Benutzer mit den meisten Antworten
Frei/Gebucht Informationen Exchange Server 2010 und Outlook 2010

Frage
-
Hallo,
ich habe einen Exchange Server 2007 und einen Exchange Server 2010 im Unternehmen. Leider können alle verschobenen Postfächer von 2007 -> 2010 keine Frei/Gebucht Informationen mehr lesen. In WebAccess geht es noch, allerdings Outlook bringt den Fehler, dass der serverstandort nicht ermittelt werden kann.
kann mir da jemand helfen?
Im Unternehmen gibt es nur OL 2010 keine früheren Versionen mehr.
Antworten
-
Ich nochmal...
Ich habe mein Problem gelöst und den Fehler sogar im Nachhinein reproduzieren können!
1. CAS-Rolle auf dem Server deinstalliert
2. Neustart
3. CAS-Rolle installiert (von den SP1-Medien)
4. Neustart
5. Alles getestet was vorher nicht ging... Funktioniert!Danach habe ich alle Einstellungen vorgenommen, die nötig sind um mit unseren Hardware-Loadbalancern zu arbeiten:
6. CAS-Array eingerichtet (Exchange und DNS)
7. RPC Ports statisch auf 60000 und 60001
8. Alle relevanten virtuellen Services auf den Loadbalancern eingerichtet
9. Outlook auf das CAS-Array verwiesenImmernoch funktiert alles, was vorher nicht ging!
Jetzt kommt SSL-Offload, damit die Loadbalancer die Entschlüsselungsarbeit leisten:10. Registryeintrag für OWA: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\MSExchange OWA -> DWORD Wert 1
11. Im IIS für "OWA / ECP / EWS / Autodiscover" unter SSL-Einstellungen den Haken bei "SSL required" entfernt (man muss explizit übernehmen klicken)
12. IIS neugestartetJetzt funktioniert der Zugriff auf die Free/Busy-Informationen per Outlook 2010 nicht mehr!!
Also kurz überlegt und langsam wieder rückwärts:13. "SSL required" im IIS für EWS wieder eingeschaltet
14. Neustart IISFree/Busy funktioniert wieder!
Es liegt also an den SSL-Einstellungen für die Webservices.Allerdings weiß ich nicht warum es so ist, wüsste es aber gerne... Wenn also jemand eine Ahnung hat bitte gerne her damit =)
Viele Grüße,
Max- Als Antwort vorgeschlagen max_stffns Donnerstag, 3. Februar 2011 13:14
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Freitag, 4. Februar 2011 10:34
Alle Antworten
-
Hi MarkSpoon,
Hallo,
ich habe einen Exchange Server 2007 und einen Exchange Server 2010 im Unternehmen. Leider können alle verschobenen Postfächer von 2007 -> 2010 keine Frei/Gebucht Informationen mehr lesen. In WebAccess geht es noch, allerdings Outlook bringt den Fehler, dass der serverstandort nicht ermittelt werden kann.Kannst du bitte die genaue Fehlermeldung posten. Versuchst du auf Daten des
gleichen Servers oder des alten Servers zuzugreifen? ...und hast du mal mit
einem neuen Outlook-Profil getestet?Viele Grüße
Christian -
Hi Jochen,
Hallo MarkSpoon,
hört sich für mich so an als, hättest du Probleme mit dem OAB. So nebenbei: Funktioniert denn dein Abwesenheitsassisstent ?Wie kommst du jetzt aufs OAB? Wenn würde ich eher auf Fehler beim Autodiscover
und den Availability Services setzen. Der Client sucht darüber den Dienst und
greift per HTTP drauf zu.Schau dir mal "Emai-Autokonfiguration testen..." an... ;-)
Viele Grüße
Christian -
Ui stimmt, wenn ich Adressbuch herunterladen wähle kommt eine Fehlermeldung:
"Fehler beim öffnen der lokalen Microsoft-Exchange Adressbuchdateien in Microsoft Exchange"
Hm nun stellt sich mir die Frage natürlich warum das so ist... Der E-Mail Autokonfigurationstest war erfolgreich.
Ich weis leider nicht wo das Protokoll liegt, sonst hätte ich es mal gepostet. Aber irgendwas hängt da schief! -
Moin,
nicht der Test ist was wichtige, sondern die URLs, die da als Ergebnis rauskommen.
