Fragensteller
GPO - Geplanter Task - Symbol und Taskausführung

Frage
-
Hi!
Ich habe über einen Windows 2008-Server R2 x64 eine Gruppenrichtlinie erstellt, die auf einigen Clients per Geplantem Task einen Neustart um 2.00 Uhr nachts durchführen soll.
Inhalt und Argumente:C:\Windows\System32\shutdown.exe /r /f /t 300 /c "Der Computer wird geplant neu gestartet. Speichern Sie nach Möglichkeit alle geöffneten Dokumente."
Die Gruppenrichtlinie ist der Computer-OU (nicht Benutzer!) aufgezwungen und der Benutzername und Passwort sind ebenfalls richtig eingetragen. Der Task lässt sich manuell ausführen, taucht aber komischerweise nur unter dem Admin-Login unter "Geplante Tasks" auf, bei den Anwendern an selber Stelle nicht.
Drei Fragen dazu:
1. Was bedeutet das rote Dreieck in der GPO-Verwaltung bei der Aufgabe? zu sehen hier:
https://skydrive.live.com/redir.aspx?cid=7cdc1d10c7e6ff69&page=play&resid=7CDC1D10C7E6FF69!1092. Die Aufgabe wird bei einigen XP-Clients angewendet, bei anderen nicht. Bei einigen taucht er auf, bei anderen gar nicht. Bei denen, wo er auftaucht und die definitiv nachts auch an sind, steht unter "ausgeführt: nie" (Ergebnis: 0x0), "nächste Auführung: 2.07, 2:00 Uhr", bei wieder anderen steht selten "Anmedlung fehlgeschlagen". Andere GPOs werden problemlos verarbeitet. Woran könnte das liegen?
3. Muss ich jedes Mal, wenn ich die Aufgabe abändere, also sich z.B. sich das Passwort für das ausführende Benutzerkonto ändert, die Aufgabe wieder neu auf die Clients verknüpfen?
Danke für etwas Äufklärung!
Holger
Alle Antworten
-
Hallo Holger,
1. Das rote Dreieck bedeutet das dieser Task den bestehenden Task erst löscht und dann neu erzeugt. Nachzulesen auch unter [1].
2. Haben Sie hier auch ausgewählt, dass es sich um einen reinen Windows XP Task handelt? Beim erstellen des Tasks können Sie dies auswählen. Gegebenenfalls können Sie hier auch die folgende Anleitung meines Kollegen Florian Raichle für das Herunterfahren verwenden [2].
3. Wie meinen Sie das abändern genau? Normalerweise erzeugen Sie ja eine GPO, welche mit den Computerkonten verknüpft ist und packen dort die entsprechenden Clients rein. In dieser GPO können Sie dann wie Sie es aufgewählt haben den Task auf den Geräten anwenden. Wenn Sie natürlich das Passwort für das Konto ändern, über welches der Shutdown ausgeführt wird, muss dies im Task geändert werden. Neu erstellen müssen Sie dies dann nicht, da durch die Festlegung (siehe [1]) als "Ersetzen" bei jeder Anmeldung des Computers ans AD der alte Task gelöscht wird und der neue geschrieben.
[1] http://technet.microsoft.com/de-de/library/cc725745.aspx
[2] http://infrablog.escde.net/2010/08/30/automatisierter-shutdown-mit-windows-bordmitteln/
Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.
Viele Grüße,
Christopher SchützeTechNet Hotline für TechNet Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Hotline:
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet Hotline. -
Hallo Her Schütze!
1. Danke für die Antwort. Die Farben der Icons fiinde ich dort unter [1] nicht erklärt. Aber nun weiß ich es ja.
2. Nun, wenn ich einen neuen Task für Win XP (Sofortiger Task) einrichte, kann ich den Neustart nicht terminieren, da der Scheduler (Zeitplaner) fehlt. Das genau ist aber wichtig. Nur wenn ich einen allgemeinen Task erstelle, kann ich diesen auf eine bestimmte Zeit festlegen. Lt. Ihres Kollegens [2] sollte diese Art jedoch auch für ältere OS gelten. Trotzdem wird der Task nur für einen Teil meiner XP-Clients angewandt. Und da frage ich mich warum. Der Task steht auf "Ersetzen". Das Passwort des ausführenden Accounts (Domänen-Adminsitrator) wurde geändert und ist richtig.
3. Wie Sie aus meinem Syntax oben ersehen, habe ich genau dieses Beispeil für meine Aufgabe verwendet.Beste Grüße,
Holger Hatke -
Hallo Herr Hatke,
1. Hier habe ich mich etwas unglücklich ausgedrückt. Unter [1] gibt es eine allgemeine Erklärung zu den Tasks im Zusammenhang, was Ersetzen, Aktualisieren und Erstellen bedeutet. Die Farben an sich sind dort nicht beschrieben aber hier nochmals für Sie zusammengefasst: Grün-Erstellen, Rot-Ersetzen, Gelb-Aktualisieren und das rote X dann entsprechend löschen.
2. Das in dem Beitrag von meinem Kollegen verfasste verfahren ist, für Betriebssysteme ab Wind XP SP2. Sind hier alle bei Ihnen auf dem gleichen Stand? Können Sie da eventuell etwas genauer auf ihre Umgebung eingehen? Also was für Server und ob die Clients alle auf dem gleichen Stand sind.
Wir hoffen, vielen Besuchern der TechNet Foren durch das Posten dieses Problems und einer möglichen Lösung weiterhelfen zu können.
Viele Grüße,
Christopher SchützeTechNet Hotline für TechNet Online Deutschland
Disclaimer:
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir hier auf Rückfragen gar nicht oder nur sehr zeitverzögert antworten können.
Bitte nutzen Sie für Rückfragen oder neue Fragen den telefonischen Weg über die TechNet Hotline:
Es gelten für die TechNet Hotline und dieses Posting diese Nutzungsbedingungen, Hinweise zu Markenzeichen sowie die allgemein gültigen Informationen zur Datensicherheit sowie die gesonderten Nutzungsbedingungen für die TechNet Hotline. -
Hallo Herr Schütze!
Unsere Umgebung besteht im Wesentlichen aus Windows Server 2003 R2 x64 und 2008 R2 x64-Servern (tagesaktuell gepatched) und ausschließlich XP-Clienst > SP2 (eigentlich über WSUS zu 97% tagesaktuell gepatched).
Die Richtlinie wurde vor ein, zwei Jahren mittels des ersten 2008er Servers erstellt und wurde auch bereits schonmal verteilt und angewandt. Nur seit ca. einem Monat, nach Wechsel des Admin-Passworts (welches auch diesen Task steuert), nicht mehr. Das neue Passwort wurde selbstverständlich auch auf dem Task neu hinterlegt. Zudem sehe ich auf den Clients unter der Benutzeranmeldung (in der Domäne) keinen Task in "Geplante Tasks", unter der Admin-Anmeldung jedoch schon. Dort aber mit dem Vermerk: "Nie ausgeführt" und für die nächste Startzeit entweder nichts oder folgerichtig am Datum zu eingestellten Zeitpunkt. Ich habe die Richtlinie auch schon komplett neu erstellt, entfernt und und auf die OU der zeitgesteuert zu rebootenden Maschinen wieder angewandt. Leider mit gleichem Ergebnis.
Ich verstehe nicht, wo mein Fehler liegt.
Und: Sollte ein (geänderter) geplanter Task besser auf "Ersetzen" oder auf "Aktualisieren" stehen?