Hallo,
hab mal eine Frage
nehmen wir mal an ich habe die Domäne Beispiel.loc mit 2008 DC und 2008 Zertserver.
In Beispiel.loc richte ich einen OCS-Server ein (erstmal nur für Messenger, also relativ simpel).
Dann habe ich da allerdings, ein fusioniertes Unternehmen Tochter.loc die haben ihre eigene Domäne unter der melden Sie sich auch an, haben eine Vertrauensstellung zu Beispiel.loc gleichzeitig haben sie auch OUs und Konten in Beispiel.loc.
Allerdings: Tochter.loc hat 2003 DCs. Tochter.loc hat auch einen DC für Beispiel.loc aber das ist auch ein 2003er.
(insgesamt eine total interessante Kombination, finde ich auch ^_^ )
Jetzt war mein Gedanke, ich nehme mir einen User aus Tochter.loc gebe dem im Communicator seine anmeldedaten mit seinem Konto aus Beispiel.loc verweise auf den OCS-Server. und er meldet sich, während er am rechner mit
User@Tochter.loc angemeldet ist am Communicator mit
User@Beispiel.loc an, gab erst probleme bezüglich auflösung, die server IP mag er nicht, aber den vollständigen Servernamen also server.Beispiel.loc nimmt er an.
Da sagt der Communicator mir, dass etwas mit der Zertifikat nicht stimmt. =-O
ja und jetzt die Frage: könnte das ein Problem in der Vertrauensstellung sein oder gibt es da eine inkompatibilität bezüglich 2008 und 2003 DCs bzw. Zertifikatsstellen, hat irgendwer eine Idee?
Vielen dank für die Hilfe schonmal.
Edit: ps die domänen sind über eine Standleitung verbunden, man kann sich gegenseitig auch anpingen, nur wegen thema, extern und so...