Ich gehe davon aus, dass mind. die URLs für das OAB und das EWS verkehrt sind.
Die Korrektur geht über die EMC (Serverkonfig -> Clientaccess) oder über die EMS und sollte beim Client sofort sichtbar sein.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hi MarkSpoon,
Ui stimmt, wenn ich Adressbuch herunterladen wähle kommt eine Fehlermeldung:
"Fehler beim öffnen der lokalen Microsoft-Exchange Adressbuchdateien in Microsoft Exchange"
Hm nun stellt sich mir die Frage natürlich warum das so ist... Der E-Mail Autokonfigurationstest war erfolgreich.
Ich weis leider nicht wo das Protokoll liegt, sonst hätte ich es mal gepostet. Aber irgendwas hängt da schief!Ein direkt Protokoll gibt es nicht - du kannst aber auf Bilder Richtung Skydrive hochladen und verlinken:
http://www.mtb-forum.eu/bilder-aus-dem-windows-live-skydrive-posten-t-2235-1.htmlWie Robert geschrieben hat, wird es wohl in Richtung falsche URL oder
Zertifikatsprobleme gehen.Poste mal "test-outlookwebservices | fl" und
"Get-WebServicesVirtualDirectory|fl"Diese Seite bringt nochmal alle Fehlermeldungen auf einen Punkt:
http://www.server-talk.eu/2008/06/07/out-of-office-error-message-in-outlook-2007/Viele Grüße
Christian -
Ich bin wenigstens einen kleinen Schritt weiter. Der Link hat mir schonmal sehr geholfen mit den Fehlermeldungen. Nun bekomme ich das OAB heruntergeladen ohne Fehler, das scheint auch zu funktionieren. Leider sind die Frei/Gebucht Informationen noch immer nicht verfügbar. Nach wie vor die Meldung, dass der Serverstandort nicht ermittelt werden kann.
Mein Exchange 2010 heist msx2010 und der EX2007 heist messaging
Nun zu meinen Ausgaben der Powershell: Zunächst "test-OutlookWebServices"
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1019
Type : Information
Message : Es wurde ein gültiger Verbindungspunkt für den AutoErmittlungsdienst gefunden. Die URL dieses Objekts für die AutoErmittlung ist https://msx2010.intense.de/Autodiscov
er/Autodiscover.xml.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Unknown Node:AlternativeMailbox AlternativeMailbox Line:http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Object being deserialized: Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.AutoDiscoverAccount
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Element
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Unknown Element:System.Xml.XmlElement Line:65(7) <Type xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">Archive</Type><Disp
layName xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">Onlinearchiv - Sven - Holger Fleck</DisplayName><LegacyDN xmlns="http:
//schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">/o=Intense/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=sFleck/guid
=020bed98-f635-4b8e-9272-c1e1c0bb63e4</LegacyDN><Server xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">MSX2010.intense.de</Se
rver>
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1006
Type : Information
Message : Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst auf https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml hergestellt.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1016
Type : Information
Message : [EXCH] AS wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1015
Type : Information
Message : [EXCH] OAB wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1014
Type : Information
Message : [EXCH] UM wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1016
Type : Warning
Message : [EXPR] AS ist in der "AutoDiscover"-Antwort, die von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml erhalten wurde, nicht für den Benutzer konfiguriert.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1015
Type : Information
Message : [EXPR] OAB wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1014
Type : Warning
Message : [EXPR] UM ist in der "AutoDiscover"-Antwort, die von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml erhalten wurde, nicht für den Benutzer konfiguriert.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1022
Type : Success
Message : Test von AutoErmittlung war erfolgreich.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1021
Type : Information
Message : Die folgenden Webdienste haben Fehler generiert: As,UM in EXPR. Verwenden Sie die vorherige Ausgabe zur Diagnose und Korrektur der Fehler.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1024
Type : Success
Message : [EXCH] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'AS' bei https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 125 Millisekunden.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1026
Type : Success
Message : [EXCH] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'UM' bei https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 62 Millisekunden.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1124
Type : Success
Message : [Server] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'AS' bei https://msx2010.intense.de/ews/exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 218 Millisekunden.
