locked
Aktenkoffer-Datenbanken eines alten Aktenkoffers erscheinen immer wieder RRS feed

  • Frage

  • Habe unter Windows 7 Professional einen Aktenkoffer "C:\Daten" angelegt und mit Netzwerksordnern synchronisiert. Nach ein paar Tests unter Win7 und sehr langsamen Zugriffszeiten auf den lokalen Aktenkoffer habe ich mich gegen den Aktenkoffer und für SyncToy 2.1 entschieden. Ich habe den Aktenkoffer gelöscht und nun einen normalen Ordner "C:\Daten" (also gleicher Name) angelegt. Nun habe ich dort die selben Ordner, die ich vorher in den Aktenkoffer synchronisiert hatte in dem neuen Ordner angelegt (also z.B. "C:\Daten\Privat") und diese mit den Netzwerkordnern (z.B. "\\Homeserver\Privat") synchronisiert. Soweit hat alles funktioniert.

    Seit diesem Zeitpunkt erscheint allerdings bei jedem Besuch eines Unterordners von "C:\Daten" in dem jeweiligen Unterordner eine Datei namens "Aktenkoffer-Datenbank". All diese selbständig angelegten Aktenkoffer-Datenbanken, die in allen besuchten Unterordnern existieren, sollen dann bei der nächsten Synchronisierung mit SyncToy synchronisiert werden und führen zu Synchronisierungsfehlern. Darüberhinaus nerven diese vielen unnötigen Files natürlich auch. Ich lösche die Files regelmäßig, jedoch entstehen wieder neue, sobald ich wieder Unterordner von "C:\Daten" besuche.

    Kann mir jemand helfen, das Anlegen diese Aktenkoffer-Datenbanken zu verhindern? Woher weiß Windows noch, das "C:\Daten" früher mal ein Aktenkoffer war? Merkt sich Windows das evtl. irgenwo in der Registry oder sonst irgendwo?

    Klar, wäre eine einfache Lösung den Ordner einfach umzubenennen. Das möchte ich aber wenn irgend möglich verhindern. Außerdem würde ich das Problem auch gerne verstehen.

    Vielen Dank im Vorraus für die Hilfe.

    Tom

    Sonntag, 22. Januar 2012 01:15

Antworten

  • Am 23.01.2012 schrieb Tom9999:

    Wenn ich nach "85BBD920-42A0-1069-A2E4-08002B30309D" in der Registry suche bekomme ich viele Ergebnisse. Allerdings finde ich nirgens etwas indem "C:\Daten" vorkommt... schade.

    Wenn ich nach "C:\Daten" in der Registry suche, kommen nur Einträge von Excel, Word oder PowerPoint, die so aussehen, wie die zuletzt geöffneten Files.

    Klar, umbenennen wird das Problem sicherlich beheben, jedoch dachte ich, ich könnte es bei "C:\Daten" belassen.

    Leere den Ordner vollständig, lösche ihn, starte den Rechner neu.
    Jetzt nochmal neu anlegen. Ist das Problem jetzt behoben?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Tom9999 Mittwoch, 25. Januar 2012 09:44
    Montag, 23. Januar 2012 21:28

Alle Antworten

  • Am 22.01.2012 schrieb Tom9999:

    Kann mir jemand helfen, das Anlegen diese Aktenkoffer-Datenbanken zu verhindern? Woher weiß Windows noch, das "C:\Daten" früher mal ein Aktenkoffer war? Merkt sich Windows das evtl. irgenwo in der Registry oder sonst irgendwo?

    Such nach dieser ID: 85BBD920-42A0-1069-A2E4-08002B30309D Vielleicht
    findest Du so den Ablageort der Ordnernamen.

    Klar, wäre eine einfache Lösung den Ordner einfach umzubenennen. Das möchte ich aber wenn irgend möglich verhindern. Außerdem würde ich das Problem auch gerne verstehen.

    Das umbenennen und ein Neustart würde das Problem vermutlich
    beseitigen.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/
    Reg2xml:  http://www.reg2xml.com - Registry Export File Converter

    Sonntag, 22. Januar 2012 12:17
  • Danke für die schnelle Antwort.

    Wenn ich nach "85BBD920-42A0-1069-A2E4-08002B30309D" in der Registry suche bekomme ich viele Ergebnisse. Allerdings finde ich nirgens etwas indem "C:\Daten" vorkommt... schade.

    Wenn ich nach "C:\Daten" in der Registry suche, kommen nur Einträge von Excel, Word oder PowerPoint, die so aussehen, wie die zuletzt geöffneten Files.

    Klar, umbenennen wird das Problem sicherlich beheben, jedoch dachte ich, ich könnte es bei "C:\Daten" belassen.

    Weiß nicht irgendjemand wie der Windows Aktenkoffer technisch funktioniert. Wo was gespeichert wird und wofür die Aktenkoffer-Datenbanken in den Verzeichnissen verwendet werden?

    Gruß

    Tom

    Montag, 23. Januar 2012 16:14
  • Am 23.01.2012 schrieb Tom9999:

    Wenn ich nach "85BBD920-42A0-1069-A2E4-08002B30309D" in der Registry suche bekomme ich viele Ergebnisse. Allerdings finde ich nirgens etwas indem "C:\Daten" vorkommt... schade.

    Wenn ich nach "C:\Daten" in der Registry suche, kommen nur Einträge von Excel, Word oder PowerPoint, die so aussehen, wie die zuletzt geöffneten Files.

    Klar, umbenennen wird das Problem sicherlich beheben, jedoch dachte ich, ich könnte es bei "C:\Daten" belassen.

    Leere den Ordner vollständig, lösche ihn, starte den Rechner neu.
    Jetzt nochmal neu anlegen. Ist das Problem jetzt behoben?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    • Als Antwort markiert Tom9999 Mittwoch, 25. Januar 2012 09:44
    Montag, 23. Januar 2012 21:28
  • Hey, danke für den neuen Tip.

    Habe den Ordner "C:\Daten" komplett gelöscht, anschließend den Rechner neu gestartet.

    Dann habe ich einen Aktenkoffer "C:\Daten" angelegt und etwas hineinrepliziert und den Rechner neu gestartet.

    Dann habe ich den Aktenkoffer gelöscht und neu gestartet.

    Dann habe ich den Ordner "C:\Daten" wieder angelegt und über SyncToy alles hineinsynchronisiert.

    Jetzt funktioniert alles. Keine Zombi-Aktenkoffer-Datenbanken mehr ;-)

    Danke für die Hilfe und schöne Grüße.

    Mittwoch, 25. Januar 2012 09:42
  • Am 25.01.2012 schrieb Tom9999:

    Jetzt funktioniert alles. Keine Zombi-Aktenkoffer-Datenbanken mehr ;-)

    Danke für die Hilfe und schöne Grüße.

    Freut mich für Dich und Danke für die Rückmeldung. ;)

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 25. Januar 2012 21:26