none
Benötigte CAL-Anzahl ermitteln RRS feed

  • Frage

  • Hallo,

    ich würde gerne für eine Sharepoint Foundation 2010 - Installation einen SQL Server Workgroup Edition verwenden. Alles soll zusammen auf einem Server installiert werden. Auf dieses Sharepoint-System greifen typischerweise nie mehr als 5 User gleichzeitig zu. Es werden ja aber noch interne Connections und Connections von den Sharepoint Diensten zur Datenbank aufgebaut usw. 

    Ich bin mir nun nicht sicher ob die typischen mitgelieferten 5 CAL´s für diese SQL Edition ausreichend sind.

    Gibt es eine offizielle Möglichkeit diese benötigten CAL´s zu ermitteln ?

    Danke und Gruß
    _K_

    Donnerstag, 23. Februar 2012 12:25

Antworten

  • Hallo Florian,

    nein für den IIS bzw. die SharePoint Services benötigst du keine Lizenzen. Es sei denn, du greifst von einem zweiten Server auf die Datenbank zu. Zum Beispiel mit einem Timerjob oder irgendwelchen Programmen zu Verarbeitung von Daten im SharePoint. Dann benötigst du für diesen Server eine CAL.

    Grüße

    Oliver

    • Als Antwort markiert a_Kerberos_ Freitag, 24. Februar 2012 10:05
    Donnerstag, 23. Februar 2012 15:19

Alle Antworten

  • Hallo,

    du brauchst die Serverlizenzen für SQL Server und Windows Server und die CALs für den SQL Server 2008 und Windows Server. Du musst entweder jedes Gerät welches auf den SharePoint zugreifen soll lizenzieren oder aber jeden Benutzer, egal wieviele gleichzeitig zugreifen.

    Hast du 20 Benutzer die den SharePoint nutzen sollen, benötigst du 20 Lizenzen, selbst wenn nur 5 gleichzeitig zugreifen.

    Das kannst du gut hier nachlesen: http://www.microsoft.com/de-de/licensing/produktlizenzierung/sql-server.aspx

    Grüße

    Oliver

    • Als Antwort vorgeschlagen FZB Donnerstag, 23. Februar 2012 13:45
    Donnerstag, 23. Februar 2012 13:13
  • Danke für die Info.

    Speziell zur SQL-Lizensierung:

    Heißt das dass ich ausschließlich über die Anzahl der Sharepoint-User die benötigten CAL´s bestimmen kann ? Für den Zugriff des IIS-Servers und die Sharepoint-Services brauche ich keine ? Oder sind für den Stand Alone - Server selber oder für die SP-Service-Accounts noch CAL´s nötig ?


    Danke und Gruß
    Florian

    Donnerstag, 23. Februar 2012 14:58
  • Hallo Florian,

    nein für den IIS bzw. die SharePoint Services benötigst du keine Lizenzen. Es sei denn, du greifst von einem zweiten Server auf die Datenbank zu. Zum Beispiel mit einem Timerjob oder irgendwelchen Programmen zu Verarbeitung von Daten im SharePoint. Dann benötigst du für diesen Server eine CAL.

    Grüße

    Oliver

    • Als Antwort markiert a_Kerberos_ Freitag, 24. Februar 2012 10:05
    Donnerstag, 23. Februar 2012 15:19
  • Ok, danke nochmal für die Infos ...

    Schöne Grüße
    Florian

    Freitag, 24. Februar 2012 10:05
  • Am 23.02.2012 15:58, schrieb a_Kerberos_:

    Danke für die Info.

    Speziell zur SQL-Lizensierung:

    Heißt das dass ich ausschließlich über die Anzahl der Sharepoint-User die benötigten CAL´s bestimmen kann ? Für den Zugriff des IIS-Servers und die Sharepoint-Services brauche ich keine ? Oder sind für den Stand Alone - Server selber oder für die SP-Service-Accounts noch CAL´s nötig ?

    Soweit ich weiß brauchst du für jeden Nutzer der direkt oder indirekt (über IIS) auf den SQL-Server zugreift eine CAL.

    Sollte die Nutzerzahl höher sein, solltest du dir evtl überlegen mit Server-Lizenzen zu arbeiten. Eine Worgroup Edition 2008 R2 inkl 5 CAL bekommst du ab ca 800 Euro. Weitere 5 CAL ca 750 Euro. Eine Workgroup Edition 2008 R2 1CPU bekommst du ab 3.700 Euro.

    Also in dem Beispiel macht es ab ca 25 Nutzern Sinn über eine Serverlizenz nachzudenken. Zumal mit einer modernen 8-Core-CPU auch genügend Leistung zur Verfügung stehen sollte!

    Montag, 27. Februar 2012 10:06