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
Id : 1126
Type : Success
Message : [Server] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'UM' bei https://msx2010.intense.de/ews/exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 62 Millisekunden.
Jetzt noch Get-WebServicesVirtualDirectory:
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
CertificateAuthentication :
InternalNLBBypassUrl : https://messaging.intense.de/ews/exchange.asmx
GzipLevel : Off
Name : EWS (Standardwebsite)
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated}
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated}
LiveIdSpNegoAuthentication : False
WSSecurityAuthentication : False
LiveIdBasicAuthentication : False
BasicAuthentication : False
DigestAuthentication : False
WindowsAuthentication : True
MetabasePath : IIS://messaging.intense.de/W3SVC/1/ROOT/EWS
Path : C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\exchweb\EWS
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags : {}
ExtendedProtectionSPNList : {}
Server : MESSAGING
InternalUrl : https://messaging.intense.de/EWS/Exchange.asmx
ExternalUrl :
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0)
DistinguishedName : CN=EWS (Standardwebsite),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=MESSAGING,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups
,CN=Intense,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intense,DC=de
Identity : MESSAGING\EWS (Standardwebsite)
Guid : 8347d809-f16e-4663-b5a9-ced64e2fa9e8
ObjectCategory : intense.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Web-Services-Virtual-Directory
ObjectClass : {top, msExchVirtualDirectory, msExchWebServicesVirtualDirectory}
WhenChanged : 03.10.2010 18:29:04
WhenCreated : 29.07.2008 12:31:27
WhenChangedUTC : 03.10.2010 16:29:04
WhenCreatedUTC : 29.07.2008 10:31:27
OrganizationId :
OriginatingServer : VENUS.intense.de
IsValid : True
RunspaceId : 9549934e-5368-48d4-aeb9-8eea96622c36
CertificateAuthentication :
InternalNLBBypassUrl : https://msx2010.intense.de/ews/exchange.asmx
GzipLevel : High
Name : EWS (Default Web Site)
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated, WSSecurity}
LiveIdSpNegoAuthentication : False
WSSecurityAuthentication : True
LiveIdBasicAuthentication : False
BasicAuthentication : False
DigestAuthentication : False
WindowsAuthentication : True
MetabasePath : IIS://MSX2010.intense.de/W3SVC/1/ROOT/EWS
Path : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\exchweb\EWS
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags : {}
ExtendedProtectionSPNList : {}
Server : MSX2010
InternalUrl : https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx
ExternalUrl :
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.10 (14.0.100.0)
DistinguishedName : CN=EWS (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=MSX2010,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,
CN=Intense,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intense,DC=de
Identity : MSX2010\EWS (Default Web Site)
Guid : 77475174-5ed9-4785-987a-b8810d6ae054
ObjectCategory : intense.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Web-Services-Virtual-Directory
ObjectClass : {top, msExchVirtualDirectory, msExchWebServicesVirtualDirectory}
WhenChanged : 27.10.2010 15:20:41
WhenCreated : 27.10.2010 15:20:37
WhenChangedUTC : 27.10.2010 13:20:41
WhenCreatedUTC : 27.10.2010 13:20:37
OrganizationId :
OriginatingServer : VENUS.intense.de
IsValid : True
Ich hoffe ihr seht gleich den Wurm der da drin ist :-) -
Hi MarkSpoon,
kannst du mal das EWS-Verzeichnis resetten und die externe URL pflegen
(notfalls auch die interne eintrage):
http://technet.microsoft.com/en-us/library/ff629372.aspx
Viele Grüße
Christian -
So ich habe erst nur das EWS Verzeichnis neu erstellt, leider ging es dann noch immer nicht und dann habe ich mal alle neu erstellt.
Geht leider auch nicht.
