Fragensteller
Migration VMWare ESXi zu Hyper-V (V2V Konvertierung) mit SCVMM 2012

Allgemeine Diskussion
-
Hi,
bei uns steht gerade die Diskussion im Raum einen Migration von VMWare zu Hyper-V durchzuführen.
Ich mir dazu ein kleines Lab aufgebaut mit mehreren ESXi (Verwaltet von vSphere) und Hyper-V Servern.
Diese werden alle mit SCVMM2012 verwaltet.Eine V2V Konvertierung von ESXi zu Hyper-V klappte mit einigem Anlauf dann auch ohne Probleme.
Nur für diese eine Windows 7 Maschien mit 20 GB HDD hat diese 02:50 h gedauert.
Um die V2V Konvertierung zu beschleunigen (ich glaube für eine VMM Ältere Version) wurde vorgeschlagen die VMDK und die VMX-Files der jeweiligen Maschinen aus dem Storage des ESXi Servers herunter zuladen und auf einem dem SCVMM zugehörigen Bibliotheks Server abzulegen.
Soweit so gut. Die VMDK wird in der Bibliothek angezeigt, die VMX fehlt. Dies soll wohl bei Design so sein.
Nur wie kann ich jetzt die VMDK konvertieren? Als Option wir mir nur angeboten eine neue Maschine zu erstellen.
Die VMDK ist ein Windows Server 2003 Stnd x86Umgebung:
- VMWare vSphere / ESXi 4.1
- Server 2008R2 mit Hyper-V Rolle
- SCVMM 2012 SP1Meine Frage generell lautet:
- Wie kann ich die Konvertierung beschleunigen?
Als Zwischenfragen:
- VMX (VMDK) Konvertierung mit SCVMM2012 aus der Bibliothek nicht mehr möglich?
Dritt-Hersteller Tools würde ich gerne vermeiden. (So wenig aufwand wie möglich für die Konvertierung ;) )
Gruß
Para
- Bearbeitet Para el Mundo Montag, 3. September 2012 12:44
- Typ geändert Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Dienstag, 25. September 2012 11:11 Warten auf Feedback
Alle Antworten
-
Hi,
eine Alternative zu der V2V mit dem SC2012 VMM wäre der Microsoft Virtual Machine Converter: http://technet.microsoft.com/en-us/library/hh967435.aspx
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
-
Hallo,
ist die Thematik noch aktuell?
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können. -
Hallo Raul,
ja das Thema ist noch aktuell.
Ich hab den Converter ausprobiert und "kämpfe" gerade mit der Problematik das er auf meiner Hyper-V Testmaschine (Server 2012)
1 Fehler wirft für den ich noch keine Lösung finden konnte.Quellmaschine: Server 2003
Ziel-Hyper-V: Server 2012
vSphere 4.1 Server
ESXi 4.0
Local administrator privileges are requiered
Vermutlich auf der Quellmaschine. Hier fehlt die Auskunft wo der Fehler zu suchen ist.
Auf der Quellmaschine und auf der Ziel Maschine ist der Account direkt in der lokalen Administrationsgruppe.
Gruß
Para el Mundo
-
Hi,
Punkt 3. unter folgendem Link sollte die Lösung sein: http://www.techrepublic.com/blog/networking/microsoft-virtual-machine-converter-fast-track-from-esx-to-hyper-v/5834
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.
-
Hallo Daniel
die Anleitung kenne ich und nach der bin ich vorgegangen.
Punkt 3 Besagt:
- REMOTE-WMI muss funktionieren (habe ich mit dem Account den ich Eingetragen habe per wmimgmt.msc geprüft und ist OK)
- Lokaler Admin ist der Account auch.
- Virtual Maschine State ist auf On und die Destination ist auf Off.
Trotzdem erscheint die Meldung das der Account kein Lokaler Admin ist.
Gruß Para
-
Vielleicht liegt es noch an einigen Firewalleinstellungen. Zu Testzwecken einfach eine Regel für den eingehenden Verkehr erstellen, die alles zu lässt. vShield habt ihr nicht im Einsatz, oder?
Viele Grüße Daniel Neumann - This posting is provided "AS IS" with no warranties, and confers no rights.