none
Postfachstellvertretung RRS feed

  • Frage

  • Hallo zusammen,

    ich habe einige Fragen zum Freigeben von Postfächern im Exchange 2013. Leider waren andere Threads hier (Beispiel) nicht zielführend und ich kann damit nichts anfangen.

    Wir haben im Sekretariat eine Mail-Adresse und drei Benutzer, die darauf zugreifen sollen. Erst hatte ich also versucht, den Nutzern Vollzugriff zu geben und ihnen "Senden als"-Berechtigung erteilt. Leider funktioniert das so nicht. Ich kann das Postfach sehen (Vollzugriff), ich kann "Senden als", wenn ich die Adresse bei "Von ..." zusätzlich eingebe, aber dann bleibt die Nachricht im Postausgang hängen, aber nur, wenn ich es nicht mit meiner eigenen Adresse vorschicke :-/

    Ich habe auch Schwierigkeiten mit den MailboxPermissions: Ich hatte herumexperimentiert und dabei

    Add-MailboxPermission -Identity "sekretariat" -User "achim" -AccessRights FullAccess -InheritanceType All -AutoMapping $false

    ... in der Shell ausgeführt. Hat auch funktioniert und alles, aber ich kann das jetzt nicht mehr entfernen. Wenn ich eingebe ...

    Remove-MailboxPermission -Identity "sekretariat" -User "achim" -AccessRights FullAccess -InheritanceType All

    ... dann kriege ich nur die Nachricht:

    WARNUNG: Ein geerbter Steuerungslisteneintrag wurde angegeben: [Rights: CreateChild, Delete, ReadControl, WriteDacl,WriteOwner, ControlType: Allow] und für Objekt "CN=Simon,OU=mitarbeiter,DC=new,DC=york,DC=local" ignoriert.

    Habt ihr da eine saubere Lösung für mich, wie ich das bewerkstelligen könnte? :-)

    Vielen Dank im Voraus!



    • Bearbeitet Achim.S Montag, 10. März 2014 16:02
    Dienstag, 4. März 2014 16:36

Antworten

  • Auch wenn ich damit bestimmt wieder alleine auf weiter Flur stehe. Aber Outlook, inkl. des dazugehörenden Benutzerpostfaches ist des Admins bester Freund - warum? Weils der User komplett selbst verwalten kann.

    Nicht alle Tasks müssen durch Admin Hände laufen, ausser irgendein Prozess erfordert das so. Zumal für soetwas "einfaches" wie eine Vertretung in Outlook nicht die IT verantwortlich sein sollte/ sein kann.

    Schau dir das mal an: http://www.officeblog.at/post/2012/06/10/Stellvertretungen-in-Outlook.aspx Sollte diese ausführliche gute Beschreibung dich nicht (mit Outlookmitteln) zum Ziel führen, können wir nochmal weiter sehen.

    Zu deinem verbastelten PF kann ich leider nix sagen, wir haben dafür nen Bastelpostfach, wenn damit was ist, wirds einfach gekillt ;)


    freundliche Grüße Thomas

    • Bearbeitet Thomas Proehl Dienstag, 4. März 2014 21:54 in der Zukunft
    • Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Freitag, 14. März 2014 18:51
    • Als Antwort markiert Alex Pitulice Mittwoch, 19. März 2014 13:29
    Dienstag, 4. März 2014 21:49