Hier die neuen Daten nach der neu erstellung
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1019
Type : Information
Message : Es wurde ein gültiger Verbindungspunkt für den AutoErmittlungsdienst gefunden. Die URL dieses Objekts für die AutoErmittlung ist https://msx2010.intense.de/Autodiscov
er/Autodiscover.xml.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Unknown Node:AlternativeMailbox AlternativeMailbox Line:http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Object being deserialized: Microsoft.Exchange.Management.SystemConfigurationTasks.AutoDiscoverAccount
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Element
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1012
Type : Warning
Message : XML>Unknown Element:System.Xml.XmlElement Line:65(7) <Type xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">Archive</Type><Disp
layName xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">Onlinearchiv - Sven - Holger Fleck</DisplayName><LegacyDN xmlns="http:
//schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">/o=Intense/ou=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT)/cn=Recipients/cn=sFleck/guid
=020bed98-f635-4b8e-9272-c1e1c0bb63e4</LegacyDN><Server xmlns="http://schemas.microsoft.com/exchange/autodiscover/outlook/responseschema/2006a">MSX2010.intense.de</Se
rver>
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1006
Type : Information
Message : Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst auf https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml hergestellt.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1016
Type : Information
Message : [EXCH] AS wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1015
Type : Information
Message : [EXCH] OAB wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1014
Type : Information
Message : [EXCH] UM wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1016
Type : Warning
Message : [EXPR] AS ist in der "AutoDiscover"-Antwort, die von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml erhalten wurde, nicht für den Benutzer konfiguriert.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1015
Type : Information
Message : [EXPR] OAB wurde für diesen Benutzer in der von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml empfangenen AutoErmittlungsantwort konfiguriert.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1014
Type : Warning
Message : [EXPR] UM ist in der "AutoDiscover"-Antwort, die von https://msx2010.intense.de/Autodiscover/Autodiscover.xml erhalten wurde, nicht für den Benutzer konfiguriert.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1022
Type : Success
Message : Test von AutoErmittlung war erfolgreich.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1021
Type : Information
Message : Die folgenden Webdienste haben Fehler generiert: As,UM in EXPR. Verwenden Sie die vorherige Ausgabe zur Diagnose und Korrektur der Fehler.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1024
Type : Success
Message : [EXCH] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'AS' bei https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 140 Millisekunden.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
Id : 1026
Type : Success
Message : [EXCH] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'UM' bei https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 15 Millisekunden.
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
CertificateAuthentication :
InternalNLBBypassUrl : https://messaging.intense.de/ews/exchange.asmx
GzipLevel : Off
Name : EWS (Standardwebsite)
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated}
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated}
LiveIdSpNegoAuthentication : False
WSSecurityAuthentication : False
LiveIdBasicAuthentication : False
BasicAuthentication : False
DigestAuthentication : False
WindowsAuthentication : True
MetabasePath : IIS://messaging.intense.de/W3SVC/1/ROOT/EWS
Path : C:\Programme\Microsoft\Exchange Server\ClientAccess\exchweb\EWS
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags : {}
ExtendedProtectionSPNList : {}
Server : MESSAGING
InternalUrl : https://messaging.intense.de/EWS/Exchange.asmx
ExternalUrl :
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.1 (8.0.535.0)
DistinguishedName : CN=EWS (Standardwebsite),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=MESSAGING,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups
