Benutzer mit den meisten Antworten
Upgrade auf Win 8.1 schlägt fehl mit Error Code 0x000014c

Frage
-
Hallo zusammen,
es geht um einen HP ProBook 6560b Laptop (8 GB RAM, 256 GB SSD) mit Windows 8 Pro 64 Bit installiert. Alles läuft, Treiber von HP sind aktualisiert. Im Windows Store wird das Upgrade auf Windows 8.1 Pro angezeigt und beim Anklicken wird die Datei geladen und installiert.
Der Neustart nach erfolgter Installation klappt zunächst, die Geräte werden vorbereitet und die Einrichtung des Systems wird abgeschlossen. Die Konfiguration schreitet voran bis 85%, dann erfolgt ein BSOD nach Error Code 0x000014c mit der zusätzlichen Angabe, die Datei "...\system32\config\system.dll" sei defekt oder würde fehlen.
Das System empfiehlt, mich an den Administrator zu wenden bzw. einen Installationsdatenträger einzulegen und die Reparaturoptionen zu nutzen. Damit gelingt zwar der Rückbau auf Windows 8 Pro problemlos, die augenscheinlich korrupte oder fehlende Systemdatei aus Win 8.1 Pro kann jedoch nicht repariert werden.
Wie kann ich das Upgrade erfolgreich beenden?
Danke im Voraus!
Andreas- Verschoben Raul TalmaciuMicrosoft contingent staff Montag, 28. Oktober 2013 07:51 Windows 8 Frage
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 4. November 2013 10:09 Warten auf Feedback
- Typ geändert Alex Pitulice Montag, 4. November 2013 13:06 Noch Aktiv
Freitag, 25. Oktober 2013 22:26
Antworten
-
Hallo Alex,
Danke für die Hinweise auf einschlägige Artikel; der Hinweis auf die dll-Datei ließ sich leider nicht noch einmal reproduzieren.
Zwischenzeitlich habe ich per msconfig nacheinander so ziemlich alle Anwendungen aus dem Systemstart herausgenommen und zusätzlich die von HP mitgelieferten Security Tools deinstalliert. Keine Abhilfe, auch nicht nach sechs weiteren Startversuchen (je ca. 20 Minuten).
Als das System sich weiterhin mit Bluescreen weigerte, den Betrieb aufzunehmen, habe ich tabula rasa gemacht - Daten gesichert, System (Windows 8 Pro) frisch aufgespielt, 500 MB Updates eingespielt, und dann lief auch das Upgrade auf Win 8.1 Pro durch. Anschließend noch Office-Paket und die HP-Security Tools installiert (die Treiber werden für einige Features benötigt, u.a. für den Fingerabdruckscanner), und jetzt läuft das Gerät wieder im produktiven Einsatz.
Sorry, die Ursache hätte mich auch interessiert, aber aus rein akademischen Gründen einem Fehler auf einem Laptop im Firmeneinsatz nachzujagen, fehlt schlicht die Zeit, auch am Wochenende.
Nochmals Danke für die Hilfe!
LG Andreas- Bearbeitet Gentle1Giant Montag, 4. November 2013 10:38
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. November 2013 13:06
Montag, 4. November 2013 10:38
Alle Antworten
-
Hallo,
ich verschiebe den Thread in das Windows 8 Forum, da dieser Forum bald archiviert wird.
Gruss,
RaulRaul Talmaciu, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 28. Oktober 2013 07:51 -
Hallo Andreas,
betrifft Dein Problem eigentlich eine Firma Umgebung? Wenn nicht, die Fragen über Heim- und Personal Umgebungen werden am besten und am schnellsten in den Microsoft Answers Forum beantwortet. Bitte siehe den unten stehenden Link, um Deine Frage in der Microsoft Answers Community erneut zu stellen.
Vielen Dank für das Verständnis.
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Dienstag, 29. Oktober 2013 09:32 -
Hallo Alex,
es handelt sich um ein Firmen-Netzwerk mit Win Server 2008 R2 als Domain Controller und insgesamt 8 Arbeitsplätzen. Gegenwärtig befinden wir uns in der Migration von Windows 7 Pro auf Windows 8 (.1) Pro. Die PCs werden mit Upgrade-Lizenzen zunächst auf Windows 8 Pro hochgezogen und danach wird das Update auf Windows 8.1 eingespielt. Dieses Verfahren hat bei mittlerweile vier (Desktop)-PCs problemlos geklappt, schlägt aber bei dem ersten zum Upgrade anstehenden Laptop fehl.
Bin ich hier also falsch?
Gruss
AndreasDienstag, 29. Oktober 2013 16:55 -
Hallo Andreas,
Bin ich hier also falsch?
Nein. :)
Zum Thema:
Von dem was ich recherchiert habe, im Verbindung mit der Fehlermeldung 0x000014c bin ich auf den folgenden Artikel gestoßen:
Windows 8 Boot\bcd Error code: 0xc000014c issue
Error code: 0xc000014c windows 8
Vielleicht helfen Dir die Troubleshooting Schritte dort weiter.
Wird aber nichts über “system32\config\system.dll" gesagt. Könntest Du bitte die genaue Fehlermeldung hier schreiben, eventuell kann ich mehrere Infos dazu finden?
Gruss,Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip„IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.
- Bearbeitet Alex Pitulice Mittwoch, 30. Oktober 2013 11:25
Mittwoch, 30. Oktober 2013 11:22 -
Hallo Alex,
Danke für die Hinweise auf einschlägige Artikel; der Hinweis auf die dll-Datei ließ sich leider nicht noch einmal reproduzieren.
Zwischenzeitlich habe ich per msconfig nacheinander so ziemlich alle Anwendungen aus dem Systemstart herausgenommen und zusätzlich die von HP mitgelieferten Security Tools deinstalliert. Keine Abhilfe, auch nicht nach sechs weiteren Startversuchen (je ca. 20 Minuten).
Als das System sich weiterhin mit Bluescreen weigerte, den Betrieb aufzunehmen, habe ich tabula rasa gemacht - Daten gesichert, System (Windows 8 Pro) frisch aufgespielt, 500 MB Updates eingespielt, und dann lief auch das Upgrade auf Win 8.1 Pro durch. Anschließend noch Office-Paket und die HP-Security Tools installiert (die Treiber werden für einige Features benötigt, u.a. für den Fingerabdruckscanner), und jetzt läuft das Gerät wieder im produktiven Einsatz.
Sorry, die Ursache hätte mich auch interessiert, aber aus rein akademischen Gründen einem Fehler auf einem Laptop im Firmeneinsatz nachzujagen, fehlt schlicht die Zeit, auch am Wochenende.
Nochmals Danke für die Hilfe!
LG Andreas- Bearbeitet Gentle1Giant Montag, 4. November 2013 10:38
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Montag, 4. November 2013 13:06
Montag, 4. November 2013 10:38 -
Hallo Andreas,
danke Dir auch für die Rückmeldung. Wichtig ist, dass alles wieder gut läuft und dass die gesparte Troubleshooting Zeit auf anderen Aktivitäten verwendet werden kann. :)
Gruss,
Alex
Alex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 4. November 2013 13:06