none
SBS 2011, Anmeldeserver in Aussenliegenschaft RRS feed

  • Frage

  • Hallo Admins

    Ich habe einen SBS 2011 Server im Hauptsitz (25 Pcs) und nun kommt eine Aussenliegenschaft hinzu (5 Pcs), es besteht eine VPN Leitung von A nach B.

    Da sich die PCs in der Aussenliegenschaft schneller anmelden, habe ich mir vorgestellt einen Anmelde Server dort zu installieren (Server 2008 R2 vom Premium Pack)

    Ist das möglich? Habe in diversen Foren gelesen, dann kein weiterer DC in die SBS Domain kann, ist da was dran?

    Vielen Dank für euer Feedback, Gruss

     

    Michael


    • Bearbeitet msc01 Freitag, 30. September 2011 07:23
    Freitag, 30. September 2011 07:20

Antworten

  • Möglich ist das, aber bei Verwendung als File-Server solltest Du Dir Gedanken über die Sicherung der Daten machen, da diese inder SBS-Sicherung nicht mehr enthalten sind.

    Darüber hinaussolltest Du überlegen ob Du ein Premium-AddOn oder eine normale Windows-Server-Lizenz kaufst, falls Du keinen SQL-Server benötigst.


    Volker

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. Oktober 2011 11:08
    Freitag, 30. September 2011 10:32
  • Bezogen auf die Anmelungen und den Fileserver ist das unproblemaisch, genau dafür sind ja auch weitere DC möglich und sinnvoll. Zugriffe auf ERP, Exchange, Sharepoint,... sind halt ja nach Art der Störung niacht oder nur eingeschränkt möglich.

     

    Volker

     

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. Oktober 2011 11:09
    Freitag, 30. September 2011 14:47

Alle Antworten

  • Hallo Michael,

    kein zusätzlicher DC ist der übliche SBS-Irrtum. Man kann in einem SBS-Netz mehrere DC betreiben, allerdings müssen alle FSMO-Rollen auf dem SBS verbleiben. Weitere Einschränkung: nur eine Domäne, keine Vertrauensstellung zu anderen Domänen.

    Für Dich heißt das, Du kanns in der Außenstelle einen DC installieren (evtl auch RODC), aber es muss die gleiche Domäne sein wie der SBS. Allerdings kannst Du im AD verschiedene Standorte festzulegen und zu verwalten.

    Ob sich Kosten und Aufwand aber lohnen, nur um die Anmeldung für 5 PC zu beschleunigen?


    Volker


    Freitag, 30. September 2011 08:49
  • Servus Volker

    Vielen Dank für deine Prompte und zielsichere Antwort, du hast mir sehr weitergeholfen.

    Im SBS 2011 Premium, ist ja eine weitere Lizenz (Server 2008 R2) enthalten, diesen würde ich dann als Anmeldeserver benutzen und zugleich als Fileserver für die Aussenstelle, siehst du das auch als Möglichkeit?

     

    Gruss, Michael

    Freitag, 30. September 2011 10:21
  • Möglich ist das, aber bei Verwendung als File-Server solltest Du Dir Gedanken über die Sicherung der Daten machen, da diese inder SBS-Sicherung nicht mehr enthalten sind.

    Darüber hinaussolltest Du überlegen ob Du ein Premium-AddOn oder eine normale Windows-Server-Lizenz kaufst, falls Du keinen SQL-Server benötigst.


    Volker

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. Oktober 2011 11:08
    Freitag, 30. September 2011 10:32
  • Gute Überlegung!

    Vielen dank für deine Unterstüzung.

     

    Gruss und schöne Wochenende

    Michael

    Freitag, 30. September 2011 11:37
  • Sorry Volker, habe doch noch eine Frage

    An Standort B ist nun der Anmeldeserver und dieser ist zugleich File Server. Soweit so gut.

    Nun angenommen die WAN Verbindung reisst für einen Tag ab, können sich die Clients noch sauber Anmelden und auf ihre Shares auf dem File Server zugreifen?

    Habe ich irgendwelche Einschränkung wenn die WAN Verbindung Down ist?

     

    Gruss, Michael

    Freitag, 30. September 2011 14:32
  • Bezogen auf die Anmelungen und den Fileserver ist das unproblemaisch, genau dafür sind ja auch weitere DC möglich und sinnvoll. Zugriffe auf ERP, Exchange, Sharepoint,... sind halt ja nach Art der Störung niacht oder nur eingeschränkt möglich.

     

    Volker

     

    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Donnerstag, 6. Oktober 2011 11:09
    Freitag, 30. September 2011 14:47