none
Get-MailboxSearch sources Exchange Admin Group RRS feed

  • Frage

  • moin,

    Get-MailboxSearch "TEstInPlace" | Select-Object -expandproperty sources

    zeigt einen User "Demo2ab9" den ich mit diesem Name nicht habe? Was ist hier gemeint.

    bei den Microsoft Exchange Gruppen finde ich auch diese Gruppe nicht.


    Chris

    Samstag, 19. November 2016 10:49

Antworten

Alle Antworten

  • Moin,

    der User heißt vemutlich "Demo". Echange fügt jetzt (IIRC, seit 2010) bei Bildung von X.500-Adressen einen kleinen Hexadezimalteil an.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Samstag, 19. November 2016 12:49
    Samstag, 19. November 2016 11:01
  • Hallo Evgenij,

    danke für die Info. Ja der User heißt Demo2.

    mit -sourcemailboxes werden alle Mailboxen angezeigt die inplace gesetzt sind.

    mit Source sehe ich auch weitere User die gar nicht on hold gesetzt sind. gleich wie in der vorletzten Zeile?

    exchange administrator groups....

    das verstehe ich nicht ganz? Ist das eine Altlast?


    Chris

    Samstag, 19. November 2016 12:22
  • Moin,

    die SourceMailboxes-Ausgabe ist doch nur ein Objekt, Dein DEMO2-Postfach.

    Die "Exchange Administrative Group (FYD usw.)" ist, je nachdem, wie man es betrachtet, eine Altlast. Es ist aber keine Gruppe im Sinne der AD-Klasse "group", sondern eine logische Zusammenfassung von Exchange Servern. Der Name in Klammern ist auch fix, auch wenn er den Eindruck eines zufällig generierten Wertes erweckt.


    Evgenij Smirnov

    I work @ msg services ag, Berlin -> http://www.msg-services.de
    I blog (in German) @ http://it-pro-berlin.de
    my stuff in PSGallery --> https://www.powershellgallery.com/profiles/it-pro-berlin.de/
    Exchange User Group, Berlin -> http://exusg.de
    Windows Server User Group, Berlin -> http://www.winsvr-berlin.de
    Mark Minasi Technical Forum, reloaded -> http://newforum.minasi.com

    • Als Antwort markiert -- Chris -- Samstag, 19. November 2016 12:49
    Samstag, 19. November 2016 12:33
  • Moin,

    also nur mal so für alle die es interessiert oder auch nicht, diese komischen Hieroglyphen hat sich wohl mal ein witziger Entwickler und 2001, Odyssee im Weltraum Fan ausgedacht. Wenn man immer einen Buchstaben zurück geht kommt folgendes dabei heraus --> EXCHANGE12ROCKS :-)

    GrüßeKlaus 

    Montag, 21. November 2016 07:05
  • Das hat nur indirekt was mit "ausgedacht" zu tun.

    Als Exchange 2007 eingeführt wurde und die administrativen Gruppen und die Routinggruppen nach außen hin abgeschafft wurden, stand man vor der Wahl, dass der Admin beim Setup entweder einen Namen für zwei Ordner angeben muss, die er nie mehr wieder sieht oder Exchange vergibt selbst Namen, die defintivi nirgendwo anders vorkommen.

    Intern gibt es beide Container noch (wie man in ADSIEdit sehen kann) und sie werden auch noch benutzt, wie man oben sehen kann.

    Und so haben die Entwickler nicht nur ein nettes Easter Egg hinterlassen, sondern auch eine technische Anforderung umgesetzt.

    Der neue Name der Routinggruppe lautet übrigens "Exchange Routing Group (DWBGZMFD01QNBJR)", d.h. hier ist das immer ein Zeichen in die andere Richtung.


    Gruesse aus Berlin schickt Robert - MVP Office Servers and Services (Exchange Server)

    Montag, 21. November 2016 08:54