann und er die per Default definierten 60 Sekunden verwendet. Leider ist der Reader danach trotzdem nicht installiert ..
Ich werde es jetzt mal mit dem folgenden Script probieren. Hab ich mir gerade mal zusammen geschrieben. :)
Set objInstaller = CreateObject("WindowsInstaller.Installer") set Products = objInstaller.products ' Define all variables Dim msiGUID Dim productName Dim productVersion msiGUID = "{AC76BA86-7AD7-1031-7B44-AC0F074E4100}" productName = "Adobe Acrobat Reader DC" productVersion = "15.008.20082" For Each productCode In objInstaller.Products If productCode = msiGUID Then wscript.echo productName + " " + productVersion + " is installed" WScript.Quit(0) End If Next
-
Warum eigentlich so umständlich?
Den Adobe Reader runterladen und entpacken, dann hast du folgende Dateien: abcpy.ini, acroread.msi,data1.cab,setup.exe,setup.ini
dann die aktuellsten Patch runterladen z.b. AcroRdrDCUpd1501020056.msp und in den Setup Ordner mit reinkopieren, in die Setup.ini gehen und folgende Zeile in [Product] unter "msi=AcroRead.msi" setzen oder anpassen: PATCH=AcroRdrDCUpd1501020056.msp
Dann den Acrobat Reader DC Customization Wizard runterladen und installieren, da kannst du alles im Reader frisieren, zum Beispiel welche Shortcuts angelegt werden sollen, ob das Ding nach Updates sucht, Silent Installation etc., Dann wird im Setup Ordner noch eine MST angelegt und in der Setup.ini hinterlegt.
Die Befehlszeile in der Applikation fürs Installieren heisst dann einfach "Setup.exe", fürs Deinstallieren: MsiExec.exe /x{AC76BA86-7AD7-1031-7B44-AC0F074E4100} /qn /norestart
Die Detection Method aus den Screenshots von mir weiter oben nehmen, fertig.
Für die Zukunft bei neueren Updates: Source kopieren, msp austauschen und den neuen Namen in der Setup.ini hinterlegen, Applikation clonen, im Deploymenttyp den Source-Pfad anpassen und in der Detection Method die neue Version eintragen, der Rest bleibt identisch und fertig. Das dauert dann vielleicht 5 Minuten.
Hoffe das hilft...
mirco.lu