Benutzer mit den meisten Antworten
Exchange 2010 --> 2013 Migration - EX2003 Überreste im aktuellem System?

Frage
-
Guten Tag,
wir haben vor unseren (virtuellen) Exchange 2010 Server auf Exchange 2013 zu aktualisieren. Wenn ich den Best Practice Analyzer nutzen möchte bietet dieser mir jedoch nicht nur unseren aktuellen Server zum überprüfen an, sondern auch unseren alten Exchange 2003 - diesen gibt es jedoch schon lange nicht mehr. Genauso unsere Dokumentationssoftware (Docusnap) findet eben diesen alten Server noch.
Ich habe dazu einmal nachgeforscht und anscheinend wurde nach der Migration auf Exchange2010 der alte Server nicht sauber deinstalliert, sondern nach einiger Zeit einfach gelöscht. Ein Computerkonto findet sich im ActiveDirectory zumindest nicht mehr.
Meine Befürchtung ist nun, dass bei der Aktualisierung etwas schief gehen könnte, da noch immer Alt-Daten im System hängen. Gibt es eine Möglichkeit die "Reste" zu beseitigen oder mache ich mir evtl. umsonst Sorgen?
Unser Exchange 2010 (Aktueller Server) läuft mit Windows Server 2008 R2 SP1 und ist virtualisiert mit VMware 5.5.0. Unser DC läuft auf Windows 2012 und ist ebenso virtualisiert.
Ich freue mich über jeden Ansatz an Hilfe und weiterführende Tipps!
- Bearbeitet Jan Gerkens Freitag, 12. Februar 2016 09:59
Antworten
-
Moin,
wenn du unter erste Administrative Gruppe einen Container Servers findest, kannst du den in der Regel gefahrlos löschen, den Rest bitte NICHT.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Jan Gerkens Mittwoch, 17. Februar 2016 10:10
Alle Antworten
-
Am 12.02.2016 schrieb Jan Gerkens:
Mahlzeit,wir haben vor unseren (virtuellen) Exchange 2010 Server auf Exchange 2013 zu aktualisieren. Wenn ich den Best Practice Analyzer nutzen möchte bietet dieser mir jedoch nicht nur unseren aktuellen Server zum überprüfen an, sondern auch unseren alten Exchange 2003 - diesen gibt es jedoch schon lange nicht mehr. Genauso unsere Dokumentationssoftware (Docusnap) findet eben diesen alten Server noch.
Ich habe dazu einmal nachgeforscht und anscheinend wurde nach der Migration auf Exchange2010 der alte Server nicht sauber deinstalliert, sondern nach einiger Zeit einfach gelöscht. Ein Computerkonto findet sich im ActiveDirectory zumindest nicht mehr.
Meine Befürchtung ist nun, dass bei der Aktualisierung etwas schief gehen könnte, da noch immer Alt-Daten im System hängen. Gibt es eine Möglichkeit die "Reste" zu beseitigen oder mache ich mir evtl. umsonst Sorgen?Solange der BPA das sogar anmeckert wirst du Exchange 2013 und neuer nicht installieren können. ;)
Also wird man die "Migration" mal sauber beenden müssen. ich vermute mal, dass irgendwer den RUS vergessen hat und in der Administrativen Gruppe evtl. auch noch der alte Exchangeserver drin steht.Unser Exchange 2010 (Aktueller Server) läuft mit Windows Server 2008 R2 SP1 und ist virtualisiert mit VMware 5.5.0. Unser DC läuft auf Windows 2012 und ist ebenso virtualisiert.
Egal.
Bye
Norbert -
Hallo,
erst einmal vielen Dank für die Antworten.
@Jörg:
Im ADSIEdit finde ich soweit nichts. Aber ich verstehe es richtig:
Ich könnte die Installation von Exchange (neuer Server) beginnen und WENN, dann würde mir dort schon die Problematik vom System gemeldet werden? Ich könnte also die Installation dennoch versuchen ohne Gefahr für die Postfächer? Denn wirklich "kritisch" ist dann ja erst die Postfachmigration.
