Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 10Pro N mit Windows 10 Pro OEM Lizenz aktivieren

Frage
-
Servus,
da Microsoft einige Features in der Pro Version von Windows 10 hat die in einem Unternehmen nicht so gut ankommen, gibt es die eine Möglichkeit mit der OEM-Lizenz, die bei neuen Business-Rechnern mitgeliefert wird, eine Pro N oder LTSB zu installieren?
Ich bin bereits mehrfach von Kunden angesprochen worden, ob es nicht die Möglichkeit gibt den Zugriff von Microsoft auf die Oberfläche der Rechner einzuschränken. Ständig ändert sich der Sperrbildschirm und MS fügt dem Startmenü Symbole hinzu, wie CandyCrash....
Man kann das zwar einstellen bzw. Apps deinstallieren, das ist aber nicht von Dauer.
Grüße
Norbert
Antworten
-
Hi Norbert,
durch die Installation von Pro N (ohne Media Player) oder LTSB (basiert auf der Enterprise-Edition, ist also nicht mit OEM-Key aktivierbar) löst Du die beschriebenen Probleme nicht. Solche Dinge kannst Du per Gruppenrichtlinien und entsprechenden PowerShell-Befehlen lösen, z.B.
Wichtig zu wissen: mit dem Build 1607 hat Microsoft einige nützliche Gruppenrichtlinien aus der Pro-Edition entfernt, die auch teilweise einige Deiner beobachteten Probleme betreffen (z.B. Sperrbildschirm):
Ein Verharren auf der 1511 wäre zwar ein Workaround, aber kein dauerhafter. Du müsstest die Kunden dementsprechend auf die Enterprise-Edition umstellen, die aber natürlich ein paar Euro mehr kostet. Ist die Frage, ob Kunden mehr Geld für diese nicht funktionskritischen Probleme ausgeben wollen...
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 23. November 2016 12:24
Alle Antworten
-
Hi Norbert,
durch die Installation von Pro N (ohne Media Player) oder LTSB (basiert auf der Enterprise-Edition, ist also nicht mit OEM-Key aktivierbar) löst Du die beschriebenen Probleme nicht. Solche Dinge kannst Du per Gruppenrichtlinien und entsprechenden PowerShell-Befehlen lösen, z.B.
Wichtig zu wissen: mit dem Build 1607 hat Microsoft einige nützliche Gruppenrichtlinien aus der Pro-Edition entfernt, die auch teilweise einige Deiner beobachteten Probleme betreffen (z.B. Sperrbildschirm):
Ein Verharren auf der 1511 wäre zwar ein Workaround, aber kein dauerhafter. Du müsstest die Kunden dementsprechend auf die Enterprise-Edition umstellen, die aber natürlich ein paar Euro mehr kostet. Ist die Frage, ob Kunden mehr Geld für diese nicht funktionskritischen Probleme ausgeben wollen...
Liebe Grüße
Ben
_____________________________________
MCSA Office 365
MCSA SQL Server 2014
MCITP Windows 7
MCSA Windows 8/10
MCSE Cloud Platform and Infrastructure
MCSE Messaging
MCSE Productivity
_____________________________________
Wenn Dir meine Antwort hilft, markiere sie bitte entsprechend als Antwort. Danke! :-).
- Als Antwort markiert Yavor TanevMicrosoft contingent staff Mittwoch, 23. November 2016 12:24
-
Hi,Am 22.11.2016 um 08:36 schrieb Norbert Horn:> Man kann das zwar einstellen bzw. Apps deinstallieren, das ist aber> nicht von Dauer.Applocker kann es verhindern, wobei ich aber deinstallieren favorisier.Warum sollte ich etwas blockieren, wenn ich es gleich wegwerfen kann?TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/
-
Ich stimme dir hier voll zu, Mark, jedoch werden die Apps von Microsoft irgendwann wieder installiert.
Wenn es hier eine Abhilfe gibt wäre das eine gute Alternative.
Ach ja, das Betriebssystem wäre Windows 10 Pro, nicht Enterprise.
Grüße
Norbert
-
Am 23.11.2016 um 13:35 schrieb Norbert Horn:> jedoch werden die Apps von Microsoft irgendwann wieder installiert.Wann denn, wie denn? Nur, wenn du die neue Build uneditiert über denWSUS verteilst. Das macht man nicht. Man baut ein eigenes WIM undverteilt das, genau wie das vorherige. Angepasst. Ohne Apps.> Ach ja, das Betriebssystem wäre Windows 10 Pro, nicht Enterprise.Tja ... es gibt Dinge, die verbaut der Hersteller nur in der E-Klasse,nicht in der A. In den meisten Fällen kriegt man das auch ums verreckennicht in die AKlasse, weil es einfach nicht geht.TschöMark--Mark Heitbrink - MVP Group Policy - Cloud and Datacenter ManagementHomepage: http://www.gruppenrichtlinien.de - deutschAktuelles: https://www.facebook.com/Gruppenrichtlinien/