,CN=Intense,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intense,DC=de
Identity : MESSAGING\EWS (Standardwebsite)
Guid : 8347d809-f16e-4663-b5a9-ced64e2fa9e8
ObjectCategory : intense.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Web-Services-Virtual-Directory
ObjectClass : {top, msExchVirtualDirectory, msExchWebServicesVirtualDirectory}
WhenChanged : 03.10.2010 18:29:04
WhenCreated : 29.07.2008 12:31:27
WhenChangedUTC : 03.10.2010 16:29:04
WhenCreatedUTC : 29.07.2008 10:31:27
OrganizationId :
OriginatingServer : VENUS.intense.de
IsValid : True
RunspaceId : 5ca5b9ea-7080-46ee-bea1-e44f8abfb07a
CertificateAuthentication :
InternalNLBBypassUrl : https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx
GzipLevel : High
Name : EWS (Default Web Site)
InternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated}
ExternalAuthenticationMethods : {Ntlm, WindowsIntegrated}
LiveIdSpNegoAuthentication : False
WSSecurityAuthentication : False
LiveIdBasicAuthentication : False
BasicAuthentication : False
DigestAuthentication : False
WindowsAuthentication : True
MetabasePath : IIS://MSX2010.intense.de/W3SVC/1/ROOT/EWS
Path : C:\Program Files\Microsoft\Exchange Server\V14\ClientAccess\exchweb\EWS
ExtendedProtectionTokenChecking : None
ExtendedProtectionFlags : {}
ExtendedProtectionSPNList : {}
Server : MSX2010
InternalUrl : https://msx2010.intense.de/EWS/Exchange.asmx
ExternalUrl :
AdminDisplayName :
ExchangeVersion : 0.10 (14.0.100.0)
DistinguishedName : CN=EWS (Default Web Site),CN=HTTP,CN=Protocols,CN=MSX2010,CN=Servers,CN=Exchange Administrative Group (FYDIBOHF23SPDLT),CN=Administrative Groups,
CN=Intense,CN=Microsoft Exchange,CN=Services,CN=Configuration,DC=intense,DC=de
Identity : MSX2010\EWS (Default Web Site)
Guid : 86e3174e-d4a9-401f-b66a-aa3aef5b3c72
ObjectCategory : intense.de/Configuration/Schema/ms-Exch-Web-Services-Virtual-Directory
ObjectClass : {top, msExchVirtualDirectory, msExchWebServicesVirtualDirectory}
WhenChanged : 09.11.2010 15:17:25
WhenCreated : 09.11.2010 15:17:25
WhenChangedUTC : 09.11.2010 14:17:25
WhenCreatedUTC : 09.11.2010 14:17:25
OrganizationId :
OriginatingServer : VENUS.intense.de
IsValid : True
Ist eigentlich alles wie zuvor.
-
Hi MarkSpoon,
So ich habe erst nur das EWS Verzeichnis neu erstellt, leider ging es dann noch immer nicht und dann habe ich mal alle neu erstellt.
Geht leider auch nicht.
Ist eigentlich alles wie zuvor.Nein, es hat sich zum Beispiel die Auth geändert. Hast du das Probelm
eigentlich bei allen Clienst oder nur bei diesem? Füllst du bitte noch die
externe URL, ob wohl ich nicht glaube, dass es damit zusammenhängt.Teste auch mit einem neu erstellten User und schau dir das Ergebnis der
Email-Autokonfig an. Du kannst auch über Test-OutlookWebServices
-Identity:user am Server testen.Wie äußert sich das Problem eigentlich an den Clients?
Viele GRüße
Christian -
Ok habe noch ein wenig geforscht...
Also die Authentifizierung ist beim EWS ANonymous deaktiviert was vorher aktiviert war. Nun bekommen aber alle User beim öffnen von Outlook eine Anmeldemaske was ich recht unschön finde. Nach eingabe der Authentifizierung geht es zwar aber es ist unschön.
Zu der Userzahl. Da ich eine Migration von 2007 auf 2010 mache habe ich nur ein paar Testpersonen auf den 2010 verschoben. omit ist es nicht so schlimm. Irgendwann bäuchte ich nur eine Lösung, da ich alle irgendwann migrieren möchte.
Es äußert sich bei allen Usern so, dass keiner beim setzten eines Termines die Frei/Gebucht Informationen bekommt die er sollte. Es kommt immer Serverstandort konnte nicht emittelt werden.
Das obige Beispiel wurde mit meinem User getestet. Ich habe nun auch ein neues Zertifikat beantragt bei Trustcenter (wollten wir sowieso) Ich habe auch Autodiscover mit aufgenommen, vielleicht lösen sich dadurch ein paar Probleme. Ich weis es nicht. Morgen werde ich noch ein paar Einstellungen versuchen. Wenn das dann aber immernoch nicht klappt muss ich wohl einen Support call öffnen, zumindest weis ich gerade nicht mehr weiter.
Die Externen URL´s sind alle gleich. Da habe ich extra aufgpasst. Allerdings hat der Exchange 2007 andere als der Exchange 2010. Könnte das ein Problem sein? Ich hoffe nicht. Sonst wüsste ich nicht wie ich beide zugleich ordentlich betreiben kann, da ja die Client Acces Rollen nicht so wirklich kompatibel zu sein scheinen.
Also ich kann im Grunde noch ganzgut an dem System rumprobieren bevor ich die Migration komplettiere. Es sind erst 3 User drauf zum testen.
