none
Statt Anmeldemaske, schwarzer Bilschirm am Windows SRV 2008 Standard RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Guten Tag an alle!

    Nachdem ich am Wochenende unsere 2 Server runterfuhr und am Monatg wieder in Betrieb nehmen wollte, bootet mein SRV1 nur bis zur Anmeldemaske ganz normal.

    Dann aber bleibt der Bildschrim komplett schwarz, lediglich der Maus Cursor ist zu sehen. Keine Tastenkombination bringt was.

    Das gleiche Phänomen, wenn ich im abgsicherten Modus (auch m. Eingabeaufforderung) oder der letzten bekannten Konfiguration starten möchte.

    Versuchte via der Installations- DVD chkdsk durchzuführen, aber wenn ich auf die Reparaturoptionen gehe, heisst es sinngemäß: "Das OS ist ein anderes, als das auf der DVD". Komisch...

    Weitere Angaben:

    Setze zwei Server ein:

    SRV1: Windows Server 2008 Standard x64, DC

    SRV2: Windows SBS 2008 x64, AD, Exchange

    Hardwarefehler sind laut Toolhouse keine zu finden. Auch die Netzwerkkarten funktionieren,

    wobei ich das Sorgenkind, den SRV1, auch nicht via ping erreichen kann.

     

    Mittwoch, 15. September 2010 08:15

Alle Antworten

  • Am 15.09.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    Nachdem ich am Wochenende unsere 2 Server runterfuhr und am Monatg wieder in Betrieb nehmen wollte, bootet mein SRV1 nur bis zur Anmeldemaske ganz normal.

    Hat der Shutdown über das WE einen besonderen Grund?

    Das gleiche Phänomen, wenn ich im abgsicherten Modus (auch m. Eingabeaufforderung) oder der letzten bekannten Konfiguration starten möchte.

    Hast Du eine Datensicherung? Systemstate wäre schon mal hilfreich.

    Versuchte via der Installations- DVD chkdsk durchzuführen, aber wenn ich auf die Reparaturoptionen gehe, heisst es sinngemäß: "Das OS ist ein anderes, als das auf der DVD". Komisch...

    Die DVD ist mit SP1, zwischenzeitlich hast Du das SP2 installiert.
    Deshalb der Hinweis.

    Setze zwei Server ein:

    SRV1: Windows Server 2008 Standard x64, DC

    SRV2: Windows SBS 2008 x64, AD, Exchange

    Hardwarefehler sind laut Toolhouse keine zu finden. Auch die Netzwerkkarten funktionieren,

    wobei ich das Sorgenkind, den SRV1, auch nicht via ping erreichen kann.

    Kannst Du eine andere NIC zum testen einbauen?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 15. September 2010 08:38
  • Guten Tag Winfried,

     

    die Geschäftsleitung wünscht es so, dass die SRV am Wochenende ausgeschaltet sind.

    Die Server laufen je im RAID1.

    Und wegen eines weiteren SPs kann ich die DVD nicht mehr benutzen? Sicher?

    De facto: Ich bin nicht in dre Lage via DVD ein chkdsk durchlaufen zu lassen. Was schon recht bescheiden ist.

     

    EIn Wechsel der NIC an SRV1 hat nichts gebracht.

     

    MfG,

    Marcus

    Mittwoch, 15. September 2010 09:06
  • Am 15.09.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    die Geschäftsleitung wünscht es so, dass die SRV am Wochenende ausgeschaltet sind.

    Naja, jetzt sieht die GF ja, wie gut der Wunsch umgesetzt wurde. Du
    kannst jetzt den Server ausgeschaltet lassen, damit verbrauchst Du
    noch weniger Strom. Ja, ich kenn solche Diskussionen, hatte ich auch
    schon.

    Ein Server ist ein Server ist ein Server. Und der soll immer laufen.
    Punkt. Es gibt genügend Server, deren HDDs gestorben sind, weil sie
    mehrere Stunden aus waren. Du solltest dir eine Profi ins Haus holen.

    Die Server laufen je im RAID1.

    Nein, die Festplatten.

    Und wegen eines weiteren SPs kann ich die DVD nicht mehr benutzen? Sicher?

    Probiers doch mal mit einem XP Client, da kriegst Du die gleiche
    Antwort.

    De facto: Ich bin nicht in dre Lage via DVD ein chkdsk durchlaufen zu lassen.

    Natürlich geht das, aber nicht so wie Du dir das vorstellst. Nimm eine
    Bart CD, binde den RAID-Controller Treiber beim booten mit ein und
    schon kannst Du ein CHKDSK laufen lassen. Wobei ich nicht glaube das
    es damit etwas zu tun hat.

    Was schon recht bescheiden ist.

    Du mußt dich mit der Technik beschäftigen, alles andere bringt nichts.

    EIn Wechsel der NIC an SRV1 hat nichts gebracht.

    Wow, das ging aber flott.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 15. September 2010 09:21
  • Ja, die HDDs laufen im RAID1, nicht sie Server.

    Ja, dass die Server ausgeschaltet werden ist auch blöd. Aber mehr als das kritisieren kann ich nunmal auch nicht

    Nein, bei nem XP Client kann ich auch ein XP SP3 mit einer SP2 CD reparieren. Das tut hier aber auch nicht zur Sache.

    Kann es ein fehlender Netzwerkdienst sein? Da das System ja bis zur eigentlichen ANmeldemaske bootet.

    MfG

    Mittwoch, 15. September 2010 09:54
  • Am 15.09.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    Ja, dass die Server ausgeschaltet werden ist auch blöd. Aber mehr als das kritisieren kann ich nunmal auch nicht

    Jetzt hast Du ja einen trifftigen Grund, das in Zukunft nicht mehr zu
    machen. Mit Verlaub, Server über das WE zum Strom sparen abzuschalten
    ist Unfug.

