none
Migration einer VM inkl. Snapshots RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich möchte von einem existierenden HyperV Server der autark betrieben wird eine VM inkl. Snapshots mit Hilfe der VMM Konsole ins neue System importieren. Die VHDs an sich kann ich problemlos einbinden und starten, jedoch klappt das mit den Snapshots nicht.

    Hat jemand von euch damit schon Erfahrungen gemacht?

    Viele Grüße  

    Freitag, 18. Juli 2014 11:39

Antworten

  • Hi,

    da geb ich euch recht, jedoch müssen die Snapshots mit übernommen werden, es handelt sich um Testserver. In den verschiedenen Snapshots sind verschiedene Zustände vom System, das alles neu zu konfigurieren würde viel Zeit kosten.

    Das Problem habe ich nun gelöst indem ich den alten HyperV auch dem System Center hinzugefügt habe und eine Migration durchgeführt habe.

    Vielen Dank für die Antworten!

    • Als Antwort markiert andre.andre Dienstag, 22. Juli 2014 08:58
    Dienstag, 22. Juli 2014 08:57

Alle Antworten

  • Moin,

    um welche Hyper-V-Version geht es? Und warum willst du die Snapshots (wie viele überhaupt?) exportieren? Wie genau gehst du vor, und was genau funktioniert nicht?

    In Windows Server 2012 R2 sollten sich die Snapshots problemlos mit der VM exportieren lassen. Du kannst Snapshots dort auch einzeln exportieren.

    Grundsätzlich sollte man Snapshots aber nur so lange aufbewahren, wie man sie wirklich braucht, denn sie belegen überproportional viel Platz und beeinträchtigen die Performance.

    Gruß, Nils


    Nils Kaczenski
    MVP Hyper-V
    Hannover, Germany

    Freitag, 18. Juli 2014 13:33
  • Hallo,

    wenn du einen Export einer Hyper-V VM durchführst, erhälst du imho immer eine "clean" VM ohne zusätzliche Snapshots.

    Ich stimme auch Nils zu, Snapshots sollten vor einer Migration gemerged werden um Fehlerquellen auszuschließen.

    Beste Grüße,

    Benedict

    Dienstag, 22. Juli 2014 08:42
  • Hi,

    da geb ich euch recht, jedoch müssen die Snapshots mit übernommen werden, es handelt sich um Testserver. In den verschiedenen Snapshots sind verschiedene Zustände vom System, das alles neu zu konfigurieren würde viel Zeit kosten.

    Das Problem habe ich nun gelöst indem ich den alten HyperV auch dem System Center hinzugefügt habe und eine Migration durchgeführt habe.

    Vielen Dank für die Antworten!

    • Als Antwort markiert andre.andre Dienstag, 22. Juli 2014 08:58
    Dienstag, 22. Juli 2014 08:57