none
Passworabfrage in Outlook 2013 nach Exchange Migration von exchange 2007 nach 2013 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo,

    ich habe folgendes Verhalten nach der Exchange Migration von Exchange 2007 nach 2013:

    Outlook 2013 ist mit einem migrierten Benutzerkonto im Cachemodus verbunden.

    Wenn ich Outlook starte, dann erscheint die Benutzerabfrage. Nach der Eingabe wird der Benutzer erneut abgefragt.

    Wenn ich die Abfrage abbreche, ist die Verbindung zu Exchange aber trotzdem hergestellt.

    Im Verbindungsstatus in Outlook sehe ich, dass die Verbindung zu Exchange hergestellt ist. Lediglich die Verbindung zum Verzeichnisdienst ist getrennt. Wenn ich jetzt aber ca. 40 Sekunden warte, dann  kann die Verbindung hergestellt werden (per Doppelklick auf den Verbindungsstatus (Kennwort erforderlich) unten in der Statusleiste. Ich muss das Kennwort dann auch nicht erneut angeben.

    Im Online-Modus habe ich das Problem nicht.

    Die GAL ist auf dem Exchange2013 Server konfiguriert.

    Der Microsoft remote Connectivity Analyzer meldet keine Fehler. (Der Analyzer meldet auch, dass die GAL vom Exchange-Server 2013 bezogen wird)

    Und der alte Exchange2007 ist noch nicht dekommissioniert.

    Wenn ich Office auf die Version 2016 aktualisiere, dann tritt der Fehler nicht mehr auf, allerdings sehe ich immer noch, dass die Verbindung zum Exchange-Verzeichnis erst mit einer Verzögerung von ca. 40 Sekunden hergestellt wird.

    Kennt jemand dieses Verhalten bzw. hat Tipps für mich, wie ich das Problem weiter eingrenzen bzw. beheben kann?

    VG
    Hans-Peter

    • Typ geändert Teodora MilushevaModerator Freitag, 6. Mai 2016 08:25 Die Threads die keine Aktivität haben, werden als Diskussion geändert. Das machen wir, um die Suche in dem Forum zu verbessern. Sie können den Typ jede Zeit ändern.
    Montag, 25. April 2016 08:14

Alle Antworten

  • Moin,

    hört sich nach Offline-Adressbuch an. Die Ausgabe der Autodiscover-Diagnose dürfte hier einen Hinweis liefern - bei einem migrierten User dürfte das alte Exchange nirgends mehr auftauchen.

    Folgendes ware zu prüfen (Hinweise s. hier):

    1. Wurde die OAB-Generierung schon auf Exchange 2013 verlegt?

    2. Wurde die OAB-Verteilung auf strikt HTTP umgestellt?

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Montag, 25. April 2016 08:30
  • Hallo,

    ja, das OAB ist  auf beiden Servern (2007 und 2013) konfiguriert. Auf dem 2013er Server ist die PublicFolder Verteilung deaktiviert. Das 2013er OAB ist als Default eingestellt.

    [PS] C:\Windows\system32>Get-OfflineAddressBook |fl identity,*public*
    Identity                        : \OAB
    PublicFolderDatabase            : Server2007\Second Storage Group\Public Folder Database
    PublicFolderDistributionEnabled : True

    Identity                        : \OAB (Exchange2013)
    PublicFolderDatabase            :
    PublicFolderDistributionEnabled : False

    Der Autokonfigurationstest zeigt nur noch hier den alten Server an:  <AD> alter Exchange Server</AD>,
    was aber  in Ordnung ist, da der DC auf dem alten Server läuft.

    Wie kann ich das Verhalten noch weiter eingrenzen?

    Hans-Peter

    Montag, 25. April 2016 09:31
  • was aber  in Ordnung ist, da der DC auf dem alten Server läuft.

    ...was aber per se NICHT in Ordnung ist, da unsupported ;-)

    Ich fürchte, Du wirst weiterhin Artefakte haben, bis Du diesen Server entsorgt hast. Dein Fehlerbild bestätigt auch, dass Du mit dem Zugriff auf das Verzeichnis ein Issue hast. Du könntest versuchen, den Exchange 2013 Server auf einen anderen DC fest zu pinnen oder zumindest diesen auszuschließen (Set-ADServerSettings), das würde ich aber nicht empfehlen. Aber versuchen kann man das ja.

    Gruß


    Evgenij Smirnov

    msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de

    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de

    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    Montag, 25. April 2016 19:26
  • Hallo,

    Wir hatten ähnliche Probleme (Anmeldemasken im Cachemodus) bei unserer 2010-2013 Migration. Diese verschwanden nachdem alle alten Server sauber deinstalliert wurden?

    Daher, würde ich nicht zulange suchen solange die alten Server noch vorhanden sind (falls sie nicht mehr gebraucht werden).

    Gruss
    Florian

    Dienstag, 26. April 2016 05:57
  • Hallo,

    danke für die Info.

    Ich hatte auch gehofft, dass das Verhalten sich bessert, wenn der alte Exchange-Server deinstalliert ist.

    Außerdem werde ich den (oder die) DCs auf  eigene Server verschieben.

    Gruss
    Hans-Peter


    Dienstag, 26. April 2016 06:38
  • Am 26.04.2016 schrieb Hans-Peter Schmidt:
    Hi,

    Außerdem werde ich den (oder die) DCs auf  eigene Server verschieben.

    Wo laufen die denn im Moment?

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #34:
    When you don't know what to do, walk fast and look worried.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 26. April 2016 06:52
  • Hallo,

    momentan läuft (nur ein DC) auf dem Exchange 2007 Server.

    Ja, ich weiß, dass das nicht so sein  sollte.

    Gruss
    Hans-Peter

    Dienstag, 26. April 2016 06:56
  • Am 26.04.2016 schrieb Hans-Peter Schmidt:
    Hi,

    momentan läuft (nur ein DC) auf dem Exchange 2007 Server.

    Ja, ich weiß, dass das nicht so sein  sollte.

    Kein Problem, wollte nur sichergehen, dass dein neuer Exchange nicht auf einem DC läuft. ;)

    Bye
    Norbert


    Dilbert's words of wisdom #10:
    I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
    nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/

    Dienstag, 26. April 2016 07:24