-
Hi,
ich finde es schwierig das so ohne Blick auf die Server zu beurteilen. Wenn du "Vertrauen" hast kann ich mir das mal unverbindlich online (Messenger, Teamviewer etc.) anschauen.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein -
Hi,
ich hab leider deine Emailadresse nicht (auch Moderatoren können keine Profilinfos von den Live-Konten einsehen). Du kannst mir aber gerne eine an wstein@inet-service.com deine Kontaktdaten zukommen lassen. Wird aber ein bischen dauern bis ich antwort, bin heute ein wenig im Stress.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.org/blogs/wstein -
Hallo,
ich möchte kurz den Zwischenstand mitteilen!
Wir sind nicht zusammengekommen wegen terminlichen Problemen, ich habe dann den Microsoft Support kontaktiert und einen Call eröffnet.
Seit ca. 1 Woche oder fast 2 Wochen versuchen wir das Problem zu lösen, bis jetzt jedoch ohne Erolg.
Alle Versuche Free/Busy zum laufen zu bekommen ist gescheitert. Ich habe nebenher noch einen zweiten Exchange 2010 installiert um DAG nutzen zu können. Diesen habe ich mit Postfach-, ClientAcces- und HubTransportrolle installiert. Wenn dieser nun hochgefahren ist, sind die Frei Gebucht Informationen verfügbar. Wenn ich diesen aber herunterfahre kann darauf nicht mehr zugegriffen werden. Ich möchte aber natürlich, dass auch der Erste Exchange die Informationen sammeln kann.
Sobald wir eine Lösung haben werde ich sie Posten.Danke.
-
Leider nein.
Ich werde 100%ig hier die Antwort Posten wenn es was gibt.
Der momentane Stand ist so, dass Microsoft eine Testumgebung mit meinen Einstellungen aufbauen möchte um den Fehler zu reproduzieren. Scheint doch etwas ernsteres zu sein.
Einzig wissenswerte ist vielleicht, dass es mit OL 2003 Problemlos funktioniert. Nur mit OL 2007 und 2010 nicht.
Also scheinen die Öffentlichen Ordner nicht daran schuld zu sein.Danke
Sven
-
Moin,
Walter lässt gerade auch einen Fehler mit ÖO und F/B von MSFT untersuchen.
Das ist zwar Outlook 2003 und ein bißchen anders, es kann aber nicht
ausgeschlossen werden, dass mit dem SP1 ein Bug in den Programmcode
gekommen ist, der auch diesen Fall betrifft.Genaueres kann Walter berichten.
Grüße aus Berlin schickt Robert
MVP Exchange Server -
Hi,
jepp, aber meiner ist inzwischen als Bug anerkannt. D.h. Microsoft wird wohl, nachdem ich einen Buissnes Case dafür geschrieben habe in absehbarer Zeit hoffentlich einen Fix rausbringen. ich schreibs hier rein wenns was neues dazu gibt.
Viele Grüße Walter Steinsdorfer MVP Exchange Server http://msmvps.com/blogs/wstein/ -
Hallo Sven,
hast du mittlerweile ein Ergebnis von MS?
Ich habe genau das gleiche Problem in meiner Migrationsumgebung.
Zugriff auf die Free/Busy-Informationen geht ausschließlich mit OWA und Outlook 2003... Outlook 2010 verweigert hier mit der Meldung "Ihr Serverstandort konnte nicht ermittelt werden" den Dienst.Beim Ausführen von "test-outlookwebservices | fl " bekomme ich allerdings weitaus besorgniserregendere Ergebnisse zurückgegeben als du:
-------------------------------------------------------------
RunspaceId : 912dfb5c-9004-45a1-871d-60b10cc57bad
Id : 1019
Type : Information
Message : Es wurde ein gültiger Verbindungspunkt für den AutoErmittlungsdienst gefunden. Die URL dieses Objekts für
die AutoErmittlung ist https://vs-sop026a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml.
RunspaceId : 912dfb5c-9004-45a1-871d-60b10cc57bad
Id : 1013
Type : Error
Message : Fehler Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. beim Herstellen der V
erbindung mit https://vs-sop026a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml
RunspaceId : 912dfb5c-9004-45a1-871d-60b10cc57bad
Id : 1023
Type : Error
Message : Es konnte keine Verbindung mit dem AutoErmittlungsdienst hergestellt werden.
