none
Exchange 2013 & Malwareschutz auf Transportebene RRS feed

  • Frage

  • Hallo Zusammen,

    in einer neue geplanten Exchange 2013 Umgebung soll idealerweise auf dem Transportweg auch auf Viren geprüft werden, so dass auch intern zum Exchangeserver versendete Mails auf Viren geprüft werden, so dass wiederum auch interne Empfänger geschützt werden.
    Auf den Clients soll der Microsoft Virenschutz zum Einsatz kommen, dieser hat (leider oder GottSeiDank?) kein Outlook Plugin.
    Ein Server/Datenbankscan (auch über EWS) muss jedoch nicht sein - da habe ich so die eine oder andere Erfahrung mit Vorgängerversionen.

    Nun bringt ja Exchange selbst einen Transportscanner mit; MS vertraut aber seinen Signaturen so sehr, dass es keine Quarantäne gibt.
    ABER: Es gibt ja das SafeTyNet - das sollte doch heissen, da ich die Mail dort wieder finde, die hier durch den Scanner gelöscht wurden-korrekt?
    Wenn ja, wie komme ich da ran bzw. liegt die SafeTyNet Queue als Ordner im Dateisystem?

    Interessiert bin ich aber trotzdem an Erfahrungen im Antivirenbereich Exchange 2013 von Drittanbietern von Scanlösungen - welche Lösungen setzt Ihr ein oder habt Erfahrungen damit?

    Kurz zur Umgebung: 3 Server, JBOD, DAG, Multiroleserver

    Danke Euch!

    Mittwoch, 18. November 2015 13:41

Antworten

  • Wobei man ergänzen muss, dass SafteNet keine Quarantäne ist und es keinen Zugriff für einen Admin auf die dort liegenden Mails gibt.

    Eine Quarantäne für Viren halte ich persönlich auch eher für kontraproduktiv, da es in diesem Segment kaum Fehlalarme gibt und wenn etwas ein Virus ist, will ich es nich sehen - nicht mal über eine Quarantäne. Die Gefahr wäre mir viel zu hoch, dass dann die Neugier siegt.

    Bzgl. Virenscanner gibt es diverse Anbieter. Alle Funktionieren mehr oder wenig gut. Mal der eine besser, mal der andere.

    Ich persönliche Empfehle da eher Diversifikation, d.h. Virenscanner auf Exchange von Hersteller A und auf dem Client von Hersteller B.

    Wenn Du keinen Background-Scan machts (was ich ok finde), dann ist ein Virenscanner in Outlook allerdings pflicht, weil Du sonst keinen Viren mehr erkennst, die es mal ins Postfach geschafft haben.

    Eine Virus, der irgendwo rumliegt, ist egal. Aber sobald es Zugriff auf die Datei gibt, muss das gesperrt werden.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 19. November 2015 14:08

Alle Antworten

  • Hallo Andre,

    >>Wenn ja, wie komme ich da ran bzw. liegt die SafeTyNet Queue als Ordner im Dateisystem?

    den Ordner steht in "%ExchangeInstallPath%TransportRoles\data\Queue".

    Mehr Information finden Sie hier: Modifying the size for safety net on Exchange 2013

    Gruß,

    Teodora



    Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.

    Donnerstag, 19. November 2015 11:07
    Moderator
  • Wobei man ergänzen muss, dass SafteNet keine Quarantäne ist und es keinen Zugriff für einen Admin auf die dort liegenden Mails gibt.

    Eine Quarantäne für Viren halte ich persönlich auch eher für kontraproduktiv, da es in diesem Segment kaum Fehlalarme gibt und wenn etwas ein Virus ist, will ich es nich sehen - nicht mal über eine Quarantäne. Die Gefahr wäre mir viel zu hoch, dass dann die Neugier siegt.

    Bzgl. Virenscanner gibt es diverse Anbieter. Alle Funktionieren mehr oder wenig gut. Mal der eine besser, mal der andere.

    Ich persönliche Empfehle da eher Diversifikation, d.h. Virenscanner auf Exchange von Hersteller A und auf dem Client von Hersteller B.

    Wenn Du keinen Background-Scan machts (was ich ok finde), dann ist ein Virenscanner in Outlook allerdings pflicht, weil Du sonst keinen Viren mehr erkennst, die es mal ins Postfach geschafft haben.

    Eine Virus, der irgendwo rumliegt, ist egal. Aber sobald es Zugriff auf die Datei gibt, muss das gesperrt werden.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Exchange Server

    Donnerstag, 19. November 2015 14:08