none
Eigene Dateien weg nach Standbye Win7 RRS feed

  • Allgemeine Diskussion

  • Hallo zusammen,

     

    Ich habe folgendes Problem:

     

    Die eigene Dateien zeigen auf  \\lasfs01\users$\meinname wenn mein Laptop auf Standby geht und 5min Später weiter arbeiten möchte verschwinden die Eigene Dokumente (Daten sind aber noch im Server gespeichert) nun muss man jedesmal den PC neustarten danach sind die Daten wieder verfügbar.

     

    Eigentlich ist es das selbe Problem wie hier: http://support.microsoft.com/kb/940648 

     

     

    Jedoch arbeiten wir mit Win 7 und nicht mit XP. Kennt jemand eine Lösung?


    Sonntag, 17. Juli 2011 22:05

Alle Antworten

  • Hallo,

    benutzt du eine Ordnerumleitung (per Policy) oder hast du das Verzeichnis manuell umgeleitet?

    Sind auf dem betreffenden Share Offline-Dateien aktiviert?
    (http://technet.microsoft.com/en-us/library/cc785925(WS.10).aspx)

    Montag, 18. Juli 2011 06:06
  • Hi danke erstmals für die Antwort.

     

    Die Umleitung erfolgt per Policy. Wir benutzten jedoch noch keine Offline-Dateien. Was ich nicht verstehe ist, warum nachdem das Netz wieder vorhanden ist, Windows dann der Folder nicht mehr hinzufügt, die anderen Netzlaufwerke sind kein Problem, sind immer vorhanden. Ein Abmelden des User reicht dann nicht mehr aus, man muss wirklich neustarten.

     

    Das Problem tritt verhäuft auf, nicht User spezifisch. Manchmal ist der Pfad nach dem Standbye da und meistens eben nicht.

    Montag, 18. Juli 2011 06:33
  • Beobachtest du das auf verschiedenen Client oder haben alle Clients die gleiche Hardware?
    Ist der NIC-Treiber aktuell?

    Kannst du dich mit dem Share \\lasfs01\users$\meinname  per Explorer verbinden?

     

    Montag, 18. Juli 2011 06:51
  • Es sind alles HP Elitebook oder CMT Towers mit der gleichen Netzwerkkarte. Da ich ziemlich neu hier arbeite, habe ich dank deines Tipps mal bei mir der NIC Treiber aktualisiert-->vorher war der Stand 5.11.2009 und jetzt 4.5.2011. Da ich meine Kollegen die Treiber meistens per SCCM verteilen und aktualisieren habe ich das nicht bemerkt.

    Ich werde weitere Clients mal updaten und testen bevor ein Massenupdate des Treibers gemacht wird.

     

    Ich denke ich kann bis ende Woche wieder ein Status abgeben ob dies was gebracht hat oder nicht.

     

     

    Aufjedenfall danke für den Tipp :)

    Montag, 18. Juli 2011 13:55
  • so nun weitere news: ein paar Tage hat es problemlos funktioniert (ich kann jedoch komischerweise das PRoblem nicht immer reproduzieren) Heute hatte ich zum ersten mal seit dem Treiberupdate der Netzwerkkarte der Fehler das der Netzpfad weg war. Ich habe anstatt den Laptop neuzustarten mal den explorer.exe abgeschossen im Taskmanager und neu ausgeführt (habe mir eine bat Datei erstellt) Danach war der Pfad wieder vorhanden.

    Hat jemand noch eine Idee was das Problem sein kann?

    Mittwoch, 20. Juli 2011 13:51
  • Wie gesagt, eine offene Frage wäre noch, ob du manuell auf den Pfad zugreifen kannst?

    PS:

    Tritt es auch aus dem Ruhezustand auf?
    (shutdown -h)

    Bitte wenn nicht benötigt IPv6 deaktivieren
    (komplett: http://support.microsoft.com/kb/929852/de)

    Zusätzlich im Gerätemanager in den Eigenschaften der Netzwerkkarte unter Erweitert "Computer kann das Geräüt ausschalten, um Energie zu sparen" deaktivieren.

    Mittwoch, 20. Juli 2011 19:03
  • Hi Matthias

     

    ja der Pfad ist manuel erreichbar.

    Es tritt ab und zu auch nach dem Ruhestand auf ja aber nicht immer, kann der Fehler nicht reproduzieren.

     

    Ich habe mal das Häckchen bei Computer kann das Gerät ausschalten um Energie zu sparen deaktiviert und werde mal schauen wie es sich verhält. Wenn Probleme immernoch auftretten dann werde ich mal die IPv6 deaktivieren und Berichten.

    Clients sind Win 7 und Server 2008 R2

    Donnerstag, 21. Juli 2011 11:23
  • Also heute morgen hatte ich mal wieder das Problem. Computer kann das Gerät auschalten bei der Netzwerkkarte war deaktiviert.  Ich werde nun bei mir lokal die IPv6 deaktivieren und mal schauen. Als workaround ohne neustart klappt es mit explorer abschiessen und neustarten.

    Montag, 25. Juli 2011 09:27
  • So news:

    IPV6 deaktiviert=Fehler immernoch vorhanden

    Laptop neugestartet ohne Netzkabel und eingeloggt. Netzkabel eingesteckt und WinExplorer geöffnet-->nur ein Pfad ist da und der zeigt auf C.

    Versch. Netzdienste von Manuel auf Automatisch gesetzt. Win explorer geöffnet immernoch ein Pfad auf C

    Häckchen unter Ansicht bei Ordnerfenster in eigenem Prozessor starten hinzugefügt und WinExplorer geöffnet-->2Pfade nun wieder vorhanden!!

     

    Kann es wirklich sein das es diese banale Umstellung war welches das Problem gelöst hat?

     

    Ich kann nocht nicht zu 100% sagen das es die Lösung war, jedoch schon mal ein erfolg. Ich werde noch weiter testen.

    Montag, 25. Juli 2011 11:42