@Norbert:
Die Serverangaben waren nur der Vollständigkeit halber. ;)
Gruß
Jan
-
Am 12.02.2016 schrieb Jan Gerkens:
Hi,@Jörg:
Im ADSIEdit finde ich soweit nichts. Aber ich verstehe es richtig:Wo hast du denn "gesucht"?
Ich könnte die Installation von Exchange (neuer Server) beginnen und WENN, dann würde mir dort schon die Problematik vom System gemeldet werden? Ich könnte also die Installation dennoch versuchen ohne Gefahr für die Postfächer?
Das Setup wird nicht über den Check hinauskommen.
@Norbert:
Die Serverangaben waren nur der Vollständigkeit halber. ;)Meine Angaben auch. ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #10:
I don't have an attitude problem. You have a perception problem.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Wie hier bereits erwähnt wurde, ist möglicherweise nur der RUS übrig geblieben. Der wird nämlich selbst dann nicht entfernt wenn Ex2003 sauber deinstalliert wird. Das macht die Deinstallationsroutine einfach gar nicht.
Hast du ADSI wirklich richtig benutzt? Dieser TN-Artikel sollte weiterhelfen: https://technet.microsoft.com/de-de/library/Bb288905(v=EXCHG.80).aspx
Ich habe bei uns damals außer dem RUS auch noch diverse Reste im AD gefunden die manuell entfernt werden mussten, obwohl unser Ex2003 angeblich sauber deinstalliert wurde.
-
Ah, mhm... Ok. Ich habe AdsiEdit wohl wirklich nicht richtig benutzt.
Unter [Konfiguration] CN=Services, CN=Microsoft Exchange, CN=Administrative Groups finde ich
CN=Erste administrative Gruppe und CN=Exchange Administrative Group (FYDIB...)
Ich werde mir heute Nachmittag einmal den TN-Artikel in Ruhe ansehen (vorher komme ich nicht dazu) und nebenbei schon einmal den Server aufsetzen. Die Installation von Exchange kann ich dann ja einfach mal starten und schauen ob ne Meldung kommt.
Was dabei herauskommt werde ich natürlich hier schreiben! Dauert vielleicht nur 1 oder 2 Tage bis ich dazu komme.
-
Moin,
wenn du unter erste Administrative Gruppe einen Container Servers findest, kannst du den in der Regel gefahrlos löschen, den Rest bitte NICHT.
;)
Gruß Norbert
- Als Antwort markiert Jan Gerkens Mittwoch, 17. Februar 2016 10:10
-
Am 15.02.2016 schrieb NobbyausHB [MVP]:
Hi,wenn du unter erste Administrative Gruppe einen Container Servers findest, kannst du den in der Regel gefahrlos löschen, den Rest bitte NICHT.
Oder nur, wenn du weißt, was du tust. ;)
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Moin,
wenn du unter erste Administrative Gruppe einen Container Servers findest, kannst du den in der Regel gefahrlos löschen, den Rest bitte NICHT.
;)
Gruß Norbert
Ha! Genau unter dem Container Servers ist der alte Exchange zu finden. Da sind also die Altlasten.
In Ordnung. Jetzt werde ich noch nichts löschen und erst einmal das Betriebssystem installieren. Ich melde mich hier wieder! Danke :)
-
Am 15.02.2016 schrieb Jan Gerkens:
Hi,Ha! Genau unter dem Container Servers ist der alte Exchange zu finden. Da sind also die Altlasten.
In Ordnung. Jetzt werde ich noch nichts löschen und erst einmal das Betriebssystem installieren. Ich melde mich hier wieder! Danke :)Der muß da weg. Im Idealfall gleich der ganze Container "Servers", denn der verursacht auch Probleme.
Bye
Norbert
Dilbert's words of wisdom #34:
When you don't know what to do, walk fast and look worried.
nntp-bridge Zugriff auf die MS Foren wieder möglich: https://communitybridge.codeplex.com/ -
Wozu warten - weg damit.
PreReq:
http://exchangeserverpro.com/install-exchange-2013-pre-requisites-windows-server-2012/
Und zur Installation das aktuelle CU verwenden, aktuell ist das CU11.
Gruß Norbert