none
Wie stelle ich SSIS-Projekte bzw. Pakete auf dem SQL-Server 2017 für Jobs zur Verfügung? RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe ein Dateimport erstellt und die Daten erfolgreich auf den Server importiert. Das Projekt soll aber unter der Integration Services Katalog abgespeichert werden um die Jobs zu terminieren. Wo muss ich die Bereitstellung in dem Projekt wie genau eintragen? Beispielsweise unter den Konfigurationseigenschaften=> Bereitstellung=>Server Project Path kommt nach dem deployen nicht auf dem Server an. Was mache ich falsch bzw. wie setzt sich der Zielpfad zusammen und wo wird die Datenbank angegeben?

    Vielen Dank für die Erläuterung welche Grundeinstellung gemacht werden muss, da ich es vom SQL2014 solche Probleme nicht kenne bzw. wahrscheinlich vergessen habe.

    Freitag, 24. April 2020 09:36

Alle Antworten

  • Hallo,

    ist hier ausführlich beschrieben: Bereitstellen von SQL Server Integration Services-Projekten und Paketen (SSIS)

    Wir machen uns das Leben einfach: Ein Ordner im Dateisystem, die fertigen DTSX rein und die aus dem SSIS aufrufen lassen; fertig.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Freitag, 24. April 2020 10:27
  • Hallo und vielen Dank für die Antwort, hat so geklappt und so ist es am einfachsten. Danke für den Tipp.

    Leider habe ich grundsätzlich das Problem mit den Zugriffen und Datenbankverbindungen selbst bei einfachsten Task. Zum Verständnis für mich was ich ev. falsch mache der Ablauf:

    1.) Ich habe auf dem BI-Server einen Nutzer biservice angelegt (nicht im Netzwerk als User vorhanden).

    2.) Ich habe bei mir lokal eine ODBC-DNS angelegt mit den Nutzerdaten vom biservice die ich per remote-Zugriff über meinen User-Acvcount auch auf dem Server sehe. Zugriff mit biservice ist erfolgreich getestet.

    3.) Ich habe ein ganz einfaches Paket truncate table xxxx in Visual Studio erstellt, was lokal auf dem PC erfolgreich läuft und die Tabelle auf dem BI-Server löscht.

    4.) Ich habe das dts-Paket erfolgreich auf den Server in die SSIS Datenbank hochgeladen und aufgerufen

    FEHLER-Meldung:

    Er gibt Verbindungsprobleme mit der Verbindung BI-Server, also der Verbindnung die ich erfolgreich getestet habe und in der ich die Zugriffdaten des biservice hinterlegt habe. Was läuft da schief???? 

    Wenn ich Exceldateien per DTS-Paket laden will kommt zusätzlich noch die Meldung 64-bit-Problem, obwohl ich in der Konfig des Paketes bei Run64BitRuntime "false" eingestellt habe. Unter SQL-2014 gab es bei den Jobpaketen irgendwo einen Reiter 32-bit, den ich nicht finde.

    Irgendwie fehlt mir noch das Verständnis was warum nicht gehen könnte. Vielen Dank für Tipps.

    Dienstag, 28. April 2020 13:40
  • in der ich die Zugriffdaten des biservice hinterlegt habe. Was läuft da schief?

    Unter 1) schriebst Du, Du hättest den User BIService lokal angelegt, also einen lokalen Windows Account? Die Anmelde-Daten kannst Du übern Connection String/als Impersonate so nicht angeben, das wird bei SQL Server Verbindungen nicht unterstützt.

    Du kannst aber für Agent Jobs Proxies anlegen, unter dem der Job Step dann mit dessen Rechten ausgeführt wird, siehe Erstellen eines Proxys für den SQL Server-Agent

    Die 32 Bit Runtime Einstellung findest Du im SSIS Job Step unter dem Kartenreiter "Ausführungsoptionen". Alternative ist natürlich den 64 Bit ACE Daten-Provider zu installieren.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Mittwoch, 29. April 2020 12:23
  • vielen Dank, dass ist genau das was ich meine! Das fehlte....

    Problem ist leider, dass ich beim Anlegen des Proxis Probleme mit dem Anlegeinformationsnamen habe. Gebe ich bspw. meinen Account an wird dieser wie der biservice nicht gefunden, gehe ich auf durchsuchen dann beim Typ Anmeldeinformationen, dann erscheint nur [6920ED8D-4C3C-81D6-E1AD1BBUSW] den ich zumindest auswählen kann (DOMAENE\Name) nicht erkannt.

    Ist da grundsätzlich was mit der Serverkonfiguration und Netzeinbindung schief gelaufen? Kann mich jetzt dunkel daran erinnern, dass man hier einfach nur die User eingab und man dies dann bestätigte?


    Donnerstag, 30. April 2020 13:58
  • Im Standard ist als Suchpfad der lokale Server vorgegeben, das musst Du auf die Domäne bzw. auf "Gesamtes Verzeichnis" ändern.


    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Montag, 4. Mai 2020 08:36
  • ...leider kann ich hier nichts auswählen (s.Abb)

    ...Laufzeit 32-bit wird bei mir auch nicht zur Auswahl angeboten?

    Bin ich in der richtigen Umgebung/Menüpunten?
    Vielen Dank für Eure Hilfe :-) 

    Montag, 4. Mai 2020 10:42
  • Du musst erst in SSMS unter Knoten "Sicherheit" => "Anmeldeinformationen" die Benutzerdaten hinterlegen.

    Olaf Helper

    [ Blog] [ Xing] [ MVP]

    Montag, 4. Mai 2020 11:11
  • Hallo und vielen Dank für die Hilfe. Hat jetzt geklappt doch leider erschließt sich das Ganze nur langsam, aber mir fehlt immer noch einiges zum Verständnis.

    - Ich habe das Test-DTS-Paket auf den Server hochgeladen (truncate table)
    - Lege ich dies in der Integration Services-Kalalog-Verzeichnis ab lässt sich zwar fehlerfrei überprüfen, aber nur wenn ich bei der Überprüfung 32-bit anklicke. Ein Ausführen klappt nicht.

    Was mich auch irritiert ist, dass beim Paketquelle den SQL-Server auswählen kann, mir aber dann nur ein altes gelöschtes Paket als Paketauswahl angeboten wird, obwohl ich die SSIS-Datenbankverzeichnis für public (lesen & schreiben) freigeschaltet habe. Den 32-bit-Haken unter Ausführungsoptionen finde ich nach wie vor nicht :-(

    Vielen Dank für weitere Tipps und sorry für meine vielen Anfängerfragen, doch leider bin ich derzeit auf mich gestellt.

    Montag, 4. Mai 2020 12:19