RunspaceId : 912dfb5c-9004-45a1-871d-60b10cc57bad
Id : 1013
Type : Error
Message : Fehler Der vom Client gefundene Anforderungsinhaltstyp ist '', erwartet wurde 'text/xml'.
Fehler: Leere Antwort auf Anforderung. beim Herstellen der Verbindung mit https://vs-sop026a.soptim.net/EW
S/Exchange.asmx
RunspaceId : 912dfb5c-9004-45a1-871d-60b10cc57bad
Id : 1025
Type : Error
Message : [EXCH] Fehler beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst AS bei https://vs-sop026a.soptim.net/EWS/Excha
nge.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 93 Millisekunden.
RunspaceId : 912dfb5c-9004-45a1-871d-60b10cc57bad
Id : 1026
Type : Success
Message : [EXCH] Erfolg beim Herstellen der Verbindung mit dem Dienst 'UM' bei https://vs-sop026a.soptim.net/EWS/Exc
hange.asmx. Die verstrichene Zeit betrug 11 Millisekunden.
-------------------------------------------------------------
Hat hier evtl. jemand eine Idee was ich hier noch testen kann?
Outlook 2010 Autokonfigurationstest ergibt HTTP-Statuscode 500 bzw. folgendes Protokoll:-------------------------------------------------------------
992 4871131 02/03/11 08:47:20 Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL https://vs-sop026a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml wird ausprobiert.
992 4871131 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://vs-sop026a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml wird gestartet.
992 4871162 02/03/11 08:47:20 Die AutoErmittlungsanforderung wurde mit dem HTTP-Statuscode 500 abgeschlossen.
992 4871162 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://vs-sop026a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005).
992 4871162 02/03/11 08:47:20 Die über den Dienstverbindungspunkt gefundene URL https://vs-sop126a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml wird ausprobiert.
992 4871162 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://vs-sop126a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml wird gestartet.
992 4871240 02/03/11 08:47:20 Die AutoErmittlungsanforderung wurde mit dem HTTP-Statuscode 500 abgeschlossen.
992 4871240 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://vs-sop126a.soptim.net/Autodiscover/Autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005).
992 4871240 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://soptim.de/autodiscover/autodiscover.xml wird gestartet.
992 4871256 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://soptim.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80072F78).
992 4871256 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://autodiscover.soptim.de/autodiscover/autodiscover.xml wird gestartet.
992 4871458 02/03/11 08:47:20 AutoErmittlung für https://autodiscover.soptim.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80072F78).
992 4871458 02/03/11 08:47:20 Lokale AutoErmittlung für soptim.de wird gestartet.
992 4871458 02/03/11 08:47:20 Lokale AutoErmittlung für soptim.de Fehlgeschlagen (0x8004010F).
992 4871458 02/03/11 08:47:20 Umleitungsprüfung für http://autodiscover.soptim.de/autodiscover/autodiscover.xml wird gestartet.
992 4871692 02/03/11 08:47:21 Diensteintragssuche für http://autodiscover.soptim.de/autodiscover/autodiscover.xml Fehlgeschlagen (0x80004005).
992 4871692 02/03/11 08:47:21 Diensteintragssuche für soptim.de wird gestartet.
992 4871692 02/03/11 08:47:21 Diensteintragssuche für soptim.de Fehlgeschlagen (0x8004010F).
-------------------------------------------------------------VirtualDirectories habe ich alle neu erstellt. Authentifizierung habe ich weitestgehend überprüft.
Ich bekomme nicht mal Autodiscover zum Laufen, vll wäre damit das Problem ja wieder etwas eingegrenzt?!
Danke und Gruß,
Max -
Ich nochmal...
Ich habe mein Problem gelöst und den Fehler sogar im Nachhinein reproduzieren können!