    Nein, bei nem XP Client kann ich auch ein XP SP3 mit einer SP2 CD reparieren. Das tut hier aber auch nicht zur Sache.

    Nein, Du kannst ein XPSP3 nicht mit einer XPSP2 CD reparieren.

    Kann es ein fehlender Netzwerkdienst sein? Da das System ja bis zur eigentlichen ANmeldemaske bootet.

    Das kann alles mögliche sein. Kontrollier im BIOS ob dort evtl. die
    OnBoard NICs deaktiviert sind. Du hast auch schon eine andere NIC in
    den Server eingebaut und davon gestartet?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 15. September 2010 10:12
  • Onboard NIC ist aktiv.

    habe eine sterne DLINK DGT-530T eingebaut, onboard deaktiviert; gleicher effekt.

    Der ganze Umstand is einfach nur bescheiden, da unser "alter Admin" nicht mehr hier arbeitet.

    Mittwoch, 15. September 2010 12:05
  • Am 15.09.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    Der ganze Umstand is einfach nur bescheiden, da unser "alter Admin" nicht mehr hier arbeitet.

    Kommst Du an den Server über die Administrative Freigabe dran?
    \\Server\c$ an einem Client eingeben. Wenn ja, kannst Du das
    Benutzerrofil vom Admin umbenennen und nach ein Reboot dich erneut
    anmelden. Hast Du schon probiert dich mit einem anderen Adminaccount
    anzumelden?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Mittwoch, 15. September 2010 12:10
  • Nein Winfried, ich komme nicht an den SRV heran.

    Ich teste nochmal die HDDs via Tollhouse, melde mich gleich/ nachher nochmal.

     

    MfG

    Mittwoch, 15. September 2010 12:34
  • Hallo Marcus

    ist das Problem noch aktuell? Wie lief der HDD Test?

    Gruß
    Andrei

    Freitag, 17. September 2010 06:38
    Moderator
  • Guten Morgen alle zusammen!

    Ich spiegel grad die Platten, da aufeinmal mehrere CRC- Fehler ausgegeben wurden.

    Ich hoffe einfach, dass dies plus eine eventuelle Reparatur-Installation das Porblem dann lösen!

    Ich werde weiter berichten!

     

    MfG

    Donnerstag, 30. September 2010 06:11
  • Guten Morgen!

    Also, habe die HDD gespiegelt. Ohne Fehler, lief alles reibungslos.

    Die alte HDD wies Sektoren-Schaden auf.

    Nun aber wieder das gleiche Spiel.

    Boote, der Windows Fortschrittsbalken erscheint, aber statt der Anmeldemaske des Windows 2008

    SRVs erscheint lediglich ein schwarzes Bild inkl. Mauscursor.

    Weiter geschieht nichts.

    Hat da noch jemand eine Idee?

     

    Danke an alle,

    MfG

    Marcus von Schuckmann

    Freitag, 15. Oktober 2010 07:56
  • Am 15.10.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    Also, habe die HDD gespiegelt. Ohne Fehler, lief alles reibungslos.

    Die alte HDD wies Sektoren-Schaden auf.

    Hast Du ein chkdsk c: /f /v /r auf der neuen HDD laufen lassen?

    Nun aber wieder das gleiche Spiel.

    Boote, der Windows Fortschrittsbalken erscheint, aber statt der Anmeldemaske des Windows 2008

    SRVs erscheint lediglich ein schwarzes Bild inkl. Mauscursor.

    Kommst Du diesmal via UNC auf den Server?

    Hat da noch jemand eine Idee?

    Reparaturinstallation.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 15. Oktober 2010 09:15
  • chkdsk inkl. Parameter schon ausgeführt, ebenso eine Reparatur-Installation, RAM gewechselt, VGA gewechselt.

    UNC negativ!

    Langsam dreh ich durch.

    Freitag, 15. Oktober 2010 09:18
  • Am 15.10.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    chkdsk inkl. Parameter schon ausgeführt, ebenso eine Reparatur-Installation, RAM gewechselt, VGA gewechselt.

    Kommst Du in den abgesicherten Modus? Kommst Du remote an die
    Registry?

    UNC negativ!

    Langsam dreh ich durch.

    Daten sichern und neu installieren.

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 15. Oktober 2010 09:42
  • Würde ich nun neuinstallieren, würden dann die alten Programmordner nicht unter (old) abgelegt werden).

    Verdammt, unser Exchange läuft auf diesem SRV ... Mist!

    Freitag, 15. Oktober 2010 14:44
  • Am 15.10.2010 schrieb M. von Schuckmann:

    Würde ich nun neuinstallieren, würden dann die alten Programmordner nicht unter (old) abgelegt werden).

    Wie meinen? Wenn Du eine Reparaturinstallation machst, bleibt alles
    erhalten. Nur im Windows Ordner ist alles neu, bis auf die Registry
    natürlich.

    Verdammt, unser Exchange läuft auf diesem SRV ... Mist!

    Was ist mit meinen anderen Fragen? Du könntest auch mit einer Live
    CD/DVD versuchen an die Registry dran zu kommen und überprüfen welche
    Hintergrundfarben eingestellt sind: HKEY_USERS\.DEFAULT\Control
    Panel\Colors Vergleich die Werte mit einem Rechner, auf dem der
    Hintergrund korrekt angezeigt wird. Evtl. ist nur alles in Schwarz
    angezeigt. Ist das ein DELL Server?

    Servus
    Winfried


    Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
    GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
    Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/

    Freitag, 15. Oktober 2010 15:08