Benutzer mit den meisten Antworten
Log-Backup schlägt fehl ...

Frage
-
Ich kann neuerdings das Transaktions-Protokoll einer einzigen DB nicht mehr sichern.
Der vollständige Backup läuft übirgens problemlos
DBCC CHECKDB habe ich auch schon laufen lasssen - ohne erkennbar Fahler.
Sowohl der SQL-Server-interne Backup wie auch der Backup von BackupExec 2010 schlagen fehl.
Die Meldung lautet:
TITEL: Microsoft SQL Server Management Studio
------------------------------Fehler bei Sichern für Server 'GALILEO2010'. (Microsoft.SqlServer.SmoExtended)
Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf: http://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft+SQL+Server&ProdVer=10.0.5500.0+((Katmai_PCU_Main).110922-0336+)&EvtSrc=Microsoft.SqlServer.Management.Smo.ExceptionTemplates.FailedOperationExceptionText&EvtID=Sichern+Server&LinkId=20476
------------------------------
ZUSÄTZLICHE INFORMATIONEN:System.Data.SqlClient.SqlError: BACKUP hat eine Beschädigung im Datenbankprotokoll erkannt. Weitere Informationen finden Sie im Fehlerprotokoll. (Microsoft.SqlServer.Smo)
Hilfe erhalten Sie durch Klicken auf: http://go.microsoft.com/fwlink?ProdName=Microsoft+SQL+Server&ProdVer=10.0.5500.0+((Katmai_PCU_Main).110922-0336+)&LinkId=20476
------------------------------
SCHALTFLÄCHEN:OK
------------------------------
Antworten
-
Hallo,
dass eine Vollsicherung läuft, die Protokollsicherung nicht, ist nicht ausgeschlossen.
Denn die Vollsicherung packt nur wenige Teile des Protokolls an; sie sichern nicht das ganze Protokoll, das tut nur die Protokollsicherung.
Du solltest in der Windows Ereignisanzeige schauen, ob Hardware-Fehler auf dem Protokolllaufwerk aufgetreten sind.
Um wieder zu einem "heilen" Protokoll zu kommen, müsstest Du die Datenbank zunächst in den einfache Wiederherstellungsmodus (SIMPLE) versetzen. Damit wird das (defekte) Protokoll ungültig.
Anschließend versetze die Datenbank wieder in den vollständigen Wiederherstellungsmodus (FULL)
und führe direkt eine vollständige Datenbanksicherung aus. Damit wird die Protokollkette wieder in Gang gesetzt.P. S.: Siehe auch How can a log backup fail but a full backup succeed?
Gruß Elmar- Als Antwort markiert NicoNi Freitag, 5. Juli 2013 07:09
Alle Antworten
-
Hallo,
dass eine Vollsicherung läuft, die Protokollsicherung nicht, ist nicht ausgeschlossen.
Denn die Vollsicherung packt nur wenige Teile des Protokolls an; sie sichern nicht das ganze Protokoll, das tut nur die Protokollsicherung.
Du solltest in der Windows Ereignisanzeige schauen, ob Hardware-Fehler auf dem Protokolllaufwerk aufgetreten sind.
Um wieder zu einem "heilen" Protokoll zu kommen, müsstest Du die Datenbank zunächst in den einfache Wiederherstellungsmodus (SIMPLE) versetzen. Damit wird das (defekte) Protokoll ungültig.
Anschließend versetze die Datenbank wieder in den vollständigen Wiederherstellungsmodus (FULL)
und führe direkt eine vollständige Datenbanksicherung aus. Damit wird die Protokollkette wieder in Gang gesetzt.P. S.: Siehe auch How can a log backup fail but a full backup succeed?
Gruß Elmar- Als Antwort markiert NicoNi Freitag, 5. Juli 2013 07:09