1. CAS-Rolle auf dem Server deinstalliert
2. Neustart
3. CAS-Rolle installiert (von den SP1-Medien)
4. Neustart
5. Alles getestet was vorher nicht ging... Funktioniert!Danach habe ich alle Einstellungen vorgenommen, die nötig sind um mit unseren Hardware-Loadbalancern zu arbeiten:
6. CAS-Array eingerichtet (Exchange und DNS)
7. RPC Ports statisch auf 60000 und 60001
8. Alle relevanten virtuellen Services auf den Loadbalancern eingerichtet
9. Outlook auf das CAS-Array verwiesenImmernoch funktiert alles, was vorher nicht ging!
Jetzt kommt SSL-Offload, damit die Loadbalancer die Entschlüsselungsarbeit leisten:10. Registryeintrag für OWA: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\services\MSExchange OWA -> DWORD Wert 1
11. Im IIS für "OWA / ECP / EWS / Autodiscover" unter SSL-Einstellungen den Haken bei "SSL required" entfernt (man muss explizit übernehmen klicken)
12. IIS neugestartetJetzt funktioniert der Zugriff auf die Free/Busy-Informationen per Outlook 2010 nicht mehr!!
Also kurz überlegt und langsam wieder rückwärts:13. "SSL required" im IIS für EWS wieder eingeschaltet
14. Neustart IISFree/Busy funktioniert wieder!
Es liegt also an den SSL-Einstellungen für die Webservices.Allerdings weiß ich nicht warum es so ist, wüsste es aber gerne... Wenn also jemand eine Ahnung hat bitte gerne her damit =)
Viele Grüße,
Max- Als Antwort vorgeschlagen max_stffns Donnerstag, 3. Februar 2011 13:14
- Als Antwort markiert Christian SchulenburgModerator Freitag, 4. Februar 2011 10:34
-
Sorry das ich mich erst jetzt melde, ich war eine Weile krank.
Leider habe ich diese Einstellungen schon mehrfach getestet und ausprobiert, diese sind es bei mir leider nicht. Das hatte ich ganz zu Anfang schonmal versucht.
Microsoft lässt sich leider auch etwas Zeit damit und meldet sich schon eine ganze Weile nicht mehr.
Gruß
Sven -
Hallo,
wir haben aktuell das selbe Problem, dass die Frei / Gebucht Informationen inneralb eines Termins nicht angezeigt werden, wohl aber, wenn man Kalender eines anderen Users betrachtet.
Alle User, die noch auf Exchange 2003 sind, können Frei / Gebucht Informationen innerhalb eines Termins einsehen (Terminplanungsassistent).
Die zwei User, die bereits auf Exchange 2010 (Version 14.3, Build 123.4) umgezogen sind, können zwar in der Kalenderansicht alle Frei / Gebucht Informationen sehen, aber nicht mehr im Terminplanungs-Assistenten:
Keine Imformation.
Es konnten keine Frei/Gebucht-Daten abgerufen werden.
Ihr Serverstandort konnte nicht ermittelt werden.
Wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Alle User verwenden Outlook 2010 14.0.7116.5000
Ich habe bereits die in der Antwort zum Thema beschriebene Option "require SSL" für die Sites deaktiviert --> IIS-Neustart --> Option für die Sites aktiviert --> IIS-Neustart.
Leider ohne Änderung des Verhaltens.
Grüße,
Ralf
-
Hallo zusammen,
so wirklich gelöst wurde es erst vor einer Woche :-)
Es war ein Fehler in der Kerberos Authentifizierung.Wir haben mit adsi edit den http spn gesetzt, dies musste gemacht werden, da OL 2010 die Einstellungen des IE nutzt für die Authentifizierung.
Im IE ist Windows Authentifizierung eingestellt welches über kerberos Authentifiziert. Da diese Auth. nicht akzeptiert wurde (Es kam auch des öfteren ein Anmeldedialog) konnten keine Infos geladen werden.Eingetragen habe ich das so:
ADSI Edit -> hier unter Standardkontext -> <zum Mail-Server navigieren> rechtsklick eigenschaften -> dann bei ServicePrincipalName -> http/<servername> und http/<servername fqdn>Meiner Meinung nach sind diese Werte zwar standardmäßig gesetzt, warum sie natürlich weg waren weis ich nicht.
Ein Proxy Servereintrag war auch ein Problem, ich hatte ihn dann auf transparent geschaltet und dann ging alles.
Danke
Sven