Fragensteller
Windows Server 2003 sp2 Abschalten der Tastur beim S<ystemstart

Allgemeine Diskussion
-
Beim Start des Systems wird der PS2-Port bzw. eine USB-Tastatur abgeschaltet. Der Server ist somit lokal nicht zugänglich. Zugang über Remote ist möglich.
Keine Fehleranzeige im Gerätemanager.
- Typ geändert Andrei TalmaciuModerator Donnerstag, 24. Juni 2010 07:00 inaktiver Thread
Alle Antworten
-
Hi ???,Beim Start des Systems wird der PS2-Port bzw. eine USB-Tastatur abgeschaltet. Der Server ist somit lokal nicht zugänglich. Zugang über Remote ist möglich.
Keine Fehleranzeige im Gerätemanager.
Hast du vielleicht ne Security-SW drauf die Ports blockt oder hat dein Kollege ne GPO gesetzt?
http://www .petri.co.il/disable_usb_disks_with_gpo.htm
http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B555324&am p;x=6&y=14Viele Grü�?e
Christian -
Am 17.06.2010 schrieb doberan:
Beim Start des Systems wird der PS2-Port bzw. eine USB-Tastatur abgeschaltet. Der Server ist somit lokal nicht zugänglich. Zugang über Remote ist möglich.
Keine Fehleranzeige im Gerätemanager.Schau im BIOS nach.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Hi Winfried,
Beim Start des Systems wird der PS2-Port bzw. eine USB-Tastatur abgeschaltet. Der Server ist somit lokal nicht zugänglich. Zugang über Remote ist möglich.
Keine Fehleranzeige im Gerätemanager.Schau im BIOS nach.
Da wär es interessant ob er da noch hinkommt ;-) Spa�? bei Seite, wie reagiert ein Rechner, wenn ich ihm die USB-Ports im BIOS klaue. Bei ner USB-Tastatur müsste ich dann doch ein Problem haben und um ein BIOS-Reset nicht mehr rum kommen. Habe ich noch nie getestet ;-)Grü�?e, Christian -
Am 17.06.2010 schrieb Christian Weihs:
Schau im BIOS nach.
Da wär es interessant ob er da noch hinkommt ;-)
Tja, das muß er selbst überprüfen. ;)
Spa�? bei Seite, wie reagiert ein Rechner, wenn ich ihm die
USB-Ports im BIOS klaue. Bei ner USB-Tastatur müsste ich dann doch
ein Problem haben und um ein BIOS-Reset nicht mehr rum kommen. Habe
ich noch nie getestet ;-)Ich hab das auch noch nie testen dürfen.
Grü�?e, Christian
BTW: Wieso kommt eigentlich das ß nicht korrekt rüber? Welchen NUA
verwendest Du? Welche Bridge verwendest Du? Die von Jochen Kalmbach?
Wenn ja, welche Version?Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Grü�?e, Christian
BTW: Wieso kommt eigentlich das �? nicht korrekt rüber? Welchen NUA
verwendest Du? Welche Bridge verwendest Du? Die von Jochen Kalmbach?
Wenn ja, welche Version?Danke für die Info - das muss seit der Bridge-Umstellung gestern sein! Hatte vorher den von MS und nutze jetzt Community Forums NNTP Bridge V38. Als NUA habe ich OE6, da Windows Live Mail nicht zu toll fand und mesnews nicht funktioniert hat. Wollte noch Thunderbird installieren. Was nutzt du?
Grüsse ;-)
Christian -
Am 17.06.2010 schrieb Christian Weihs:
Danke für die Info - das muss seit der Bridge-Umstellung gestern sein! Hatte vorher den von MS und nutze jetzt Community Forums NNTP Bridge V38. Als NUA habe ich OE6, da Windows Live Mail nicht zu toll fand und mesnews nicht funktioniert hat. Wollte noch Thunderbird installieren. Was nutzt du?
40tude Dialog.
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/ -
Am 19.06.2010 schrieb doberan:
BIOS ist ereichbar. Die USB -schnittstellen sind funktionstüchtig.
Was soll uns das jetzt sagen?
Servus
Winfried
Connect2WSUS: http://www.grurili.de/tools/Connect2WSUS.exe
GPO's: http://www.gruppenrichtlinien.de
Community Forums NNTP Bridge: http://communitybridge.codeplex.com/