Benutzer mit den meisten Antworten
Windows 7 Verbindung zu einem Netzwerkdrucker schlägt fehl

Frage
-
Moin zusammen,
wir haben hier ein Problem mit einem Drucker.
Dieser Drucker befindet sich in einem vom restlichen Netzwerk abgeschotteten IP Bereich. Dieser IP Bereich dient eigentlich dazu Kunden ins Internet zu routen ohne das eine Verbindung zu unserem Netzwerk möglich ist.
Nun wurde jedoch vor kurzem ein Unternehmen aufgekauft und einige Mitarbeiter befinden sich nun hier am Standort, greifen aber auf die hauseigene IT zu und sind zu diesen Zwecken auf das Kundenlan geroutet. Nun sollen diese Leute jedoch an einem lokalen Drucker drucken können.
Also habe ich dem Drucker eine IP im Kundenlan gegeben, entsprechend VLANS auf der Route getaggt. Der Drucker ist pingbar und ich kann auch die Website des Druckers aufrufen von dem Notebook des Benutzers der auf dem Drucker drucken soll. Wenn ich aber versuche eine Verbindung herzustellen, bekomme ich die Fehlermeldung: Die Druckerverbindung konnte nicht hergestellt werden. Bitte prüfen Sie den Druckernamen und ob die Netzwerkverbindung vorhanden ist.
Auf diversen anderen Geräten funktioniert die Druckerverbindung ohne Probleme. Nur auf diesem Notebook nicht. Da das Notebook nicht in unserer Domäne ist, habe ich keine Zugriffsrechte und auch die dortige IT ABteilung kann mir nichts genaues sagen. Der Treiber konnte installiert werden, aber die Verbindung schlägt immer wieder fehl. Das Notebook mit dem Problem ist ein Windows 7 Enterprise. Die Verbindung erfolgt nicht über einen Druckserver sondern direkt an den Drucker.
Drucker wird über "Drucker einrichten" -> Lokaler Drucker -> TCP/IP Port -> IP Adresse -> RAW 9100 eingerichtet.
Hat jemand eine Idee woran das liegen kann?
Vielen Dank! :)
LG
Christian
Freitag, 11. Oktober 2013 09:45
Antworten
-
Wenn es nur dieses eine Gerät betrifft, tippe ich auf ein defektes Benutzerprofil. Testen kannst Du das recht schnell, in der ProfileList in der Registry den Pfad löschen, das Profil umbenennen, neu starten und den Benutzer anmelden lassen. http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/fix-a-corrupted-user-profile Wenn es anschließend klappt, kann man sich einen Weg zum austauschen des Profilinhaltes überlegen. Dabei reichen aber 2 Minuten nicht aus. ;)
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 14. Oktober 2013 08:24
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 22. Oktober 2013 02:49
Samstag, 12. Oktober 2013 16:51
Alle Antworten
-
Gerät und Drucker befinden sich beide im gleichen Netzwerk. Dort wird nichts geblockt. Die Windows Firewall ist gesperrt für die Benutzer, aber es soll dort keine Beschränkungen geben. Von daher habe ich mir die Einstellungen noch nicht angeschaut. Wäre aber vielleicht eine Idee.
Ich habe aber noch nie gesehen das die Windows Firewall die Einrichtung eines Netzwerkdruckers blockiert.
Gibts da einen bestimmten Punkt auf den man achten sollte?
Leider ist es auch noch das Gerät eines CEO. Von daher ist es schlecht mit Troubleshooting, da man immer nur zwischendurch mal 2 Minuten Zeit hat an dem Gerät was zu schauen sonst hätte ich mal versucht den Traffic mit Wireshark zu checken. Denkbar schlechte Bedingungen. :(
Freitag, 11. Oktober 2013 10:57 -
Wenn es nur dieses eine Gerät betrifft, tippe ich auf ein defektes Benutzerprofil. Testen kannst Du das recht schnell, in der ProfileList in der Registry den Pfad löschen, das Profil umbenennen, neu starten und den Benutzer anmelden lassen. http://windows.microsoft.com/de-de/windows7/fix-a-corrupted-user-profile Wenn es anschließend klappt, kann man sich einen Weg zum austauschen des Profilinhaltes überlegen. Dabei reichen aber 2 Minuten nicht aus. ;)
Servus
GPOs: http://www.gruppenrichtlinien.de/
Winfried
WSUS Package Publisher: http://wsuspackagepublisher.codeplex.com/- Als Antwort vorgeschlagen Alex Pitulice Montag, 14. Oktober 2013 08:24
- Als Antwort markiert Alex Pitulice Dienstag, 22. Oktober 2013 02:49
Samstag, 12. Oktober 2013 16:51 -
Hallo Christian,
Hast du die Lösung von Winfried ausprobiert?
Viele Grüße,
AlexAlex Pitulice, MICROSOFT
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass im Rahmen dieses Forums, welches auf dem Community-Prinzip „IT-Pros helfen IT-Pros“ beruht, kein technischer Support geleistet werden kann oder sonst welche garantierten Maßnahmen seitens Microsoft zugesichert werden können.Montag, 14. Oktober 2013 08:16